Mehr erfahren zu: "Zusammenhang zwischen Hautlipidprofil und Eosinophiler Ösophagitis nachgewiesen" Zusammenhang zwischen Hautlipidprofil und Eosinophiler Ösophagitis nachgewiesen Eine Studie unter Leitung von Forschenden des National Jewish Health, Denver, USA, legt nahe, dass die Haut als potenzieller Biomarker für die Eosinophile Ösophagitis (EoE) bei Kindern dienen könnte.
Mehr erfahren zu: "Hunde könnten ein genetisch bedingtes Ekzemrisiko reduzieren" Hunde könnten ein genetisch bedingtes Ekzemrisiko reduzieren Ein Hund im Haushalt könnte dazu beitragen, das Risiko für Ekzeme bei genetisch vorbelasteten Kindern zu senken, so das Ergebnis einer Studie, die in „Allergy“ veröffentlicht wurde.
Mehr erfahren zu: "Wangenhaut-Biomarker im Säuglingsalter können Atopische Dermatitis vorhersagen" Wangenhaut-Biomarker im Säuglingsalter können Atopische Dermatitis vorhersagen Eine neue Studie von US-amerikanischen Forschenden zeigt, dass eine frühe Veränderung der Hautbarriere an der Wange eine Atopische Dermatitis bereits vor dem Auftreten klinischer Symptome vorhersagen kann.
Mehr erfahren zu: "Optimales Zeitfenster für probiotische Aknetherapie in der frühen Adoleszenz" Optimales Zeitfenster für probiotische Aknetherapie in der frühen Adoleszenz Während der frühen Teenagerjahre besiedeln viele neue Stämme von C. acnes die Gesichtshaut. Dies könnte ein optimaler Zeitpunkt für eine probiotische Behandlung sein.
Mehr erfahren zu: "Pollenallergie: App zeigt messbaren Erfolg" Pollenallergie: App zeigt messbaren Erfolg Laut einer aktuellen Studie der Universität Augsburg verbessert die Nutzung der App PollDi die Lebensqualität von Menschen mit Gräserpollenallergie. Besonders die Vollversion reduziert Beschwerden messbar.
Mehr erfahren zu: "Kann ein Darmprotein Lebensmittelallergien verhindern?" Kann ein Darmprotein Lebensmittelallergien verhindern? Wann löst ein Lebensmittel eine allergische Reaktion aus? Die Antwort scheint im Gleichgewicht der Mikroben zu liegen, die im Darm leben – und in einem Protein, das von den Becherzellen […]
Mehr erfahren zu: "Atopische Dermatitis: Behandlung von Kindern mit Biologikum" Atopische Dermatitis: Behandlung von Kindern mit Biologikum Dupilumab verbessert die Symptome der Atopischen Dermatitis bei kleinen Kindern auch mit zusätzlichen Erkrankungen wie Asthma oder Allergien, wie eine neue Studie in der Zeitschrift „Advances in Therapy“ belegt.
Mehr erfahren zu: "Wie lange wirken Medikamente gegen Neurodermitis?" Wie lange wirken Medikamente gegen Neurodermitis? Der MHH-Mediziner Dr. Stephan Traidl untersucht die Auswirkungen systemischer Therapien bei atopischer Dermatitis. Die Else Kröner-Fresenius-Stiftung zeichnet ihn dafür mit dem mit 250.000 Euro dotierten Memorialstipendium aus.
Mehr erfahren zu: "Verbrennungen und Verbrühungen bei Kindern behandeln" Verbrennungen und Verbrühungen bei Kindern behandeln Kinder können sich schnell an offenen Flammen verbrennen oder mit heißen Flüssigkeiten verbrühen. Eltern sollten nach der Notfallversorgung bei Verbrennungen oder Verbrühungen ersten Grades eine Arztpraxis aufsuchen.