Mehr erfahren zu: "Allergien: Erhöhtes Risiko für Eosinophile Ösophagitis" Allergien: Erhöhtes Risiko für Eosinophile Ösophagitis Unter den allergischen Erkrankungen hatten Nahrungsmittelallergien das höchste Risiko für die Entwicklung einer Eosinen Ösophagitis (EoE), wie eine aktuelle Studie zeigen konnte.
Mehr erfahren zu: "Obere gastrointestinale Endoskopie: Vorsicht bei bestimmten Antidiabetika" Obere gastrointestinale Endoskopie: Vorsicht bei bestimmten Antidiabetika Patienten, die eine Therapie mit GLP-1-Rezeptor-Agonisten (GLP-1-RAs) erhalten, muss vor einer endoskopischen Untersuchung des oberen Gastrointestinaltraktes möglicherweise besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden.
Mehr erfahren zu: "Patienten mit Schädigungen im oberen Gastrointestinaltrakt: Erhöhte Wachsamkeit hinsichtlich eines Parkinson-Risikos könnte geboten sein" Patienten mit Schädigungen im oberen Gastrointestinaltrakt: Erhöhte Wachsamkeit hinsichtlich eines Parkinson-Risikos könnte geboten sein Wie eine neue Studie zeigt, ist das Risiko für eine Parkinson-Erkrankung bei Personen mit einer Vorgeschichte von Schädigungen der Schleimhaut des oberen Gastrointestinaltraktes um 76 Prozent höher ist als bei […]
Mehr erfahren zu: "Nahrungsaufnahme: Nach dem Schlucken kommt das Hochgefühl" Nahrungsaufnahme: Nach dem Schlucken kommt das Hochgefühl Forscher der Universitäten Bonn und Cambridge (Großbritannien) haben bei Fliegenlarven einen wichtigen Regelkreis für den Essvorgang identifiziert, den es wahrscheinlich in ähnlicher Weise auch beim Menschen gibt.
Mehr erfahren zu: "Krebsrisiko in den USA: Für viele Krebsarten bei den Generationen X und Y im Vergleich zu Älteren erhöht" Krebsrisiko in den USA: Für viele Krebsarten bei den Generationen X und Y im Vergleich zu Älteren erhöht Eine große Studie aus den USA legt nahe, dass die Inzidenzraten bei 17 von 34 Krebsarten in jüngeren Generationen weiter gestiegen sind.
Mehr erfahren zu: "Speiseröhrenkrebs: Endoskopie-Screening senkt Inzidenz und Mortalität leicht" Speiseröhrenkrebs: Endoskopie-Screening senkt Inzidenz und Mortalität leicht Eine aktuelle Studie lässt darauf schließen, dass ein Screening mit Chromo-Endoskopie zu einer leichten Reduktion von Inzidenz und Mortalität bei Plattenepithelkarzinomen der Speiseröhre führt.
Mehr erfahren zu: "Alkoholassoziierte Krebserkrankungen: Große Studie belegt Nutzen von Rehabilitationsprogrammen und selbst Phasen der Abstinenz" Alkoholassoziierte Krebserkrankungen: Große Studie belegt Nutzen von Rehabilitationsprogrammen und selbst Phasen der Abstinenz Eine in Frankreich durchgeführte Studie deutet erstmals auf einen direkten Zusammenhang zwischen der Behandlung einer Alkoholabhängigkeit und einer Abnahme bestimmter Krebserkrankungen um fast 40 Prozent hin.
Mehr erfahren zu: "ASCO 2024: Chemotherapie vor und nach der Operation könnte für einige Patienten mit Speiseröhrenkrebs den neuen Standard darstellen" ASCO 2024: Chemotherapie vor und nach der Operation könnte für einige Patienten mit Speiseröhrenkrebs den neuen Standard darstellen Bei Patienten mit lokal fortgeschrittenem, operablem Adenokarzinom der Speiseröhre verbesserte eine Chemotherapie vor und nach der Operation die Überlebenschancen im Vergleich zu einer Radiochemotherapie vor der Operation.
Mehr erfahren zu: "Fit für die Operation: Sport- und Ernährungstherapie vor der Krebsbehandlung" Fit für die Operation: Sport- und Ernährungstherapie vor der Krebsbehandlung Die Kliniken für Chirurgie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) an den Standorten Kiel und Lübeck haben ein umfangreiches Programm für Patienten mit Bauchspeicheldrüsen-, Speiseröhren- und Magenkrebs entwickelt.