Mehr erfahren zu: "Therapie gegen Internetsucht"

Therapie gegen Internetsucht

Wissenschaftlerinnen der Pädagogischen Hochschule Heidelberg haben ein Programm entwickelt, das die Internet- und Computerspielabhängigkeit bei Jugendlichen erstmals signifikant reduziert. Dabei lernen die Schülerinnen und Schüler den funktionalen Umgang mit Alltagsproblemen […]

Mehr erfahren zu: "Diagnostik und Therapie bei Schlafstörungen"

Diagnostik und Therapie bei Schlafstörungen

Schlafstörungen gehören zu den häufigsten Beschwerden, die bei ärztlichen Konsultationen thematisiert werden und begleitend zu psychiatrischen und körperlichen Erkrankungen auftreten können. Ihre Diagnose und Therapie ist mitunter schwierig.

Mehr erfahren zu: "Hoffnung auf schonendere Therapie bei Hirntumoren"

Hoffnung auf schonendere Therapie bei Hirntumoren

Ein internationales Forscherteam hat eine Form des Medulloblastoms identifiziert, die besonders gute Heilungschancen aufweist. Rund 20 Prozent der Betroffenen könnten nach Schätzungen der Wissenschaftler unter dieser Variante leiden.

Mehr erfahren zu: "Schmerz und Schein"

Schmerz und Schein

Operationen spülen zwar Geld in die Kassen der Krankenhäuser, Patienten mit chronischen Schmerzen ist damit jedoch nur selten geholfen. Zu diesem Schluss kommt eine neue Studie von der Hochschule Coburg, […]

Mehr erfahren zu: "Wieviel Zucken ist im Schlaf normal?"

Wieviel Zucken ist im Schlaf normal?

Eine Innsbrucker Forschergruppe hat, unterstützt vom Wissenschaftsfonds FWF, neue Normwerte für den gesunden Schlaf erhoben. Den Ergebnissen zufolge bewegen sich auch gesunde Menschen im Schlaf mehr als gedacht. Muskelzuckungen während […]