Mehr erfahren zu: "Oralkrebs: Neuer Labortest soll Diagnose erleichtern" Oralkrebs: Neuer Labortest soll Diagnose erleichtern Eine von US-amerikanischen Forschenden entwickelte Testmethode soll eine frühe und genaue Diagnose von Oralkrebs und präkanzeröse Läsionen in der Mundhöhle vereinfachen und verbessern.
Mehr erfahren zu: "Unterstützung für die STIKO-Forderung nach HPV-Impfprogrammen an Schulen" Unterstützung für die STIKO-Forderung nach HPV-Impfprogrammen an Schulen Die Deutsche Krebshilfe und das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) schließen sich der Forderung des Vorsitzenden der Ständigen Impfkommission (STIKO), Prof. Klaus Überla, nach flächendeckenden HPV-Impfprogrammen an deutschen Schulen an.
Mehr erfahren zu: "Krebs: Rauchen und auch E-Zigaretten führen zu epigenetischen Veränderungen" Krebs: Rauchen und auch E-Zigaretten führen zu epigenetischen Veränderungen Raucher und Konsumenten von E-Zigaretten teilen auch ähnliche, mit Krebs assoziierte Veränderungen an Zellen, so eine Studie von Forschenden der Universität Innsbruck und dem University College London (UCL).
Mehr erfahren zu: "Speicheldrüsenkrebs: Vielversprechende Resultate für zielgerichteten Wirkstoff" Speicheldrüsenkrebs: Vielversprechende Resultate für zielgerichteten Wirkstoff Forschende des Rogel Cancer Center der University of Michigan (USA) haben in einer ersten Studie die Wirksamkeit eines zielgerichteten Medikaments zur Therapie von Speicheldrüsenkrebs (SGC) untersucht – mit vielversprechenden Resultaten.
Mehr erfahren zu: "HPV-positiver Kopf-Hals-Krebs: Neue Erkenntnisse zur Tumormikroumgebung" HPV-positiver Kopf-Hals-Krebs: Neue Erkenntnisse zur Tumormikroumgebung Koreanische Forschende liefern neue Einsichten in die Rolle des Pyruvat-Kinase Muskel (PKM)-Gens und den Ephrin-A(EPHA2)-Stoffwechselweg bei der Entwicklung von Kopf-Hals-Plattenepithelkarzinomen (HNSCC).
Mehr erfahren zu: "S3-Leitlinie zum Oro- und Hypopharynxkarzinom erschienen" S3-Leitlinie zum Oro- und Hypopharynxkarzinom erschienen Das Leitlinienprogramm Onkologie hat erstmalig eine S3-Leitlinie zur Diagnostik, Therapie, Prävention und Nachsorge des Oro- und Hypopharynxkarzinoms veröffentlicht. Für Kehlkopf- und Mundhöhlenkrebs liegen bereits S3-Leitlinien des Leitlinienprogramms Onkologie vor.
Mehr erfahren zu: "Kopf-Hals-Krebs: Mit besserem Überleben assoziierter genetischer Marker identifiziert" Kopf-Hals-Krebs: Mit besserem Überleben assoziierter genetischer Marker identifiziert US-amerikanische Forschende konnten erstmal zeigen, dass ein Gen, das normalerweise mit der seltenen Riesenaxon-Neuropathie assoziiert ist, auch bei der Inhibition aggressiver Tumorzellen bei Kopf-Hals-Krebs eine Rolle spielt.
Mehr erfahren zu: "Wie chronischer Stress die Metastasierung fördert" Wie chronischer Stress die Metastasierung fördert Chronischer Stress kann das Risiko für Herzerkrankungen und Schlaganfälle erhöhen, offenbar jedoch auch die Metastasierung fördern. US-Wissenschaftler haben jetzt einen Mechanismus aufgedeckt, der dazu beizutragen scheint.
Mehr erfahren zu: "Kontrollpunkt zur Bekämpfung solider Tumoren identifiziert" Kontrollpunkt zur Bekämpfung solider Tumoren identifiziert Eine Studie eines Wissenschaftsteams der Universität Wien und der MedUni Wien lässt mit einem vielversprechenden Ergebnis aus der Tumorforschung aufhorchen: Das Enzym Phosphoglyceratdehydrogenase (PHDGH) wirkt als metabolischer Checkpoint bei der […]