Mehr erfahren zu: "Bakterien verhindern die Bekämpfung einer Virusinfektion" Bakterien verhindern die Bekämpfung einer Virusinfektion Warum eine Doppel-Infektion mit Bakterien und Viren oft besonders aggressiv ist, haben Forscher des Universitätsklinikums Freiburg jetzt entschlüsselt.
Mehr erfahren zu: "Kongress für Versorgungsforschung: Medizinische Versorgung muss stärker patientenbezogen sein" Kongress für Versorgungsforschung: Medizinische Versorgung muss stärker patientenbezogen sein Die Gesundheitsversorgung in Deutschland orientiert sich noch zu wenig an den Bedürfnissen und Präferenzen der Patientinnen und Patienten. Dieses Fazit zogen Versorgungsforscher auf einem Pressegespräch zur Eröffnung des 17. Deutschen […]
Mehr erfahren zu: "Unabhängig von Luftverschmutzung: Körperliches Training nützt Rauchern" Unabhängig von Luftverschmutzung: Körperliches Training nützt Rauchern Unabhängig von der dort herrschenden Luftverschmutzung können aktive Raucher in europäischen Städten von einer regelmäßigen körperlichen Aktivität mit einer besseren Lungenfunktion profitieren. Das zeigt eine neue Studie des Barcelona Institute […]
Mehr erfahren zu: "BPLS: Rezidive durch Otolithenfunktionsstörung" BPLS: Rezidive durch Otolithenfunktionsstörung Eine aktuelle Studie iranischer Audiologen fokussiert auf die Auswirkungen der vestibulären Rehabilitation auf die Rezidivraten des benignen paroxysmalen Lagerungsschwindels (BPLS) bei Patienten mit Otolithenfunktionsstörung.
Mehr erfahren zu: "Thyreoidektomie: Qualitative Evaluation von Schluckbeschwerden" Thyreoidektomie: Qualitative Evaluation von Schluckbeschwerden Nach einer Thyreoidektomie leiden viele Patienten unter Schluckbeschwerden. Eine aktuelle Studie nimmt die Perspektive der Patienten ein und hat deren Lebensqualität in Bezug auf Schlucken und Essen evaluiert.
Mehr erfahren zu: "Aufgewachsen im Grünen – weniger Atemprobleme im Erwachsenenalter" Aufgewachsen im Grünen – weniger Atemprobleme im Erwachsenenalter Personen, die ihre Kindheit in Gegenden mit viel Grün aufgewachsen sind, leiden im Erwachsenenalter seltener an Atemwegserkrankungen wie Asthma und Wheezing. Das geht aus einer kürzlich beim internationalen Kongress der […]
Mehr erfahren zu: "Nationale VersorgungsLeitlinie Asthma grundlegend überarbeitet" Nationale VersorgungsLeitlinie Asthma grundlegend überarbeitet Aktuell ist die überarbeitete Nationale VersorgungsLeitlinie (NVL) Asthma erschienen. Sie ist auf den Internetseiten des Ärztlichen Zentrums für Qualität in der Medizin (ÄZQ) kostenlos abrufbar.
Mehr erfahren zu: "Mit Viren gegen resistente Bakterien" Mit Viren gegen resistente Bakterien Dr. Li Deng vom Helmholtz Zentrum München erhält einen Starting Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC). Die Wissenschaftlerin möchte mit neuen Mitteln gegen Antibiotikaresistenzen vorgehen und bekämpft Bakterien mit ihren natürlichen […]
Mehr erfahren zu: "Von Mutter auf Kind übertragene Ureaplasmen gefährden Lungengesundheit" Von Mutter auf Kind übertragene Ureaplasmen gefährden Lungengesundheit Bestimmte Bakterien, die während der Schwangerschaft im Mutterleib an das Kind weitergegeben werden, sind offenbar mit Frühgeburten und Atembeschwerden beim Nachwuchs assoziiert, könnten aber sicher mit Antibiotika behandelt werden.