Mehr erfahren zu: "CONKO-007-Studie: Überlebenszeit beim Pankreaskarzinom kann verlängert werden" CONKO-007-Studie: Überlebenszeit beim Pankreaskarzinom kann verlängert werden In einer klinischen Studie unter der Leitung des Universitätsklinikums Erlangen haben Forschende zeigen können, wie das Langzeitüberleben für bestimmte Patienten mit Bauchspeicheldrüsenkrebs verlängert werden kann.
Mehr erfahren zu: "Studie bescheinigt dem Konzept „Hospital at Home“ große Potenziale" Studie bescheinigt dem Konzept „Hospital at Home“ große Potenziale Zu Hause statt Klinik? Beim Konzept „Hospital at Home“ werden Patienten im eigenen Heim auf Krankenhausniveau versorgt. Laut einer Studie führt das Konzept zu höherer Zufriedenheit bei Patienten, kürzeren Klinikaufenthalten […]
Mehr erfahren zu: "ITZ in Freiburg: Leuchtendes Zeichen zum Weltpankreaskrebstag" ITZ in Freiburg: Leuchtendes Zeichen zum Weltpankreaskrebstag Zum Weltpankreaskrebstag am Donnerstag, 20. November 2025, setzt das Universitätsklinikum Freiburg ein sichtbares Zeichen: Am Abend leuchtet das Gebäude des Interdisziplinären Tumorzentrums (ITZ) in Lila, der internationalen Aktionsfarbe für Bauchspeicheldrüsenkrebs.
Mehr erfahren zu: "„Unverzichtbar“ – Ärztekammer-Chef Gehle stellt sich vor syrische Kollegen" „Unverzichtbar“ – Ärztekammer-Chef Gehle stellt sich vor syrische Kollegen Der Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, Hans-Albert Gehle, hat sich vor die syrische Ärzteschaft in Deutschland gestellt. Im Gesundheitswesen seien diese inzwischen unverzichtbar.
Mehr erfahren zu: "Donnerbalken und Luxus-Klo: Die Toilette im Wandel der Zeit" Donnerbalken und Luxus-Klo: Die Toilette im Wandel der Zeit Der Welttoilettentag (19. November) erinnert daran: Milliarden Menschen weltweit haben noch keinen Zugang zu sicheren Sanitäranlagen. Andere nutzen High-Tech-Klos. Eine Reise durch die Historie des stillen Örtchens.
Mehr erfahren zu: "Kontinenz Gesellschaft fordert nationale Inkontinenzstrategie" Kontinenz Gesellschaft fordert nationale Inkontinenzstrategie Die Deutsche Kontinenz Gesellschaft hat auf ihrem 36. Kongress ein Positionspapier vorgestellt, mit dem sie sich erstmals direkt an die Politik wendet. Darin warnt die Gesellschaft vor einer Gefährdung der […]
Mehr erfahren zu: "Darmkrebs: Neue Erkenntnis könnte helfen zu ermitteln, wer auf eine Immuntherapie anspricht" Darmkrebs: Neue Erkenntnis könnte helfen zu ermitteln, wer auf eine Immuntherapie anspricht Wie den astronomischen Urknall gibt es auch beim Kolorektalkarzinom ein Ereignis, das sein Wachstum bestimmt – so beschreibt es eine internationale Forschergruppe in einer aktuellen Publikation in „Nature Genetics“.
Mehr erfahren zu: "Leberkrebs: Wie Schmerzmittel Blutarmut begünstigen können" Leberkrebs: Wie Schmerzmittel Blutarmut begünstigen können Diclofenac und Paracetamol erhöhen in Leberkrebszellen die Produktion des Eisen-regulierenden Hormons Hepcidin. Die dadurch gehemmte Eisenaufnahme könnte zu Anämie führen.
Mehr erfahren zu: "Streeck will Umdenken bei Versorgung Älterer – Widerspruch auf breiter Front" Streeck will Umdenken bei Versorgung Älterer – Widerspruch auf breiter Front Mit einer Aussage zu teuren Medikamenten für sehr alte Menschen hat der CDU-Gesundheitspolitiker Hendrik Streeck für Wirbel gesorgt. Bundesregierung und Opposition distanzieren sich. Nun legt der Virologe vom Universitätsklinikum Bonn […]
Mehr erfahren zu: "AWMF fordert: Gesundheitsversorgung bedarfsgerecht finanzieren" AWMF fordert: Gesundheitsversorgung bedarfsgerecht finanzieren Auf der Delegiertenkonferenz der AWMF wurde eine aktuelle Daten-Analyse zur Finanzierung der Krankenhäuser und Potenzialen der Ambulantisierung vorgestellt. Mit Blick auf diese Daten fordert die AWMF, Finanzmittel koordiniert und bedarfsgerecht […]
Mehr erfahren zu: "CONKO-007-Studie: Überlebenszeit beim Pankreaskarzinom kann verlängert werden" CONKO-007-Studie: Überlebenszeit beim Pankreaskarzinom kann verlängert werden In einer klinischen Studie unter der Leitung des Universitätsklinikums Erlangen haben Forschende zeigen können, wie das Langzeitüberleben für bestimmte Patienten mit Bauchspeicheldrüsenkrebs verlängert werden kann.
Mehr erfahren zu: "Studie bescheinigt dem Konzept „Hospital at Home“ große Potenziale" Studie bescheinigt dem Konzept „Hospital at Home“ große Potenziale Zu Hause statt Klinik? Beim Konzept „Hospital at Home“ werden Patienten im eigenen Heim auf Krankenhausniveau versorgt. Laut einer Studie führt das Konzept zu höherer Zufriedenheit bei Patienten, kürzeren Klinikaufenthalten […]
Mehr erfahren zu: "Darmkrebs: Neue Erkenntnis könnte helfen zu ermitteln, wer auf eine Immuntherapie anspricht" Darmkrebs: Neue Erkenntnis könnte helfen zu ermitteln, wer auf eine Immuntherapie anspricht Wie den astronomischen Urknall gibt es auch beim Kolorektalkarzinom ein Ereignis, das sein Wachstum bestimmt – so beschreibt es eine internationale Forschergruppe in einer aktuellen Publikation in „Nature Genetics“.
Mehr erfahren zu: "Neu an der Charité: Institut für Künstliche Intelligenz in der Medizin" Neu an der Charité: Institut für Künstliche Intelligenz in der Medizin Künstliche Intelligenz (KI) nimmt auch in der Medizin einen immer größeren Raum ein. Um dieser Entwicklung Rechnung zu tragen, hat die Charité in Berlin das Institut für Künstliche Intelligenz in […]
Mehr erfahren zu: "Spitzenmedizin für alle Krebspatienten: Förderung für fünf Versorgungsnetzwerke" Spitzenmedizin für alle Krebspatienten: Förderung für fünf Versorgungsnetzwerke Krebspatienten sollen überall Zugang zu modernster Medizin erhalten – dies ist das Ziel eines neuen Förderprogramms der Deutschen Krebshilfe. Dazu werden fünf nicht-universitäre Kliniken mit einem Comprehensive Cancer Center als […]
Mehr erfahren zu: "AOK: Mehr Spezialisierung bei schwierigen OPs" AOK: Mehr Spezialisierung bei schwierigen OPs Jeder macht alles – das geht in der Medizin und vor allem bei komplexen Operationen in Krankenhäusern nicht. Deshalb gelten Mindestvorgaben für die Zahl der Fälle im Jahr. Welche Effekte […]
Mehr erfahren zu: "„Unverzichtbar“ – Ärztekammer-Chef Gehle stellt sich vor syrische Kollegen" „Unverzichtbar“ – Ärztekammer-Chef Gehle stellt sich vor syrische Kollegen Der Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, Hans-Albert Gehle, hat sich vor die syrische Ärzteschaft in Deutschland gestellt. Im Gesundheitswesen seien diese inzwischen unverzichtbar.
Mehr erfahren zu: "Kontinenz Gesellschaft fordert nationale Inkontinenzstrategie" Kontinenz Gesellschaft fordert nationale Inkontinenzstrategie Die Deutsche Kontinenz Gesellschaft hat auf ihrem 36. Kongress ein Positionspapier vorgestellt, mit dem sie sich erstmals direkt an die Politik wendet. Darin warnt die Gesellschaft vor einer Gefährdung der […]
Mehr erfahren zu: "Streeck will Umdenken bei Versorgung Älterer – Widerspruch auf breiter Front" Streeck will Umdenken bei Versorgung Älterer – Widerspruch auf breiter Front Mit einer Aussage zu teuren Medikamenten für sehr alte Menschen hat der CDU-Gesundheitspolitiker Hendrik Streeck für Wirbel gesorgt. Bundesregierung und Opposition distanzieren sich. Nun legt der Virologe vom Universitätsklinikum Bonn […]
Mehr erfahren zu: "Regierung will Pharmabranche stärken – und Kosten begrenzen" Regierung will Pharmabranche stärken – und Kosten begrenzen Die Arzneibranche wächst trotz Wirtschaftskrise. Doch Patienten erleben immer wieder Engpässe. Nun will die Regierung die Standortbedingungen verbessern – aber auch die Ausgaben im Zaum halten.
Mehr erfahren zu: "Novartis wählt Halle/Saale als Standort für Weiterentwicklung der Radioligandentherapie" Weiterlesen nach Anmeldung Novartis wählt Halle/Saale als Standort für Weiterentwicklung der Radioligandentherapie Das Pharmaunternehmen Novartis will in Halle (Saale) einen Produktionsstandort für die Radioligandentherapie errichten. Lokal- und Bundespolitiker äußern sich euphorisch über die Standortwahl.
Mehr erfahren zu: "KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik" KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik KI-Programme können die Entwicklung von Medikamenten unterstützen, indem sie die Wechselwirkung von Proteinen mit kleinen Molekülen vorhersagen. Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen jedoch, dass diese Programme nur Muster auswendig lernen, statt physikalische […]
Mehr erfahren zu: "ITZ in Freiburg: Leuchtendes Zeichen zum Weltpankreaskrebstag" ITZ in Freiburg: Leuchtendes Zeichen zum Weltpankreaskrebstag Zum Weltpankreaskrebstag am Donnerstag, 20. November 2025, setzt das Universitätsklinikum Freiburg ein sichtbares Zeichen: Am Abend leuchtet das Gebäude des Interdisziplinären Tumorzentrums (ITZ) in Lila, der internationalen Aktionsfarbe für Bauchspeicheldrüsenkrebs.
Mehr erfahren zu: "Donnerbalken und Luxus-Klo: Die Toilette im Wandel der Zeit" Donnerbalken und Luxus-Klo: Die Toilette im Wandel der Zeit Der Welttoilettentag (19. November) erinnert daran: Milliarden Menschen weltweit haben noch keinen Zugang zu sicheren Sanitäranlagen. Andere nutzen High-Tech-Klos. Eine Reise durch die Historie des stillen Örtchens.
Mehr erfahren zu: "Zahl der Organspenden leicht gestiegen" Zahl der Organspenden leicht gestiegen Die Zahl der Organspender und der gespendeten Organe ist in diesem Jahr etwas höher als noch 2024, wie die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) mitteilt.