Mehr erfahren zu: "Seltene Erkrankungen: KI unterstützt bei der Diagnose"

Seltene Erkrankungen: KI unterstützt bei der Diagnose

Künstliche Intelligenz (KI) kann helfen, seltene Erkrankungen zu diagnostizieren, das Universitätsklinikum Frankfurt zeigt wie: Es ist federführend am Forschungsprojekt Smartes Arztportal für Betroffene mit Seltenen Erkrankungen (SATURN) beteiligt.

Mehr erfahren zu: "AWMF: Reform der Ärztlichen Ausbildung neu denken"

AWMF: Reform der Ärztlichen Ausbildung neu denken

Seit 2017 wird an einer Reform der Ärztlichen Approbationsordnung (ÄApprO) gearbeitet – bisherige Entwürfe sind umstritten. Die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e. V. (AWMF) rät zu einem Neustart der […]

Mehr erfahren zu: "Der Nervenalterung auf der Spur"

Der Nervenalterung auf der Spur

Dr. Caroline Perner, Nachwuchsforscherin an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) untersucht, welchen Einfluss das Immunsystem auf altersbedingte Störungen sensorischer Neurone hat.

Mehr erfahren zu: "Neue Hoffnung im Kampf gegen RSV"

Neue Hoffnung im Kampf gegen RSV

Das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) verursacht vor allem bei Kleinkindern schwere Infekte der unteren Atemwege. Bisher gibt es gegen das Virus weder eine antivirale Therapie noch eine Schutzimpfung für Kinder. Forscher […]