Mehr erfahren zu: "Neugeborenen-Screening auf Vitamin-B12-Mangel und weitere Stoffwechselerkrankungen erweitert" Neugeborenen-Screening auf Vitamin-B12-Mangel und weitere Stoffwechselerkrankungen erweitert Das Screening auf Vitamin-B12-Mangel sowie auf die sehr seltenen angeborenen Stoffwechselerkrankungen Homocystinurie, Propionazidämie und Methylmalonazidurie wird voraussichtlich ab Mai 2026 Bestandteil der Früherkennungsuntersuchungen bei Neugeborenen. Das hat der Gemeinsame Bundesausschuss […]
Mehr erfahren zu: "Ministerin Warken: „Bezahlbare Gesundheitsversorgung auf hohem Niveau sichern“" Ministerin Warken: „Bezahlbare Gesundheitsversorgung auf hohem Niveau sichern“ Steigende Kosten, Krankenhausreform, die Finanzlage der Gesetzlichen Krankenkassen, zu viel Bürokratie oder zu wenig Digitalisierung – Bundesgesundheitsministerin Nina Warken will die Probleme angehen und setzt dabei auf Dialog mit allen […]
Mehr erfahren zu: "Klare Kante zur GOÄ, frische Impulse im Vorstand" Klare Kante zur GOÄ, frische Impulse im Vorstand Bei seiner Mitgliederversammlung am Dienstag vergangener Woche in Berlin hat der ALM e.V. zentrale Weichen für die Zukunft der labormedizinischen Versorgung in Deutschland gestellt. Im Fokus standen die geplante neue […]
Mehr erfahren zu: "Deutsche Hochschulmedizin: Besondere Rolle der Universitätsmedizin stärken" Deutsche Hochschulmedizin: Besondere Rolle der Universitätsmedizin stärken Der Verband der Universitätsklinika Deutschland (VUD) hofft auf die neue Bundesregierung, um den Gesundheits- und Forschungsstandort Deutschland gezielt weiterzuentwickeln. Der Koalitionsvertrag enthalte zahlreiche richtige Ansätze.
Mehr erfahren zu: "Breite Allianz wendet sich gegen GOÄ-Abstimmung beim Deutschen Ärztetag" Breite Allianz wendet sich gegen GOÄ-Abstimmung beim Deutschen Ärztetag In einer gemeinsamen Stellungnahme fordert ein breites medizinisches Bündnis, darunter die Deutsche Gesellschaft für Urologie (DGU), die Bundesärztekammer (BÄK) auf, die Neufassung der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄneu) beim 129. Deutschen […]
Mehr erfahren zu: "Bundesärztekammer schafft eigene Richtlinie zur Qualitätssicherung in der Pathologie" Bundesärztekammer schafft eigene Richtlinie zur Qualitätssicherung in der Pathologie Die Pathologie erhält erstmals eine eigene Qualitätssicherungs-Richtlinie der Bundesärztekammer (BÄK). Mit dem Beschluss des BÄK-Vorstands, eine spezifische „Rili-BÄK Pathologie“ zu etablieren, wird die zentrale Rolle der pathologischen Diagnostik für eine […]
Mehr erfahren zu: "Labormedizin sichert Leben – nicht nur am Welttag des Labors" Labormedizin sichert Leben – nicht nur am Welttag des Labors Der 23. April ist der „Welttag des Labors“ – für den Verband der Akkreditierten Labore in der Medizin (ALM e.V.) ein willkommener Anlass, auf die unverzichtbare Rolle der medizinischen Labordiagnostik […]
Mehr erfahren zu: "Laumanns NRW-Klinikreform: Visitenkarte für Berlin?" Laumanns NRW-Klinikreform: Visitenkarte für Berlin? Am 1. April tritt die große Krankenhausreform von Gesundheitsminister Laumann in NRW in Kraft. Laumann fordert von der Politik mehr Mut. Die SPD fragt: Ist das etwa eine Bewerbung für […]
Mehr erfahren zu: "Facharztlabore sehen die Anpassung des Wirtschaftlichkeitsbonus als wichtigen Schritt" Facharztlabore sehen die Anpassung des Wirtschaftlichkeitsbonus als wichtigen Schritt Der Verband der Akkreditierten Labore in der Medizin (ALM e.V.) begrüßt die Entscheidung, die begrenzenden Fallwerte zur Berechnung des Wirtschaftlichkeitsbonus Labor für alle Arztgruppen abzusenken.