Mehr erfahren zu: "Schwere Last: Depression bei Herzschwäche" Schwere Last: Depression bei Herzschwäche Herzstiftungs-Experten informieren über Behandlungsmöglichkeiten der Depression bei Herzinsuffizienz, die Betroffenen und Angehörigen helfen.
Mehr erfahren zu: "Hoffnung auf Diabetes-Medikament zur HFpEF-Therapie" Hoffnung auf Diabetes-Medikament zur HFpEF-Therapie Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) konnten erstmals zeigen, dass Empagliflozin direkt den menschlichen Herzmuskel beeinflusst und die Herzfunktion verbessert. Die Ergebnisse geben Hoffnung für die Therapie der Herzschwäche […]
Mehr erfahren zu: "Neuer Wirkstoff gegen Vorhofflimmern und Herzinsuffizienz entdeckt" Neuer Wirkstoff gegen Vorhofflimmern und Herzinsuffizienz entdeckt Eine Forschergruppe des Universitären Herzzentrums Regensburg hat sich der Suche nach einer Substanz gewidmet, die zur Behandlung von Vorhofflimmern und Herzinsuffizienz in Frage kommen könnte. Einen Ansatzpunkt bot die Tatsache, […]
Mehr erfahren zu: "AHA Scientific Sessions: Nicht behandelbare letale Herzrhythmusstörung bei HFpEF häufiger" AHA Scientific Sessions: Nicht behandelbare letale Herzrhythmusstörung bei HFpEF häufiger Forscher des Smidt Heart Institute am Cedars-Sinai haben entdeckt, dass eine nicht behandelbare Form eines letalen Herzrhythmus, die für einen plötzlichen Herzstillstand verantwortlich ist, doppelt so häufig bei Herzinsuffizienz mit […]
Mehr erfahren zu: "DZHK-Studie überprüft neue Behandlungsoption für Herzschwäche-Patienten" DZHK-Studie überprüft neue Behandlungsoption für Herzschwäche-Patienten Der Verlauf einer Herzschwäche mit erhaltener Pumpfunktion lässt sich mit den heutigen Therapiemöglichkeiten nicht beeinflussen. Momentan können die Ärzte nur versuchen, die Beschwerden der Patienten zu lindern. Eine neue Studie […]
Mehr erfahren zu: "Herzschwäche-Patienten mit Eisenmangel: Nur jeder 10. bekommt Eisen-Supplementierung" Herzschwäche-Patienten mit Eisenmangel: Nur jeder 10. bekommt Eisen-Supplementierung Herzschwäche-Patienten mit reduzierter Ejektionsfraktion und Eisenmangel haben eine höhere Langzeit-Sterblichkeit als Patienten ohne Eisenmangel (19,5% vs. 13,7%) und eine schlechtere Lebensqualität. Allerdings erhielt in einer neuen Studie nur eine Minderheit von […]
Mehr erfahren zu: "Verminderte Hirnleistung bei schwachem Herz" Verminderte Hirnleistung bei schwachem Herz Wenn Patienten mit Herzinsuffizienz sich nicht an die Therapievorgaben halten, liegt das häufig nicht am Willen der Patienten, sondern an einer durch die Herzschwäche begünstigten Störung des Gedächtnisses und der […]
Mehr erfahren zu: "Stammzellen stellen Herzfunktion bei herzinsuffizienten Primaten wieder her" Stammzellen stellen Herzfunktion bei herzinsuffizienten Primaten wieder her Forscher von der University of Washington Health Sciences (UW Medicine) in Seattle haben erfolgreich humane Stammzellen zur Wiederherstellung der Herzfunktion bei Affen mit Herzinsuffizienz eingesetzt. Die Ergebnisse deuten darauf hin, […]
Mehr erfahren zu: "Elektroautos: Keine Einschränkungen für Träger von Herzschrittmachern & Co." Elektroautos: Keine Einschränkungen für Träger von Herzschrittmachern & Co. Patienten mit Herzschwäche oder Herzrhythmusstörungen wird häufig ein Herzschrittmacher oder ein Defibrillator eingesetzt, um die Herzfunktion zu regulieren. Diese kleinen Geräte sind jedoch anfällig für elektromagnetische Interferenzen, wie sie auch […]