Mehr erfahren zu: "Auf der Suche nach Schwachstellen tödlicher Tumorzellen" Auf der Suche nach Schwachstellen tödlicher Tumorzellen Die Deutsche Forschungsgemeinschaft nimmt Dr. Dr. Emre Kocakavuk in ihr Emmy Noether-Programm auf und unterstützt seine Krebsforschung bis 2030 mit rund zwei Millionen Euro.
Mehr erfahren zu: "Müllabfuhr der Immunzellen des Gehirns erstmals im Detail erforscht" Müllabfuhr der Immunzellen des Gehirns erstmals im Detail erforscht Eine neue Methode ermöglicht die präzise Erforschung bislang kaum untersuchter Teile von Immunzellen im Gehirn, den Phagosomen. Die Erkenntnisse können helfen, Lernprozesse und Krankheiten wie Alzheimer und Hirntumore besser zu […]
Mehr erfahren zu: "Glioblastom: IL-21-NK-Zellen in präklinischer Studie vielversprechend" Glioblastom: IL-21-NK-Zellen in präklinischer Studie vielversprechend In einer präklinischen Studie wurden erstmals Natürliche Killerzellen (NK-Zellen), die so verändert wurden, dass sie Interleukin-21 (IL-21) exprimieren (IL-21-NK-Zellen), bei Glioblastomen eingesetzt.
Mehr erfahren zu: "Glioblastom: Inseln potenter Abwehrzellen im lokalen Knochenmark" Glioblastom: Inseln potenter Abwehrzellen im lokalen Knochenmark In der Nähe von Glioblastomen haben Wissenschaftler aus Essen im benachbarten Knochenmark der Schädeldecke Inseln hochpotenter Immunzellen entdeckt, die bei der Krebsabwehr eine zentrale Rolle spielen.
Mehr erfahren zu: "Glioblastom: Humanin blockieren – Chemotherapie wirksam machen" Glioblastom: Humanin blockieren – Chemotherapie wirksam machen Ein Team internationaler Forschender unter Federführung von Prof. Rainer Glaß vom LMU Klinikum München hat einen Mechanismus entdeckt, der Glioblastom-Zellen gegen gängige Chemotherapeutika unempfindlich macht.
Mehr erfahren zu: "Neue Therapieoption für Kinder mit Neuroblastom" Neue Therapieoption für Kinder mit Neuroblastom Für viele Kinder mit Neuroblastom stehen die Chancen auf Heilung bisher denkbar schlecht. Ein internationales Forschungsprojekt unter Beteiligung von Regensburger Wissenschaftlern konnte nun zeigen, dass eine speziell entwickelte medikamentöse Krebstherapie […]
Mehr erfahren zu: "Fanconi-Anämie: Bei doppelter Genmutation sind Gehirntumore tödlich" Fanconi-Anämie: Bei doppelter Genmutation sind Gehirntumore tödlich Forschende der Medizinischen Hochschule Hannover haben klinische, genetische, pathologische und Behandlungsmerkmale von Patienten mit Fanconi-Anämie untersucht, bei denen biallelische pathogene Varianten des BRCA2-Gens vorlagen.
Mehr erfahren zu: "Neue Therapieform mit gespiegelter RNA gegen hochaggressive Hirntumore wirksam" Neue Therapieform mit gespiegelter RNA gegen hochaggressive Hirntumore wirksam Wissenschaftler der Universitätsmedizin Mannheim (UMM), des DKFZ-Hector Krebsinstitutes an der UMM und des Universitätsklinikums Bonn (UKB) erforschen, ob die Therapie mit einer neuartigen Medikamentenklasse von gespiegelten RNA-Polymeren, sogenannten Spiegelmeren, die […]
Mehr erfahren zu: "Strahlentherapie bei Hirnmetastasen: ASCO bestätigt ASTRO-Leitlinie" Weiterlesen nach Anmeldung Strahlentherapie bei Hirnmetastasen: ASCO bestätigt ASTRO-Leitlinie CHARLOTTESVILLE (Biermann) – Die American Society of Radiation Oncology (ASTRO) hat die Leitlinie „Radiation Therapy for Brain Metastases: An ASTRO Clinical Practice Guideline“ entwickelt. Die American Society of Clinical Oncology […]