Mehr erfahren zu: "Schmerz und Schein" Schmerz und Schein Operationen spülen zwar Geld in die Kassen der Krankenhäuser, Patienten mit chronischen Schmerzen ist damit jedoch nur selten geholfen. Zu diesem Schluss kommt eine neue Studie von der Hochschule Coburg, […]
Mehr erfahren zu: "Antipsychotika unzureichend zur Behandlung von Delirium auf Intensivstation" Antipsychotika unzureichend zur Behandlung von Delirium auf Intensivstation Schwerkranke Patienten profitieren nicht von antipsychotischen Medikamenten, die seit mehr als vier Jahrzehnten zur Behandlung von Delirium auf der Intensivstation eingesetzt werden, so eine neue im “New England Journal of […]
Mehr erfahren zu: "Wieviel Zucken ist im Schlaf normal?" Wieviel Zucken ist im Schlaf normal? Eine Innsbrucker Forschergruppe hat, unterstützt vom Wissenschaftsfonds FWF, neue Normwerte für den gesunden Schlaf erhoben. Den Ergebnissen zufolge bewegen sich auch gesunde Menschen im Schlaf mehr als gedacht. Muskelzuckungen während […]
Mehr erfahren zu: "Kurzer Fragebogen kann bei autistischen Kindern Verdauungsstörungen erkennen helfen" Kurzer Fragebogen kann bei autistischen Kindern Verdauungsstörungen erkennen helfen Wut, Aggression und anderes problematisches Verhalten autistischer Kinder werden oft als ein psychologisches Problem betrachtet und behandelt – doch in vielen Fällen könnte die Spur zu gastrointestinalen Störungen führen.
Mehr erfahren zu: "Manchmal nutzt vor der Therapieentscheidung ein Blick auf die Gene" Manchmal nutzt vor der Therapieentscheidung ein Blick auf die Gene Forscher des Hopp-Kindertumorzentrums Heidelberg (KiTZ) zeigen gemeinsam mit Kollegen aus den USA, welche molekularbiologische Vielfalt sich hinter scheinbar gleichartigen embryonalen Hirntumoren verbergen kann. Damit belegen sie, wie wichtig es sowohl […]
Mehr erfahren zu: "Spinalganglienstimulation behandelt Quelle chronischer Rückenschmerzen" Spinalganglienstimulation behandelt Quelle chronischer Rückenschmerzen Menschen mit behandlungsresistenten Rückenschmerzen könnten mittels einer Spinalganglienstimulation eine deutliche und andauernde Verbesserung ihrer Symptomatik erfahren. Darauf schließt eine beim jährlichen Anästhesiologie Kongress in San Francisco vorgestellte Studie.
Mehr erfahren zu: "Individuelle Stressempfindlichkeit, Zuckerstoffwechsel und Gehirnfunktion hängen zusammen" Individuelle Stressempfindlichkeit, Zuckerstoffwechsel und Gehirnfunktion hängen zusammen Wissenschaftler der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universitätsmedizin Mainz und des Deutschen Resilienz-Zentrums Mainz (DRZ) haben eine Störung im Zuckerstoffwechsel des Gehirns als Ursache für stressbedingte Lern- und Gedächtnisstörungen […]
Mehr erfahren zu: "Patienten erwarten postoperative Opioidbehandlung – Verwendung kritisch betrachten" Weiterlesen nach Anmeldung Patienten erwarten postoperative Opioidbehandlung – Verwendung kritisch betrachten Trotz Bedenken über Sucht, Nebenwirkungen und anderen Risiken von Opioiden, die die Schlagzeilen dominieren, zeigt eine Studie – präsentiert am jährlichen Anästhesiologie Kongress in San Francisco –, dass die Menschen […]
Mehr erfahren zu: "Ursache der Adipositas liegt in Nervenzellen" Ursache der Adipositas liegt in Nervenzellen Viele übergewichtige Menschen vermissen das Gefühl, satt zu werden. Bisher nahm man an, das läge an einem gestörten Transport des Sättigungshormons Leptin ins Gehirn. Das ist so aber nicht richtig, […]