Mehr erfahren zu: "Augenkrebs: Innovatives Zell-Modell für Retinoblastom-Forschung" Augenkrebs: Innovatives Zell-Modell für Retinoblastom-Forschung Ein Essener Forschungsteam hat ein neues Zellkultur-Modell entwickelt, mit dem das Zusammenspiel zwischen Tumorzellen und dem Tumorumfeld bei Retinoblastomen besser untersucht werden kann.
Mehr erfahren zu: "Deutsche Krebshilfe fördert Studie zur schonenderen Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Leukämie" Deutsche Krebshilfe fördert Studie zur schonenderen Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Leukämie Die Klinik für Kinderonkologie und -rheumatologie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Kiel, erhält von der Deutschen Krebshilfe drei Millionen Euro, um Strategien zu entwickeln, bei Kindern mit Leukämie und guter […]
Mehr erfahren zu: "MHH: 40 Jahre Erforschung genetischer Krebsursachen" MHH: 40 Jahre Erforschung genetischer Krebsursachen Direkter Wissenstransfer in die klinische Versorgung: Patienten kommen aus ganz Deutschland in die Ambulanz für Krebsprädispositionssyndrome in der Kinderklinik der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH).
Mehr erfahren zu: "Universitätsmedizin Frankfurt: ERC Starting Grant für Hannah Uckelmann" Universitätsmedizin Frankfurt: ERC Starting Grant für Hannah Uckelmann Die Molekularbiologin Dr. Hannah Uckelmann befasst sich im Rahmen ihres ERC Starting Grants mit epigenetischen Veränderungen der DNA in Blutzellen, die in der Leukämie-Entstehung wichtig sind.
Mehr erfahren zu: "Risikoprofil maligner rhabdoide Tumore außerhalb des Gehirns besser einschätzen" Risikoprofil maligner rhabdoide Tumore außerhalb des Gehirns besser einschätzen Ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung der Augsburger Universitätsmedizin hat bedeutende Fortschritte zur Risikoeinschätzung und Behandlung von malignen rhabdoiden Tumoren außerhalb des Gehirns erzielt. Die Studie zeigt auf, wie klinische und […]
Mehr erfahren zu: "Europäische Allianz zur Bekämpfung von Krebs bei Kindern und Jugendlichen" Europäische Allianz zur Bekämpfung von Krebs bei Kindern und Jugendlichen Im Beisein der niederländischen Königin Máxima haben Vertreter des Prinses Máxima Centrums in Utrecht, Niederlande, des Hopp-Kindertumorzentrums Heidelberg (KiTZ) und des Institut Curie in Paris, Frankreich, in Den Haag ein […]
Mehr erfahren zu: "Selen-Proteine: Neuer Ansatzpunkt für die Krebsforschung" Selen-Proteine: Neuer Ansatzpunkt für die Krebsforschung Eine aktuelle Studie der Uni Würzburg zeigt, wie ein wichtiges Enzym in unserem Körper bei der Produktion von Selen-Proteinen unterstützt – für die Behandlung von Krebs bei Kindern könnte diese […]
Mehr erfahren zu: "Zulassung von Eflornithin für das Hochrisiko-Neuroblastom durch die FDA: Erste Zulassung eines Krebsmedikaments auf Basis einer extern kontrollierten Studie" Zulassung von Eflornithin für das Hochrisiko-Neuroblastom durch die FDA: Erste Zulassung eines Krebsmedikaments auf Basis einer extern kontrollierten Studie Am 13.12.2023 hat die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) Eflornithin zur Verringerung des Rezidivrisikos bei erwachsenen und pädiatrischen Patienten mit Hochrisiko-Neuroblastom zugelassen, die mindestens eine PR auf eine vorherige […]
Mehr erfahren zu: "Doppelschlag gegen Blutkrebs: Defekte bei Zellteilung könnten Therapie verbessern" Doppelschlag gegen Blutkrebs: Defekte bei Zellteilung könnten Therapie verbessern Die Zellteilung ist ein entscheidender Moment im Lebenszyklus einer Zelle: Geht dabei etwas schief, stoppt sie ihr Wachstum oder tötet sich selbst. Ein bislang unbekannter Prozess, der diesen programmierten Zelltod […]