Mehr erfahren zu: "Neues Graduiertenkolleg erforscht erklärbare KI in der Medizin" Neues Graduiertenkolleg erforscht erklärbare KI in der Medizin An dem neuen, interdisziplinäre Graduiertenkolleg „Knowledge Infusion and Extraction for Explainable Medical AI“ (KEMAI) der Universität Ulm forschen ab 2025 insgesamt 27 Promovierende an der Schnittstelle von Informatik, Medizin und […]
Mehr erfahren zu: "Plastikpartikel und Klimawandel als Treiber von Antimikrobiellen Resistenzen" Plastikpartikel und Klimawandel als Treiber von Antimikrobiellen Resistenzen Ein EU-gefördertes Forschungsvorhaben befasst sich mit Plastikverschmutzung und der Ausbreitung von Antimikrobiellen Resistenzen in aquatischen Systemen.
Mehr erfahren zu: "Angeborener Mechanismus schützt Bakterien vor Reserveantibiotikum" Angeborener Mechanismus schützt Bakterien vor Reserveantibiotikum Reserveantibiotika wie Polymyxin werden als letztes Mittel bei bakteriellen Infektionen eingesetzt, wenn herkömmliche Antibiotika versagen. Doch neue Forschungsergebnisse zeigen, dass Bakterien über einen angeborenen Mechanismus verfügen, der sie vor Polymyxin […]
Mehr erfahren zu: "ATS 2024: Extreme Hitze steht mit Krankenhausbesuchen wegen kindlichem Asthma in Zusammenhang" ATS 2024: Extreme Hitze steht mit Krankenhausbesuchen wegen kindlichem Asthma in Zusammenhang In einer Untersuchung an Kindern, die im US-Bundesstaat Kalifornien ein in der Stadt gelegenes pädiatrisches Zentrum aufsuchten, waren Tage mit extrem hohen Außentemperaturen mit einer erhöhten Inanspruchnahme medizinischer Versorgung im […]
Mehr erfahren zu: "nature4HEALTH: Chronische Entzündungen durch Ansätze aus der Natur behandeln" nature4HEALTH: Chronische Entzündungen durch Ansätze aus der Natur behandeln Die interdisziplinäre Forschungsgruppe „nature4HEALTH“ in Jena entwickelt ganzheitliche naturstoffbasierte Therapieansätze für die Behandlung Chronisch-entzündlicher Erkrankungen.
Mehr erfahren zu: "Auf der Suche nach dem mikrobiellen Schatz" Auf der Suche nach dem mikrobiellen Schatz Forschende des Helmholtz-Instituts für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS) entdecken neue Bakterienfamilie mit hohem pharmazeutischem Potenzial.
Mehr erfahren zu: "Neue Erkenntnisse zu SARS-CoV-2 und dessen Varianten: Mechanismus der Immunevasion identifiziert" Neue Erkenntnisse zu SARS-CoV-2 und dessen Varianten: Mechanismus der Immunevasion identifiziert Eine neue Studie hat wichtige Erkenntnisse darüber geliefert, wie SARS-CoV-2 und seine Varianten dem Immunsystem entkommen. Die Erkenntnisse ebnen den Weg für neue Therapieansätze gegen COVID-19.
Mehr erfahren zu: "„Unveröffentlichte Studienergebnisse gefährden die evidenzbasierte Gesundheitsversorgung“" „Unveröffentlichte Studienergebnisse gefährden die evidenzbasierte Gesundheitsversorgung“ Cochrane Deutschland und das „Bündnis Transparenz in der Gesundheitsforschung“ fordern eine klare Regelung für die vollständige und zeitnahe Veröffentlichung der Ergebnisse sämtlicher interventionellen klinischen Studien in Deutschland.
Mehr erfahren zu: "Studie belegt Einfluss von Insomnie und Depression auf die Asthmakontrolle" Studie belegt Einfluss von Insomnie und Depression auf die Asthmakontrolle Leiden Asthmatiker parallel auch an einer affektiven Störung oder an Schlafproblemen, kann dies die Kontrolle der Atemwegserkrankung negativ beeinflussen. Das berichten Forschenden aus den USA.