Mehr erfahren zu: "Strahlenbelastung bei Kindern durch Fraktursonographie mindern" Strahlenbelastung bei Kindern durch Fraktursonographie mindern Die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendchirurgie e.V. (DGKJCH) befürwortet den Einsatz der Fraktursonografie gegenüber der Röntgenuntersuchung. In einer Übersicht hat die Fachgesellschaft nun einige Indikationen der Fraktursonographie im Wachstumsalter […]
Mehr erfahren zu: "Angenehmere Therapie: Skoliosekorsett in neuer Form" Angenehmere Therapie: Skoliosekorsett in neuer Form Designer der HTW Dresden entwickelten mit europäischen Partnern eine Orthese aus neuen Verbundwerkstoffen, die den Entwicklern zufolge „auch offen getragen gut aussieht“.
Mehr erfahren zu: "Rückenschmerzen bei jungen Sportlern: Wie wichtig ist eine schnelle Diagnose?" Rückenschmerzen bei jungen Sportlern: Wie wichtig ist eine schnelle Diagnose? Bis zu 30 Prozent Kinder und Jugendliche, die intensiv Sport treiben, sind von Rückenschmerzen betroffen. Wann und wie schnell eine Diagnostik erfolgen sollte und warum das so wichtig ist, erklärt […]
Mehr erfahren zu: "Weniger Schmerz, mehr Lebensfreude – Axia-App-hilft bei Axialer Spondyloarthritis" Weniger Schmerz, mehr Lebensfreude – Axia-App-hilft bei Axialer Spondyloarthritis Das Start-up Applimeda, das von Würzburger Medizinstudierenden gegründet wurde, hat gemeinsam mit dem Universitätsklinikum Würzburg sowie Patienten mit Axialer Spondyloarthritis eine digitale Therapiehilfe entwickelt. Signifikante Ergebnisse einer klinischen Studie zeigen […]
Mehr erfahren zu: "Teilnehmende gesucht für Studien zur Rückengesundheit" Teilnehmende gesucht für Studien zur Rückengesundheit Auf einer Online-Plattform wird unter Leitung der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie der Ruhr-Universität Bochum im St. Josef Hospital ein Panel aufgebaut, über das Forschende mögliche Teilnehmende für Online-Umfragen kontaktieren […]
Mehr erfahren zu: "Mit Licht statt Strahlung: Im Blick, ob die Fraktur heilt" Mit Licht statt Strahlung: Im Blick, ob die Fraktur heilt Ob eine Fraktur gut heilt, lässt sich an der Durchblutung des Gewebes in der Bruchstelle und der Sauerstoffsättigung des Blutes ablesen. Schnell und einfach überwachen lässt sich das mit handelsüblichen […]
Mehr erfahren zu: "Welt-Morbus-Bechterew-Tag – Neue interaktive Karte der DVMB schafft mehr Sichtbarkeit" Welt-Morbus-Bechterew-Tag – Neue interaktive Karte der DVMB schafft mehr Sichtbarkeit Zum Welt-Morbus-Bechterew-Tag am 3. Mai 2025 stellt die Deutsche Vereinigung Morbus Bechterew (DVMB) eine neue interaktive Deutschlandkarte vor. Sie gibt Einblicke in die Erfahrungen von Betroffenen und Fachleuten und soll […]
Mehr erfahren zu: "Mit Rheuma erwachsen werden: Übergang zu Erwachsenenmedizin schwierig" Mit Rheuma erwachsen werden: Übergang zu Erwachsenenmedizin schwierig Kinder und Jugendliche mit juveniler idiopathischer Arthritis (JIA) brauchen rheumatologische Versorgung, wenn sie der kinderärztlichen Betreuung „entwachsen“. Aber der Wechsel in die Erwachsenenrheumatologie gelingt nur bei der Hälfte der Betroffenen.
Mehr erfahren zu: "„Bone2Gene“ erhält eine Million Euro" „Bone2Gene“ erhält eine Million Euro Das Bonner Projekt „Bone2Gene“ setzt Künstliche Intelligenz ein, um die Erkennung und Diagnose von genetischen Knochenerkrankungen, sogenannten Skelettdysplasien, zu vereinfachen.
Mehr erfahren zu: "DGRh weist auf neue Erkenntnisse zu Rheuma und Energiestoffwechsel hin" DGRh weist auf neue Erkenntnisse zu Rheuma und Energiestoffwechsel hin Ein Mangel an Sauerstoff und Zucker im Gewebe kann Entzündungsreaktionen fördern, die bei Autoimmunerkrankungen wie zum Beispiel Rheumatoider Arthritis (RA) auftreten. Forschende der Universität Leipzig haben diese Zusammenhänge in Labortests […]