Mehr erfahren zu: "Oropharyngeale Karzinome: Zwei Drittel der Patienten sind HPV-positiv" Oropharyngeale Karzinome: Zwei Drittel der Patienten sind HPV-positiv Eine aktuelle Studie zum Einfluss von HPV auf Häufigkeit des Auftretens und das klinische Erscheinungsbild von oropharyngealen Karzinomen kommt zu dem Schluss, dass HPV-Infektionen für die Mehrzahl neu diagnostizierter Oropharynx-Karzinome […]
Mehr erfahren zu: "Krebspatienten: Hilfe übers Internet verbessert Lebensqualität" Krebspatienten: Hilfe übers Internet verbessert Lebensqualität Die Diagnose Krebs bringt eine große psychische Belastung mit sich. Doch viele Patienten erhalten keine psychologische Unterstützung.
Mehr erfahren zu: "Krankheitsverlauf bei Kopf-Hals-Krebs: Biomarker in Drainageflüssigkeit als Prädiktoren" Krankheitsverlauf bei Kopf-Hals-Krebs: Biomarker in Drainageflüssigkeit als Prädiktoren Amerikanische Forscher untersuchten bei Patienten mit Plattenepithelkarzinom der Mundhöhle beziehungsweise des Oropharynx in einer aktuellen Studie inwiefern sich bestimmte Biomarker als individuelle prognostische Faktoren zur Vorhersage des Krankheitsverlaufes eigenen.
Mehr erfahren zu: "Plattenepithelkarzinom der Mundhöhle: Chirurgie plus Radiotherapie versus CRT" Plattenepithelkarzinom der Mundhöhle: Chirurgie plus Radiotherapie versus CRT Die effektive Therapie des fortgeschrittenen Plattenepithelkarzinoms der Mundhöhle verlangt neben der Chirurgie häufig nach einer postoperativen Strahlentherapie. Die Wirksamkeit bezüglich des Organerhalts bei begleitender Chemoradiotherapie (CRT) gilt aber weiterhin als […]
Mehr erfahren zu: "Transorale roboterassistierte Chirurgie: Vorteile bei oropharyngealen Tumoren" Transorale roboterassistierte Chirurgie: Vorteile bei oropharyngealen Tumoren Eine kürzlich veröffentlichte Studie hat das Verhältnis zwischen der transoralen roboterassistierten Chirurgie und dem Kurzzeit- und Langzeitergebnis sowie den anfallenden Kosten untersucht.
Mehr erfahren zu: "Plattenepithelkarzinom der Mundhöhle: Risiko der Salvage-Therapie bei Rezidiv" Plattenepithelkarzinom der Mundhöhle: Risiko der Salvage-Therapie bei Rezidiv Das regionäre Wiederauftreten von Plattenepithelkarzinomen der Mundhöhle erscheint weiterhin als lebensbedrohliche und klinisch problematische Situation. Die Salvage-Therapie jedoch resultiert in schwerwiegenden Morbiditäten und die Überlebensrate bei erneuten Rezidivs […]
Mehr erfahren zu: "Kopf-Hals-Tumore früh bekämpfen" Kopf-Hals-Tumore früh bekämpfen Bösartige Kopf-Hals-Tumore werden oft erst spät diagnostiziert, deshalb sinken die Heilungsaussichten dramatisch. Für Abhilfe sorgen soll der regelmäßige internationale Austausch über die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse auf dem Gebiet der […]
Mehr erfahren zu: "Promotionspreis für Forschung zum Ohrspeicheldrüsenkrebs" Promotionspreis für Forschung zum Ohrspeicheldrüsenkrebs Ohrspeicheldrüsenkrebs in Zukunft besser diagnostizieren zu können: Dafür hat Dr. Alina Busch mit ihrer Doktorarbeit die Basis gelegt – und nun den Förderpreis der Maria-Möller-Stiftung für eine herausragende onkologische Promotion […]
Mehr erfahren zu: "Tumoren ordentlich einheizen: Photothermische Therapie mit Infrarot-Licht" Tumoren ordentlich einheizen: Photothermische Therapie mit Infrarot-Licht Nanostäbchen aus Bismutsulfid lassen Tumorzellen den Hitzetod sterben, wenn sie mit nahem Infrarot-Licht (NIR) bestrahlt werden.