Mehr erfahren zu: "Dysphagie-optimierte intensitätsmodulierte Strahlentherapie beim Oro- und Hypopharynxkarzinom" Dysphagie-optimierte intensitätsmodulierte Strahlentherapie beim Oro- und Hypopharynxkarzinom Eine im Hinblick auf die Dysphagie optimierte intensitätsmodulierte Strahlentherapie (DO-IMRT) kann die Schluckfunktion gegenüber der Standard-IMRT verbessern, so eine aktuelle Studie britischer Forscher.
Mehr erfahren zu: "Gleichzeitige Radiochemotherapie bei N2-3-Nasopharynxkarzinom: Adjuvante Gabe von Cisplatin-Gemcitabin" Gleichzeitige Radiochemotherapie bei N2-3-Nasopharynxkarzinom: Adjuvante Gabe von Cisplatin-Gemcitabin Chinesischen Forschern zufolge ist die adjuvante Gabe von Cisplatin plus Gemcitabin (CG) und Cisplatin plus Fluorouracil (CF) nach gleichzeitiger Radiochemotherapie bei N2-3-Nasopharynxkarzinomen machbar.
Mehr erfahren zu: "Forschungsteam der TU Dortmund entschlüsselt grundlegenden Mechanismus in der Zellmigration" Forschungsteam der TU Dortmund entschlüsselt grundlegenden Mechanismus in der Zellmigration Ein deutsches Forscherteam hat zeigen können, dass die Kopplung von zwei Signalmolekülen aus der Gruppe der Rho-GTPasen steuert, ob sich Zellen zielgerichtet oder unkontrolliert fortbewegen. Diese Erkenntnisse könnten dabei helfen, […]
Mehr erfahren zu: "Tumorimmun-Mikroumgebung des Nasopharynxkarzinoms nach Gemcitabin plus Cisplatin" Tumorimmun-Mikroumgebung des Nasopharynxkarzinoms nach Gemcitabin plus Cisplatin Die Chemotherapie mit Gemcitabin plus Cisplatin (GP) ist die Standardtherapie bei Nasopharynxkarzinomen (NPC). Bislang waren die Mechanismen, die ihrer klinischen Aktivität zugrunde liegen, unklar.
Mehr erfahren zu: "Kopf-Hals-Plattenepithelkarzinom: Nivolumab plus Ipilimumab nicht besser als nur Nivolumab" Kopf-Hals-Plattenepithelkarzinom: Nivolumab plus Ipilimumab nicht besser als nur Nivolumab Bei Patienten mit rezidiviertem oder metastasiertem Plattenepithelkarzinome im Kopf-Hals-Bereich (R/M SCCHN) zeigte sich die Kombination aus Nivolumab plus Ipilimumab in einer aktuellen Studie Nivolumab allein nicht überlegen.
Mehr erfahren zu: "Neuartiges therapeutisches Ziel überwindet Resistenzen gegen Strahlentherapie" Neuartiges therapeutisches Ziel überwindet Resistenzen gegen Strahlentherapie Die Strahlentherapie (RT) tötet Krebszellen ab und aktiviert Immunzellen zur Krebsbekämpfung. Allerdings zeigt eine neue Studie, dass sie auch ein Schlüsselprotein namens Bone Morphogenetic Protein and Activin Membran-Bound Inhibitor (BAMBI) […]
Mehr erfahren zu: "Blutzellen verraten Tumore im Körper" Blutzellen verraten Tumore im Körper Forschende des Schweizer Paul Scherrer Instituts (PSI) haben Fortschritte bei der Entwicklung eines Tests für die frühzeitige Diagnose von Krebs erzielt.
Mehr erfahren zu: "Früherkennung von Krebs möglich machen" Früherkennung von Krebs möglich machen Blutzellen verraten Tumore im Körper. Forschende des Paul Scherrer Instituts PSI erzielen Fortschritte bei der Entwicklung eines Tests für die frühzeitige Diagnose von Krebs.
Mehr erfahren zu: "Modulare chimäre Zytokinrezeptoren verbessern die CAR-T-Zelltherapie bei soliden Tumoren" Modulare chimäre Zytokinrezeptoren verbessern die CAR-T-Zelltherapie bei soliden Tumoren Wissenschaftler des St. Jude Children’s Research Hospital haben ein äußerst anpassungsfähiges System entwickelt, um die Sicherheit und Wirksamkeit der Immuntherapie bei soliden Tumoren zu verbessern.