Mehr erfahren zu: "Unbekannter Primärtumor – Roboterassistierte Mukosektomie" Unbekannter Primärtumor – Roboterassistierte Mukosektomie Eine akuteuelle Fallstudie untersuchte den diagnostischen Einsatz der Mukosektomie der Zungenbasis bei “Krebs mit unbekanntem Primärtumor”.
Mehr erfahren zu: "Tonsillitis und Tonsillektomie: Einfluss auf die Lebensqualität und Morbidität" Tonsillitis und Tonsillektomie: Einfluss auf die Lebensqualität und Morbidität Eine aktuelle Studie beschäftigte sich mit häufig wiederkehrender Tonsillitis bei Erwachsenen. Eine zentrale Frage war, inwiefern eine Tonsillektomie die Lebensqualität und Morbidität der Patienten beeinflusst.
Mehr erfahren zu: "Velopharyngeale Fehlfunktion nach Adenektomie" Velopharyngeale Fehlfunktion nach Adenektomie Israelische Otolaryngologen haben in einer kürzlich in „Clinical Otolaryngology“ veröffentlichten Untersuchung bestimmte kraniofaziale Strukturen mittels Kephalometrie näher charakterisiert, vor allem bei Kinder nach einer Adenektomie.
Mehr erfahren zu: "Endoskopische Nebenhöhlenchirurgie: Leistung mancher Chirurgen verbesserungswürdig" Endoskopische Nebenhöhlenchirurgie: Leistung mancher Chirurgen verbesserungswürdig Eine aktuelle kanadische Studie hat die Unterschiede der individuellen Leistungen von Chirurgen bei der endoskopischen Nebenhöhlenchirurgie bewertet.
Mehr erfahren zu: "Promotionspreis der LÄKH für Arbeit zu Kopf-Hals-Krebs" Promotionspreis der LÄKH für Arbeit zu Kopf-Hals-Krebs Der Promotionspreis der Landesärztekammer Hessen (LÄKH) 2018 geht an Dr. Frank Ziemann für seine Dissertation „Zelluläre Ursachen des unterschiedlichen Ansprechens HPV-assoziierter und Noxen-induzierter Plattenepithelkarzinome der Kopf- und Halsregionen auf eine […]
Mehr erfahren zu: "Schwindel und Erbrechen nach Nasen-OP: Was bringt das „throat pack“?" Schwindel und Erbrechen nach Nasen-OP: Was bringt das „throat pack“? Der Frage, ob der “throat pack” das Auftreten von Nebenwirkungen einer Nasenoperation wie Schwindel und Erbrechen beeinflusst, gingen britische Forscher in einer aktuellen Studie nach.
Mehr erfahren zu: "Meta-Analyse zur Tonsillektomie: Klassisch versus intrakapsulär" Meta-Analyse zur Tonsillektomie: Klassisch versus intrakapsulär Die Tonsillektomie ist die am häufigsten praktizierte Operation im Bereich der HNO-Heilkunde. Eine aktuelle Studie vergleicht die intrakapsuläre mit der klasssichen extrakapsulären Tonsillektomie.
Mehr erfahren zu: "Halsdissektion: Erhöhtes Risiko für postoperative Schlaganfälle?" Halsdissektion: Erhöhtes Risiko für postoperative Schlaganfälle? Beim Vergleich früherer Studien wurde festgestellt, dass es eine große Spannweite der Raten bezüglich des Auftretens eines postoperativen Schlaganfalls nach Halsdissektion (Halslymphknotenausräumung) gibt.
Mehr erfahren zu: "Tympanoplastik: Vergleichbarkeit von Studienergebnissen" Tympanoplastik: Vergleichbarkeit von Studienergebnissen In einer aktuellen Untersuchung stellen Dresdner Otolaryngologen die Frage, inwieweit die Vorgaben der 1995 publizierten Leitlinien der „American Academy of Otolaryngology – Head and Neck Surgery” (AAO-HNS) bezüglich der Tympanoplastik […]