Mehr erfahren zu: "Originelle Forschung hilft Hörgeschädigten"

Originelle Forschung hilft Hörgeschädigten

Prof. Stefan Zirn ist bei der Sommertagung der Arbeitsgemeinschaft Deutschsprachiger Audiologen, Neurootologen und Otologen (ADANO) mit dem Innovationspreis 2020 ausgezeichnet worden. Die fachkundige Jury würdigte damit die Arbeit des Leiters […]

Mehr erfahren zu: "Hörverlust assoziiert mit weniger Bewegung"

Hörverlust assoziiert mit weniger Bewegung

Gibt es einen Assoziation zwischen Hörverlust und körperlicher Aktivität? Ja, lautet die Antwort einer aktuellen Studie. Demnach war Hörverlust mit geringerer und stärker fragmentierter körperlicher Aktivität assoziiert.

Mehr erfahren zu: "Hörschaden im Gehirn"

Hörschaden im Gehirn

Ein Forscherteam aus Göttingen, Magdeburg und Erlangen hat gezeigt, wie akute, hochgradige Lärmbelästigung zu langfristigen Änderungen im Gehirn führt, die wiederum eine mögliche neurologische Ursache von Schwerhörigkeit oder Tinnitus sein […]

Mehr erfahren zu: "Tinnitus: Verschlechterung durch COVID-19"

Tinnitus: Verschlechterung durch COVID-19

Laut einer aktuellen Studie, können Tinnitus-Symptome durch COVID-19 verschlimmert werden. Großen Einfluss haben auch die Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie, die für viele Menschen deutliche Veränderungen des Lebensstils und alltäglicher […]