Mehr erfahren zu: "Schwere Last: Depression bei Herzschwäche" Schwere Last: Depression bei Herzschwäche Herzstiftungs-Experten informieren über Behandlungsmöglichkeiten der Depression bei Herzinsuffizienz, die Betroffenen und Angehörigen helfen.
Mehr erfahren zu: "Neuropsychiatrische Komorbiditäten bei Psoriasis: Auch Heranwachsende weisen bereits Störungen auf" Neuropsychiatrische Komorbiditäten bei Psoriasis: Auch Heranwachsende weisen bereits Störungen auf Unter Erwachsenen gilt Psoriasis als Risikofaktor für die Herausbildung neuropsychiatrischer Erkrankungen; über den Einfluss der Schuppenflechte auf die geistige Gesundheit von Heranwachsenden ist bislang eher wenig bekannt.
Mehr erfahren zu: "Postpartale Depression in Zusammenhang mit den Schmerzen der Mutter nach der Geburt" Postpartale Depression in Zusammenhang mit den Schmerzen der Mutter nach der Geburt Bislang wurden die Schmerzen der Mutter während des Geburtsprozesses in Zusammenhang mit postpartaler Depression gebracht. Neue Forschungsergebnisse – vorgestellt auf dem internationalen Kongress der American Society of Anesthesiologists – lassen […]
Mehr erfahren zu: "DGPM: Behandlung von Depressionen oft nicht leitlinienkonform" DGPM: Behandlung von Depressionen oft nicht leitlinienkonform Die Deutsche Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und Ärztliche Psychotherapie (DGPM) kritisiert die Dominanz von Medikamenten in der Therapie von Depressionen und eine Unterrepräsentanz der Psychotherapie.
Mehr erfahren zu: "Burnout unter jungen Ärzten: Auch Spezialisierung spielt eine Rolle" Burnout unter jungen Ärzten: Auch Spezialisierung spielt eine Rolle Eine Untersuchung aus den USA zeigt, dass sich die Burnout-Prävalenz unter Ärzten zwischen den einzelnen Fachgebieten durchaus unterscheidet.
Mehr erfahren zu: "Lässt sich ein Suizid vorhersagen?" Lässt sich ein Suizid vorhersagen? Ärzte und Therapeuten benötigen Anhaltspunkte, um das Risiko suizidalen Verhaltens abschätzen zu können. Wissenschaftler der Leipziger Universitätsmedizin untersuchen deshalb eine Theorie zur Vorhersage von suizidalen Gedanken und Handlungen.
Mehr erfahren zu: "Bei Depressionen ist Hirnregion zur Stresskontrolle vergrößert" Bei Depressionen ist Hirnregion zur Stresskontrolle vergrößert Eine aktuelle Studie des Max-Planck-Instituts für Kognitions- und Neurowissenschaften in Leipzig und des Universitätsklinikums Leipzig zeigt, dass bei Menschen mit Depression der Hypothalamus vergrößert ist. Das könnte erklären, warum viele […]
Mehr erfahren zu: "Wochenbettdepression: Schilddrüsenstörung kann die Ursache sein" Wochenbettdepression: Schilddrüsenstörung kann die Ursache sein Depressive Verstimmungen oder Reizbarkeit nach der Geburt – das können Anzeichen einer Wochenbettdepression sein. Möglicherweise ist aber auch eine Störung der Schilddrüsenfunktion die Ursache, die sogenannte nachgeburtliche Hashimoto-Thyreoiditis.
Mehr erfahren zu: "Hilfe zur Selbsthilfe: Therapie von Depression im Internet" Hilfe zur Selbsthilfe: Therapie von Depression im Internet FAU-Forscher untersuchen Wirksamkeit von Online-Therapien und finden substanzielle Effekte.