Mehr erfahren zu: "Praxisbarometer Digitalisierung 2025: „Niedergelassene bleiben Vorreiter“" Praxisbarometer Digitalisierung 2025: „Niedergelassene bleiben Vorreiter“ Die Zufriedenheit mit den im Praxisalltag bereits etablierten digitalen Anwendungen ‒ elektronisches Rezept (eRezept) und elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) ‒ ist zuletzt deutlich gestiegen, wie das Praxisbarometer Digitalisierung 2025 zeigt.
Mehr erfahren zu: "Optikusatrophie: Genetische Ursache für erblich bedingten Sehverlust entdeckt" Optikusatrophie: Genetische Ursache für erblich bedingten Sehverlust entdeckt Ein österreichisches Forschungsteam hat eine bislang unbekannte genetische Ursache für die erbliche Optikusatrophie aufgedeckt.
Mehr erfahren zu: "ESMO 2025: Erste Leitlinie zur Anwendung von KI in der klinischen Praxis" Weiterlesen nach Anmeldung ESMO 2025: Erste Leitlinie zur Anwendung von KI in der klinischen Praxis Die European Society for Medical Oncology (ESMO) hat zeitgleich mit dem ESMO Kongress 2025 ihre erste strukturierte Leitlinie zum sicheren Umgang mit KI-Sprachmodellen in der Onkologie veröffentlicht.
Mehr erfahren zu: "Wenn Angst vor Nähe und Verletzlichkeit zu zerstörerischem Verhalten führt" Wenn Angst vor Nähe und Verletzlichkeit zu zerstörerischem Verhalten führt Eine Studie von Forschenden der Freien Universität Berlin und Partneruniversitäten zeigt zentrale psychodynamische Mechanismen bei Persönlichkeitsstörungen.
Mehr erfahren zu: "Photorezeptoren: Zapfenvorläufer weisen transkriptomische Merkmale wie Retinoblastomzellen auf" Photorezeptoren: Zapfenvorläufer weisen transkriptomische Merkmale wie Retinoblastomzellen auf Eine neue Studie unter Beteiligung von Forschern des Children’s Hospital Los Angeles, USA, hat die Entwicklung von Photorezeptoren kartiert. Dabei wurden Faktoren aufgezeigt, die Zapfen-Photorezeptoren für Retinoblastome prädisponieren können.
Mehr erfahren zu: "Klinische Manifestation der Spinalen Muskelatrophie hängt von der Schwangerschaftsdauer ab" Klinische Manifestation der Spinalen Muskelatrophie hängt von der Schwangerschaftsdauer ab Bei Kindern mit Spinaler Muskelatrophie und zwei SMN2-Kopien geht ein höheres Gestationsalter bei der Geburt mit einer stärkeren Ausprägung der Symptome einher. Dies zeigt eine australische Studie.
Mehr erfahren zu: "GKV-Sparpaket: Bei genauerem Hinsehen doch Beitragserhöhungen erkennbar?" GKV-Sparpaket: Bei genauerem Hinsehen doch Beitragserhöhungen erkennbar? Millionen Beitragszahler sollen davon verschont werden, dass die Gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) zum 1. Januar wieder teurer werden. Um das zu erreichen, steuert die Regierung mit einem Sparpaket gegen. Die Kritik […]
Mehr erfahren zu: "Kostenbremse: Kabinett billigt Pläne für stabile Kassenbeiträge" Kostenbremse: Kabinett billigt Pläne für stabile Kassenbeiträge Die Krankenkassenbeiträge für Millionen Versicherte sollen nach Plänen von Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU) im nächsten Jahr insgesamt stabil bleiben können. Das Bundeskabinett brachte dazu jetzt ein Sparpaket von zwei Milliarden […]
Mehr erfahren zu: "Kinderklinik der Charité verbessert Aufnahme und Aufenthalt" Kinderklinik der Charité verbessert Aufnahme und Aufenthalt Großzügige Förderer der Kinderklinik der Charité – Universitätsmedizin Berlin haben Projekte zur Verbesserung der räumlichen Bedingungen für Kinder und Familien ermöglicht. Entstanden sind ein freundlich und funktional gestalteter Eingangs- und […]
Mehr erfahren zu: "Krebsforschung: Fördermittel für innovative Ansätze" Krebsforschung: Fördermittel für innovative Ansätze Die Wilhelm Sander-Stiftung unterstützt 15 vielversprechende Projekte aus verschiedenen Bereichen der Onkologie mit einer Fördersumme von insgesamt 2.601.092 Euro.
Mehr erfahren zu: "COVID-19: Komplikationsrisiko hält nach Infektion länger an als nach Impfung" COVID-19: Komplikationsrisiko hält nach Infektion länger an als nach Impfung Während der Corona-Pandemie entwickelten Kinder und Jugendliche nach einer COVID-19-Erkrankung häufiger Herz- oder Gefäßerkrankungen als nach einer Impfung. Die Risiken für diese Komplikationen hielten nach einer Infektion auch deutlich länger […]
Mehr erfahren zu: "Aufenthalt auf der Intensivstation erhöht bei Frühgeborenen das Risiko für Bluthochdruck" Aufenthalt auf der Intensivstation erhöht bei Frühgeborenen das Risiko für Bluthochdruck Nicht nur Frühgeburt und damit verbundene Komplikationen scheinen das Risiko für Bluthochdruck zu erhöhen, sondern möglicherweise auch die Belastungen, denen die Kinder auf der Neugeborenen-Intensivstation ausgesetzt sind. Darauf deuten die […]
Mehr erfahren zu: "Spitzenmedizin für alle Krebspatienten: Förderung für fünf Versorgungsnetzwerke" Spitzenmedizin für alle Krebspatienten: Förderung für fünf Versorgungsnetzwerke Krebspatienten sollen überall Zugang zu modernster Medizin erhalten – dies ist das Ziel eines neuen Förderprogramms der Deutschen Krebshilfe. Dazu werden fünf nicht-universitäre Kliniken mit einem Comprehensive Cancer Center als […]
Mehr erfahren zu: "Marburger Bund klagt auf Umsetzung der elektronischen Arbeitszeiterfassung in Unikliniken" Marburger Bund klagt auf Umsetzung der elektronischen Arbeitszeiterfassung in Unikliniken Der Marburger Bund hat eine Einwirkungsklage gegen die Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) eingereicht. Die im Tarifvertrag für Ärzte an landeseigenen Universitätskliniken (TV-Ärzte) gemeinsam festgelegte Regelung zur lückenlosen elektronischen Arbeitszeiterfassung sei […]
Mehr erfahren zu: "Versorgungsengpass in der Pädiatrie: Real oder nur gefühlt?" Versorgungsengpass in der Pädiatrie: Real oder nur gefühlt? Die Erkältungswelle rollt, das Kind fiebert. Eltern klagen, dass sie keinen Kinderarzt finden. Was sind die Gründe für den gefühlten Versorgungsengpass? Und wie groß ist die Lücke wirklich?
Mehr erfahren zu: "Bundesverfassungsgericht kippt Triage-Regel aus der COVID-19-Pandemie" Bundesverfassungsgericht kippt Triage-Regel aus der COVID-19-Pandemie 2022 hat der Bund die Triage-Regelungen im Infektionsschutzgesetz angepasst. Doch der Bund ist gar nicht zuständig, wie das Bundesverfassungsgericht in einem aktuellen Urteil feststellte. Der Ball liegt nun bei den […]
Mehr erfahren zu: "Schüler beklagen „tiefe Krise“ und warnen vor wirtschaftlichen Folgen" Schüler beklagen „tiefe Krise“ und warnen vor wirtschaftlichen Folgen Die Bundesschülerkonferenz warnt angesichts psychischer Probleme bei Schülern vor langfristigen Folgen auch für Gesellschaft und Wirtschaft. Unterstützung kommt aus Forschung und Verbänden.
Mehr erfahren zu: "Krankenhausreform ohne Kinderradiologie?" Krankenhausreform ohne Kinderradiologie? Wird der aktuelle Entwurf des Krankenhausreformanpassungsgesetzes (KHAG) umgesetzt, sieht die Gesellschaft für Pädiatrische Radiologie (GPR) die Qualität und Sicherheit der medizinischen Versorgung von Kindern und Jugendlichen in Deutschland in Gefahr.
Mehr erfahren zu: "KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik" KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik KI-Programme können die Entwicklung von Medikamenten unterstützen, indem sie die Wechselwirkung von Proteinen mit kleinen Molekülen vorhersagen. Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen jedoch, dass diese Programme nur Muster auswendig lernen, statt physikalische […]
Mehr erfahren zu: "FSME: Proaktiv über individuelle Risiken aufklären" Weiterlesen nach Anmeldung FSME: Proaktiv über individuelle Risiken aufklären Impfberatungen und der Impfpass-Check sollten in der pädiatrischen Sprechstunde standardmäßig Vakzine gegen Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME ) berücksichtigen, betonte Prof. Jörg Schelling, Facharzt für Allgemeinmedizin in München, bei einem Pressegespräch von Bavarian […]
Mehr erfahren zu: "Intelligentes Absaugsystem soll die Beatmung Frühgeborener sicherer machen" Intelligentes Absaugsystem soll die Beatmung Frühgeborener sicherer machen Forschende der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg entwickeln eine neue Absaugtechnik für die Beatmung von Frühgeborenen.
Mehr erfahren zu: "Charité Berlin: Fünflinge zur Welt gekommen" Charité Berlin: Fünflinge zur Welt gekommen Ende September kamen in der Klinik für Geburtsmedizin der Charité – Universitätsmedizin Berlin Fünflinge zur Welt. Die Mutter und die Frühgeborenen sind wohlauf.
Mehr erfahren zu: "Kinderblindheit: Neues Leopoldina-Diskussionspapier veröffentlicht" Kinderblindheit: Neues Leopoldina-Diskussionspapier veröffentlicht Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina haben ein neues Diskussionspapier zum Thema Kinderblindheit veröffentlicht. In diesem empfehlen die Autoren, auf die Stärkung der Kuration und auch weiterhin auf Prävention in […]
Mehr erfahren zu: "Opfer von Gewalt: Bayern ermöglicht vertrauliche Spurensicherung als Kassenleistung" Opfer von Gewalt: Bayern ermöglicht vertrauliche Spurensicherung als Kassenleistung Nach einem sexuellen oder körperlichen Übergriff sind viele Opfer erst mal geschockt und wollen nicht zur Polizei. Damit wichtige Spuren aber nicht verloren gehen, gibt es in Bayern ein neues […]