Mehr erfahren zu: "Gespiegelte Emotionen"

Gespiegelte Emotionen

Angst, Trauer oder Freude – emotionale Hypersensitivität ist ein charakteristisches Merkmal von Menschen mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung. Forscher aus Innsbruck und Ulm haben nun gezeigt, dass die Auseinandersetzung mit Trauer und […]

Mehr erfahren zu: "ADHS: Elektrische Hirnstimulation soll helfen"

ADHS: Elektrische Hirnstimulation soll helfen

Ein Forscherteam um den Oldenburger Psychologen Prof. Christoph Herrmann will eine neue Behandlung für Betroffene mit Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) entwickeln und erhält dafür vom Bundesforschungsministerium (BMBF) knapp 1,3 Millionen Euro.

Mehr erfahren zu: "Autismus: Hirnaktivitäten als Biomarker"

Autismus: Hirnaktivitäten als Biomarker

Forscher aus Jülich, der Schweiz, Frankreich, den Niederlanden und Großbritannien haben im Gehirn von Menschen mit Autismus konsistente Muster sogenannter funktioneller Konnektivität entdeckt. Diese könnten langfristig als Biomarker für Therapien […]

Mehr erfahren zu: "Verlaufsnotizen weisen auf drohende Isolation hin"

Verlaufsnotizen weisen auf drohende Isolation hin

Anhand der Notizen, welche die betreuenden Fachkräfte über Psychiatriepatienten anfertigen, lässt sich eine drohende Zwangsmassnahme bereits im Voraus erkennen – möglicherweise auch durch automatisierte Textanalyse. Das berichten Forscher der Universität […]

Mehr erfahren zu: "Risikofaktoren für Neonatizid identifiziert"

Risikofaktoren für Neonatizid identifiziert

Beim Neonatizid spielen soziodemographische Faktoren wie Alter der Frau oder Ausbildungsstatus eher eine untergeordnete Rolle. Viel wichtiger ist die Negierung der Schwangerschaft, und zwar nicht nur durch die Betroffene selbst, […]