Mehr erfahren zu: "Hoffnung auf zielgerichtete Therapie für pädiatrische Gliome"

Hoffnung auf zielgerichtete Therapie für pädiatrische Gliome

Knapp neun Prozent der Kinder mit Gliomen weisen Veränderungen in der Proteinfamilie der Fibroblasten-Wachstumsfaktor-Rezeptoren (FGFR) auf. Damit könnten diese Tumore möglicherweise empfindlich auf bereits von der FDA zugelassene FGFR-Inhibitoren reagieren, […]

Mehr erfahren zu: "Tauopathy Challenge Workshop: DZNE-Forscher unter den Geförderten"

Tauopathy Challenge Workshop: DZNE-Forscher unter den Geförderten

Die Rainwater Charitable Foundation fördert gemeinsam mit der Aging Mind Foundation, der Alzheimer’s Association und der Stiftung CurePSP fünf Forschungsprojekte, die aus dem zweiten jährlichen Tauopathy Challenge Workshop hervorgegangen sind, für einen Zeitraum von zwei Jahren mit […]

Mehr erfahren zu: "Erneut Zweifel an der Evidenz der STAR*D-Empfehlungen"

Erneut Zweifel an der Evidenz der STAR*D-Empfehlungen

Viele Empfehlungen zur Dosiseskalation, Umstellung und Augmentation in der medikamentösen Behandlung von Depressionen basieren auf den Ergebnissen der STAR*D-Studie. Ein US-amerikanisches Forscherteam bezweifelt nun die Evidenz der empfohlenen Maßnahmen.

Mehr erfahren zu: "Invasiv beatmete Erwachsene mit akuter Hirnschädigung: Antibiotikaprophylaxe verringert die Mortalität offenbar nicht"
Weiterlesen nach Anmeldung

Invasiv beatmete Erwachsene mit akuter Hirnschädigung: Antibiotikaprophylaxe verringert die Mortalität offenbar nicht

Sollten invasiv beatmeten Erwachsenen mit akuter Hirnschädigung prophylaktisch Antibiotika zur Vermeidung von Infektionen der unteren Atemwege (LRTIs) gegeben werden? Eine aktuelle Metaanalyse hat keinen endgültigen Beleg dafür erbracht, dass sich […]

Sonstiges

Mehr erfahren zu: "Prothesen durch Gedankenkraft steuern"

Prothesen durch Gedankenkraft steuern

Forschende des Deutschen Primatenzentrums in Göttingen konnten zeigen, wie sich das Gehirn anpasst, wenn es motorische Prothesen steuert. Die Erkenntnisse helfen nicht nur, die Entwicklung von Gehirn-Computer-Schnittstellen voranzutreiben, sondern verbessern […]

Neurologie

Psychiatrie

Mehr erfahren zu: "Traumatherapie für Kinder und Jugendliche in der Ukraine"

Traumatherapie für Kinder und Jugendliche in der Ukraine

Hunderte traumatisierte Kinder und Jugendliche in der Ukraine haben therapeutische Hilfe erhalten und über 240 ukrainische Fachkräfte wurden geschult. Das ist die Bilanz eines internationalen Projektes, traumafokussierte kognitive Verhaltenstherapie (TF-KVT) […]

Neurodegenerative Erkrankungen

Mehr erfahren zu: "Tabletten bei Schluckstörungen: Im Ganzen sicherer als zerkleinert"

Tabletten bei Schluckstörungen: Im Ganzen sicherer als zerkleinert

Eine Studie der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften zeigt: Bei Schlaganfallpatienten mit Schluckstörungen sind ganze Tabletten häufig sicherer als zerkleinerte. Die Ergebnisse hinterfragen den Autoren zufolge etablierte Pflegeroutinen und unterstützen […]

Neurobiologie

Mehr erfahren zu: "Schlaf als Schlüssel zum Verständnis von ME/CFS"

Schlaf als Schlüssel zum Verständnis von ME/CFS

Forschende aus Mannheim untersuchen die Rolle schlafbezogener Biomarker bei der Entstehung der Myalgischen Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue Syndrom (ME/CFS). Ziel ist es, die Mechanismen und Ursachen der Erkrankung besser zu verstehen, um […]

Neuroonkologie

Mehr erfahren zu: "Neue Therapie gegen aktive Hirnmetastasen"
Weiterlesen nach Anmeldung

Neue Therapie gegen aktive Hirnmetastasen

Eine internationale klinische Studie unter Leitung der Medizinischen Universität Wien zeigt, dass Patritumab Deruxtecan (HER3-DXd) vielversprechende Wirkung bei Patienten mit aktiven Hirnmetastasen verschiedener Tumorarten entfalten kann. Sowohl bei Nichtkleinzelligem Lungenkrebs […]

Mehr erfahren zu: "Neue Behandlungsmöglichkeit für Medulloblastome"

Neue Behandlungsmöglichkeit für Medulloblastome

Etwa 70 bis 80 Prozent der Patienten mit Medulloblastom können geheilt werden – allerdings mit schweren Langzeitfolgen der aggressiven Therapien. Daher werden dringend zielgerichtete Therapien benötigt, die nur Tumorschwachstellen angreifen […]

Mehr erfahren zu: "DGHO-Jahrestagung: Transsektorales Konzept soll Zugang zu innovativen Therapien und qualitativ hochwertiger Betreuung sichern"

DGHO-Jahrestagung: Transsektorales Konzept soll Zugang zu innovativen Therapien und qualitativ hochwertiger Betreuung sichern

Heute geht in Köln die Jahrestagung der Deutschen, Österreichischen und Schweizerischen Gesellschaften für Hämatologie und Medizinische Onkologie zu Ende. Seit Freitag diskutieren mehr als 6000 Experten die aktuellen Entwicklungen und […]

Suchtmedizin

Mehr erfahren zu: "Cannabiskonsum bei jungen Männern steigt"

Cannabiskonsum bei jungen Männern steigt

Junge Männer im Alter von 18 bis 25 Jahren konsumieren heute deutlich häufiger Cannabis als noch vor zehn Jahren. Das geht aus der Drogenaffinitätsstudie 2025 des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit […]

Affektive Störungen

Mehr erfahren zu: "Zuckerhaltige Getränke beeinflussen Psyche über den Darm"

Zuckerhaltige Getränke beeinflussen Psyche über den Darm

Eine neue Studie unter Beteiligung des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung (DZD) liefert starke Hinweise darauf, dass zuckerhaltige Getränke nicht nur die metabolische, sondern auch die psychische Gesundheit beeinträchtigen – speziell […]

Schmerz

Mehr erfahren zu: "Deutscher Schmerzkongress: Migräne im Fokus"

Deutscher Schmerzkongress: Migräne im Fokus

Die medikamentöse Versorgung von Migränepatienten ist in Bewegung. Anlässlich des Deutschen Schmerzkongresses stellen Experten die aktuelle Leitlinie vor und berichten über neue medikamentöse, psychologische und digitale Behandlungsansätze.

Schlaganfall