Mehr erfahren zu: "Cochlea-Implantate: Auch Erwachsenen empfehlen" Cochlea-Implantate: Auch Erwachsenen empfehlen Erwachsenen mit mittelschwerer bis schwerer Hörbeeinträchtigung sollte öfter als bisher die Versorgung mit einem Cochlea-Implantat angeboten werden, so die Empfehlung eines internationalen Expertenteams. Die Gruppe erhofft sich, dass Cochlea-Implantate häufiger […]
Mehr erfahren zu: "Neue Hypothese zur Sensibilität des auditorischen Systems" Neue Hypothese zur Sensibilität des auditorischen Systems US-amerikanische Forschende haben eine neue Hypothese zur Adaptation der Haarsinneszellen im Innenohr und fordern die bestehende Hypothese zur mechanoelektrischen Transduktion (MET) heraus. Die Ergebnisse wurden kürzlich im Fachjournal „Scienes Advances“ […]
Mehr erfahren zu: "Opioid-Gebrauch kann Hörverlust auslösen" Opioid-Gebrauch kann Hörverlust auslösen Laut einer aktuellen US-amerikanischen Studie kann Opioid-Gebrauch – insbesondere in hohen Dosen – zu Hörbeeinträchtigungen führen. Dabei scheint es sich um einen Klasseneffekt der Opioide zu handeln.
Mehr erfahren zu: "Präzise Cochlea-Implantation verbessert Restgehör" Präzise Cochlea-Implantation verbessert Restgehör Eine aktuelle Studie demonstriert die nachhaltige Wirksamkeit elektrisch-akustischer Stimulation des Innenohrs bei Hörgeschädigten: So verbessert die präzise Implantation der Elektroden das Restgehör und die Worterkennung.
Mehr erfahren zu: "Cochlea-Implantate: Erhalt des Restgehörs" Cochlea-Implantate: Erhalt des Restgehörs Ziel der vorliegenden Studie belgischer Otolaryngologen war die Untersuchung der Erhaltung des Restgehörs (korrigiert nach dem natürlichen Verlauf des Hörverlusts) bei Patienten mit Cochlea- Implantat, die eine gerade Elektrodenanordnung unter […]
Mehr erfahren zu: "Geriatrische Patienten nach Cochlea-Implantation" Geriatrische Patienten nach Cochlea-Implantation Wie steht es um die Zusammenhänge zwischen einem hohen Alter und der postoperativen Nutzung medizinischer Hilfe nach einer Cochlea-Implantation?
Mehr erfahren zu: "Optische Cochlea-Implantate bei Nagetieren getestet" Optische Cochlea-Implantate bei Nagetieren getestet Ein interdisziplinäres Team von WissenschaftlerInnen der Universitätsmedizin Göttingen und der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg erzeugt mittels Leuchtdioden-basierter optischer Cochlea-Implantate erstmals lichtgesteuertes Verhalten in tauben Nagetieren.
Mehr erfahren zu: "Cochlea-Implantation und Sprachentwicklung" Cochlea-Implantation und Sprachentwicklung Frühzeitige Cochlea-Implantation führt zu einer besseren Sprachentwicklung ohne erhöhtes chirurgisches Risiko, so das Ergebnis einer aktuellen Studie.