Mehr erfahren zu: "Autismus: Hirnaktivitäten als Biomarker" Autismus: Hirnaktivitäten als Biomarker Forscher aus Jülich, der Schweiz, Frankreich, den Niederlanden und Großbritannien haben im Gehirn von Menschen mit Autismus konsistente Muster sogenannter funktioneller Konnektivität entdeckt. Diese könnten langfristig als Biomarker für Therapien […]
Mehr erfahren zu: "Psychische Störungen bei Kindern und Jugendlichen häufiger" Psychische Störungen bei Kindern und Jugendlichen häufiger Seit 2009 hat der Anteil der Kinder und Jugendlichen, bei denen während eines Jahres mindestens einmal eine psychische Störung diagnostiziert wurde, um 22 Prozent zugenommen. Das geht aus dem Versorgungsatlas […]
Mehr erfahren zu: "Wissenschaftler erforschen Folgen von Misshandlungen im Kindesalter" Wissenschaftler erforschen Folgen von Misshandlungen im Kindesalter In den westlichen Industrieländern ist etwa eins von zehn Kindern von Misshandlung betroffen, wie aktuelle Untersuchungen belegen. Das kann weitreichende Folgen für die psychische und körperliche Entwicklung haben. Diese Faktoren […]
Mehr erfahren zu: "Antipsychotika steigern bei Kindern das Risiko für unerwartete Todesfälle" Antipsychotika steigern bei Kindern das Risiko für unerwartete Todesfälle Bei Kindern und Jugendlichen, die antipsychotische Medikamente erhalten, treten häufig dosisbezogene kardiovaskuläre, metabolische und andere Nebenwirkungen auf. Nun zeigt eine aktuelle Studie, dass die Psychopharmaka einem erhöhten Risiko für unerwartete […]
Mehr erfahren zu: "Welche Betreuung erhalten minderjährige unbegleitete Flüchtlinge?" Welche Betreuung erhalten minderjährige unbegleitete Flüchtlinge? Projekt der Universitätsmedizin Halle (Saale) untersucht Zugang zu psychosozialer Versorgung von unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten.
Mehr erfahren zu: "Therapie gegen Internetsucht" Therapie gegen Internetsucht Wissenschaftlerinnen der Pädagogischen Hochschule Heidelberg haben ein Programm entwickelt, das die Internet- und Computerspielabhängigkeit bei Jugendlichen erstmals signifikant reduziert. Dabei lernen die Schülerinnen und Schüler den funktionalen Umgang mit Alltagsproblemen […]
Mehr erfahren zu: "Autismus und geistige Behinderung: Mutation macht Gehirn unflexibel" Autismus und geistige Behinderung: Mutation macht Gehirn unflexibel Etwa ein Prozent der Patienten mit Autismus-Spektrum-Störung und geistiger Behinderung haben eine Mutation in einem Gen namens SETD5. Wissenschaftler haben nun entdeckt, was auf molekularer Ebene passiert, wenn das Gen […]
Mehr erfahren zu: "Entzugserscheinungen durch Verzicht auf Social Media" Entzugserscheinungen durch Verzicht auf Social Media Bereits ein siebentägiger Verzicht auf Social Media wie Facebook und Whatsapp reicht in vielen Fällen aus, Entzugserscheinungen zu erzeugen, wie sie auch Suchtmittel verursachen können. Dies ist das Ergebnis einer […]
Mehr erfahren zu: "Defekte Spiegelneurone bei Autismus?" Defekte Spiegelneurone bei Autismus? Dass Gähnen und Lachen ansteckend sein kann, liegt an den Spiegelneuronen in unserem Gehirn. Inwiefern diese Nervenzellen bei Autisten beeinträchtigt sind und welche Therapiemöglichkeiten es gibt, hat Prof. Ahmed A. […]