Mehr erfahren zu: "Entzündung spielt bei lebensgefährlicher Fehlbildung der Babylunge eine wichtige Rolle" Entzündung spielt bei lebensgefährlicher Fehlbildung der Babylunge eine wichtige Rolle Entzündungszellen spielen in den unterentwickelten Lungen von Kindern mit angeborener Zwerchfellhernie eine bisher unterschätzte Rolle. Das berichten Wissenschaftler der Kinderchirurgie der Universitätsmedizin Leipzig im „American Journal of Respiratory and Critical […]
Mehr erfahren zu: "Asthmamedikament blockiert Nahrungsmittelallergie-Reaktionen bei Mäusen" Asthmamedikament blockiert Nahrungsmittelallergie-Reaktionen bei Mäusen Bei Mäusen konnten lebensbedrohliche allergische Reaktionen nahezu vollständig verhindert werden. Entscheidend war die Blockade eines neuen Anaphylaxie-Signalwegs mit einem in den USA zugelassenen Asthmamedikament.
Mehr erfahren zu: "Biosensor misst Chlorid im Schweiß zur Diagnose von Mukoviszidose" Biosensor misst Chlorid im Schweiß zur Diagnose von Mukoviszidose Die Zusammensetzung des Schweißes kann als Frühsystem zur Diagnose von Mukoviszidose dienen. Forschende der Pennsylvania State University entwickeln einen tragbaren Sensor, der den Chloridionengehalt in Echtzeit präzise misst.
Mehr erfahren zu: "Passivrauchen gefährdet die Lungengesundheit generationenübergreifend" Passivrauchen gefährdet die Lungengesundheit generationenübergreifend Kinder, deren Väter in der Kindheit Passivrauchen ausgesetzt waren, haben ein erhöhtes Risiko für eine lebenslang beeinträchtige Lungenfunktion und Chronisch obstruktive Lungenerkrankungen (COPD) – ein Risiko, das sich noch weiter […]
Mehr erfahren zu: "Asthma: Forschende sehen Zusammenhang zwischen Nahrungsfetten und schwereren Formen der Erkrankung" Asthma: Forschende sehen Zusammenhang zwischen Nahrungsfetten und schwereren Formen der Erkrankung Wissenschaftler vom Children’s Hospital of Philadelphia (CHOP) haben herausgefunden, dass bestimmte Lipide in Lebensmitteln, die zur Entstehung von Adipositas beitragen, auch asthmaähnliche Entzündungszustände in der Lunge verursachen.
Mehr erfahren zu: "Allergen-Chip identifiziert allergisches Asthma zuverlässig" Allergen-Chip identifiziert allergisches Asthma zuverlässig Allergisches Asthma oder nicht? Ein neu entwickelter Chip mit 63 Allergenen könnte die Antwort liefern: In einer aktuellen österreichischen Studie mit Asthma-Patienten zeigte sich, dass 70 Prozent der Betroffenen allergisches […]
Mehr erfahren zu: "Erkältung könnte vor COVID-19 schützen – Zumindest vorübergehend" Erkältung könnte vor COVID-19 schützen – Zumindest vorübergehend Eine neue Studie unter der Leitung von Forschenden der National Jewish Health (USA) zeigt, dass eine kürzlich durchgemachte einfache Erkältung – oftmals verursacht durch Rhinoviren – vorübergehenden Schutz vor einer […]
Mehr erfahren zu: "Prognose bei kindlichem Asthma: Biomarker und Lungenfunktion lassen Vorhersage zu" Prognose bei kindlichem Asthma: Biomarker und Lungenfunktion lassen Vorhersage zu Serum-Biomarker und Lungenfunktionswerte können einen Rahmen für die Vorhersage der Prognose bei Asthma bronchiale im Kindesalter bieten. Das berichten die beiden Autoren einer retrospektiven Auswertung von Krankenhausdaten.
Mehr erfahren zu: "Die optimale Dosis von Methylprednisolon zur Behandlung der schweren Mycoplasma-pneumoniae-Pneumonie" Weiterlesen nach Anmeldung Die optimale Dosis von Methylprednisolon zur Behandlung der schweren Mycoplasma-pneumoniae-Pneumonie Um Lungenläsionen bei Kindern mit schwerer Mycoplasma-pneumoniae-Pneumonie vorzubeugen, ist die Verabreichung von niedrig dosierten Glukokortikoiden ausreichend, ebenso wirksam und sicherer als eine hochdosierte Verabreichung. Das zeigt eine aktuelle Studie chinesischer […]
Mehr erfahren zu: "Notfallintubation von Kindern: Kein Vorteil bei Einsatz von High-flow-Sauerstoff" Weiterlesen nach Anmeldung Notfallintubation von Kindern: Kein Vorteil bei Einsatz von High-flow-Sauerstoff Laut der Einschätzung eines Forscherteams aus Australien führt der Einsatz von nasalem High-flow-Sauerstoff (NHF) während der Notfallintubation von Kindern weder zu einer Verringerung hypoxämischer Ereignisse noch zu einer Erhöhung der […]