Mehr erfahren zu: "Neue Bildgebungsverfahren in der Krebschirurgie: Helmholtz High Impact Award für Oliver Bruns und Ellen Sletten" Neue Bildgebungsverfahren in der Krebschirurgie: Helmholtz High Impact Award für Oliver Bruns und Ellen Sletten Der Biochemiker Prof. Oliver Bruns (NCT/UCC Dresden) und die Chemikerin Prof. Ellen Sletten (UCLA) sind für ihre Forschung an einer neuen medizinischen Bildgebungstechnologie im kurzwelligen Infrarotbereich ausgezeichnet worden.
Mehr erfahren zu: "NCT/UCC Dresden: Millionenförderung der Chan Zuckerberg Initiative für hochmoderne Bildgebung" NCT/UCC Dresden: Millionenförderung der Chan Zuckerberg Initiative für hochmoderne Bildgebung Eine internationale Gruppe von Wissenschaftlern unter der Leitung von Prof. Oliver Bruns (NCT/UCC Dresden), Dr. Andriy Chmyrov (NCT/UCC Dresden), Prof. Ellen Sletten (UCLA) und Prof. Christopher Rowlands (Imperial College London) […]
Mehr erfahren zu: "Neuer Wirkmechanismus tötet Krebszellen ab" Neuer Wirkmechanismus tötet Krebszellen ab Herkömmliche Krebsmedikamente wirken, indem sie in Tumorzellen die Apoptose auslösen, den programmierten Zelltod. Allerdings können Tumorzellen Strategien entwickeln, um der Apoptose zu entkommen, sodass die Medikamente unwirksam werden.
Mehr erfahren zu: "Schwangerschaft: Neuartige Technologie verbessert Diagnose embryonaler Fehlbildungen" Schwangerschaft: Neuartige Technologie verbessert Diagnose embryonaler Fehlbildungen Forscher des London Health Sciences Centre (LHSC), Kanada, haben eine neuartige Technologie sowie künstliche Intelligenz (KI) eingesetzt, um seltene Krankheiten und durch pränatale Exposition bedingte embryonale Fehlbildungen zu diagnostizieren.
Mehr erfahren zu: "Kryokonservierung: Forscher entwickeln neue Multiskalen-Plattform zur Eishemmung von Eizellen" Kryokonservierung: Forscher entwickeln neue Multiskalen-Plattform zur Eishemmung von Eizellen Forscher der University of Science and Technology of China (USTC) haben eine Multiskalen-Plattform zur Eishemmung entwickelt. Diese soll einen vollständigen kryogenen Schutz für Mäuse-Oozyten ermöglichen.
Mehr erfahren zu: "Mehrere Impfstoffprogramme in der späten Phase der klinischen Entwicklung" Mehrere Impfstoffprogramme in der späten Phase der klinischen Entwicklung Das Unternehmen Moderna hat kürzlich im Rahmen seines fünften Moderna Vaccines Days ein umfangreiches Pipeline-Update gegeben. Die Aktualisierungen umfassen unter anderem Daten aus dem Bereich der Atemwegsimpfstoff- sowie Impfstoff-Kandidaten gegen […]
Mehr erfahren zu: "Pharmaverbände sehen Nachbesserungsbedarf beim EU-Pharma-Paket" Pharmaverbände sehen Nachbesserungsbedarf beim EU-Pharma-Paket Von der Zustimmung des EU-Parlaments zum Pharma-Paket, der ersten umfassenden Umgestaltung des Arzneimittelrechts auf europäischer Ebene seit Jahren, zeigten sich die Verbände BPI und vfa enttäuscht.
Mehr erfahren zu: "Schlechtes Zeugnis für den Standort Deutschland: Umfrage in der chemisch-pharmazeutischen Industrie" Schlechtes Zeugnis für den Standort Deutschland: Umfrage in der chemisch-pharmazeutischen Industrie Unter den derzeitigen industriepolitischen Rahmenbedingungen sieht die chemisch-pharmazeutische Industrie ihre Zukunftsaussichten ausgesprochen negativ.
Mehr erfahren zu: "KI-gestützte Bildanalyse nur mit passender Metrik aussagekräftig" KI-gestützte Bildanalyse nur mit passender Metrik aussagekräftig Wie gut lösen die Algorithmen, die in der KI-gestützten Auswertung medizinscher Bilder genutzt werden, ihre jeweiligen Aufgaben? Das hängt im hohen Maße davon ab, anhand welcher Messgrößen – Metriken – […]