Mehr erfahren zu: "Wie lange wirken Medikamente gegen Neurodermitis?" Wie lange wirken Medikamente gegen Neurodermitis? Der MHH-Mediziner Dr. Stephan Traidl untersucht die Auswirkungen systemischer Therapien bei atopischer Dermatitis. Die Else Kröner-Fresenius-Stiftung zeichnet ihn dafür mit dem mit 250.000 Euro dotierten Memorialstipendium aus.
Mehr erfahren zu: "Verbrennungen und Verbrühungen bei Kindern behandeln" Verbrennungen und Verbrühungen bei Kindern behandeln Kinder können sich schnell an offenen Flammen verbrennen oder mit heißen Flüssigkeiten verbrühen. Eltern sollten nach der Notfallversorgung bei Verbrennungen oder Verbrühungen ersten Grades eine Arztpraxis aufsuchen.
Mehr erfahren zu: "Akne und Rosazea: Produkte mit Benzoylperoxid können Benzol bilden" Akne und Rosazea: Produkte mit Benzoylperoxid können Benzol bilden Forschende haben festgestellt, dass ein erheblicher Teil der auf dem US-amerikanischen Markt befindlichen Akne- und Rosazea-Behandlungen mit Benzoylperoxid (BPO) instabil ist und Benzol, ein bekanntes Karzinogen, bildet.
Mehr erfahren zu: "Akne: Läsionen durch dysregulierte Signalwege" Akne: Läsionen durch dysregulierte Signalwege Eine Studie der University of California hat Signalwege identifiziert, die bei der Entwicklung von Akne eine Rolle spielen. Dies könnte zu neuen Gentherapien führen, um gezielt frühe Akne-Läsionen zu behandeln.
Mehr erfahren zu: "Phthalate in Kinderhautpflege: Höhere Belastung bei bestimmten ethnischen Gruppen" Phthalate in Kinderhautpflege: Höhere Belastung bei bestimmten ethnischen Gruppen Die Verwendung von Hautpflegeprodukten wie Lotionen, Haarölen, Haarspülungen, Salben und Sonnenschutzmitteln sind mit höheren Phthalatkonzentrationen im Urin von Kindern verbunden, so das Ergebnis einer US-amerikanischen Studie.
Mehr erfahren zu: "Adipositas im Kindesalter erhöht Risiko für immunvermittelte Hautkrankheiten" Adipositas im Kindesalter erhöht Risiko für immunvermittelte Hautkrankheiten Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass Adipositas im Kindesalter zur Entwicklung häufiger immunvermittelter Hautkrankheitenwie Alopecia areata, Atopischer Dermatitis und Psoriasis beitragen kann.
Mehr erfahren zu: "Therapie mit Dupilumab senkt das Risiko für Hautinfektionen" Therapie mit Dupilumab senkt das Risiko für Hautinfektionen Patienten mit Atopischer Dermatitis (AD), insbesondere Säuglinge und Kleinkinder, haben ein erhöhtes Risiko, Hautinfektionen zu entwickeln. Ein Forscherteam aus den USA, Großbritannien und Kanada hat nun die Infektionsraten bei pädiatrischen […]
Mehr erfahren zu: "Atopische Dermatitis: Topisches Probiotikum lindert Symptome" Atopische Dermatitis: Topisches Probiotikum lindert Symptome Wissenschaftler des National Institute of Allergy and Infectious Diseases, einem Teil der National Institutes of Health, identifizierten nützliche Bakterien zur Behandlung von Ekzemen bei Erwachsenen und Kindern.
Mehr erfahren zu: "Gentherapie zur Behandlung kongenitaler melanozytärer Nävi" Gentherapie zur Behandlung kongenitaler melanozytärer Nävi Forschende haben eine Gentherapie entwickelt, mit der kongenitale melanozytäre Nävi behandelt werden könnten. In Zukunft könnte die Behandlung möglicherweise dazu dienen, die Nävi rückgängig zu machen und damit das Melanomrisiko […]