Mehr erfahren zu: "BPI sieht keine „Kostenexplosion“ bei Arzneimitteln" BPI sieht keine „Kostenexplosion“ bei Arzneimitteln „Die GKV-Ausgaben für Arzneimittel liegen seit Jahren konstant bei rund einem Prozent des Bruttoinlandsproduktes“, erklärt Dr. Norbert Gerbsch, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der Pharmazeutischen Industrie (BPI) im Vorfeld der […]
Mehr erfahren zu: "Per Anhalter zum Einsatzort" Per Anhalter zum Einsatzort Serum-Albumin als natürlicher Transporter für den Lipid-konjugierten antineoplastischen Wirkstoff Floxuridin.
Mehr erfahren zu: "MR-geführte Strahlentherapie: Präzisere Strahlenapplikation dank „Realtime-Überwachung“" MR-geführte Strahlentherapie: Präzisere Strahlenapplikation dank „Realtime-Überwachung“ Auf der DEGRO-Jahrestagung 2018 in Leipzig werden erste Erfahrungen mit einer innovativen Form der Strahlentherapie, der MRgRT (MR-geführte RadioTherapie) vorgestellt – ergänzt durch Berichte zu Funktion und Betrieb eines völlig […]
Mehr erfahren zu: "Kickoff-Symposium von Cherrykukess" Kickoff-Symposium von Cherrykukess Cherrykukess, das Gründungsvorhaben von Dr. Knud Esser, M. Sc. Andrea Kulik und Judith Steimel entwickelt mittels des patentierten Testverfahrens FIRST-HITTM neue Therapieansätze für die Behandlung des Triple-negativen Brustkrebs (TNBC) und […]
Mehr erfahren zu: "Medizintechnik-Industrie: Hoffnungsträger Digitalisierung" Medizintechnik-Industrie: Hoffnungsträger Digitalisierung Die deutsche Medizintechnik-Industrie zieht für das vergangene Jahr eine positive Bilanz, bleibt aber hinter den Erwartungen des Industrieverbandes Spectaris zurück. Neue Wachstumsimpulse erwartet die Branche vor allem von der Digitalisierung.
Mehr erfahren zu: "Wasserbewegung als Hinweis auf den Zustand von Tumoren" Wasserbewegung als Hinweis auf den Zustand von Tumoren Mit der Fast-Field-Cycling-Relaxometrie lässt sich die Aktivität von Tumoren anhand der zellulären Wasseraustauschrate messen.
Mehr erfahren zu: "Krebsmedikament bei der Arbeit beobachtet" Weiterlesen nach Anmeldung Krebsmedikament bei der Arbeit beobachtet Welche Wirkorte ein bestimmtes Krebsmedikament in Zellen erreicht und wie es sich dort chemisch verändert, haben Forscher der Ruhr-Universität Bochum (RUB) mit der Raman-Mikroskopie untersucht.
Mehr erfahren zu: "Stoma und Inkontinenz: Anzeigenkampagne gegen Ausschreibungen" Stoma und Inkontinenz: Anzeigenkampagne gegen Ausschreibungen Mit einer bundesweiten Anzeigenkampagne warnt die Initiative „Faktor Lebensqualität“ vor Ausschreibungen für Hilfsmittel zur ableitenden Inkontinenz- und Stomaversorgung.
Mehr erfahren zu: "Neues Forschungsinstitut untersucht Wirkstoffe gegen häufige Erkrankungen des Alters" Neues Forschungsinstitut untersucht Wirkstoffe gegen häufige Erkrankungen des Alters Die TH Köln hat ein neues interdisziplinäres Forschungsinstitut gegründet, um Wirkstoffe gegen die beiden häufigsten Erkrankungen des Alters zu erforschen: Krebs und Neurodegeneration. Gründungsmitglieder sind fünf Professorinnen und Professoren der […]