Mehr erfahren zu: "Nicht einmal jede zweite Fünfzehnjährige ist vollständig gegen HPV geimpft" Nicht einmal jede zweite Fünfzehnjährige ist vollständig gegen HPV geimpft Die Impfquoten gegen Humane Papillom-Viren (HPV) zeigen keine Fortschritte: Einer aktuellen Auswertung des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) zufolge lag die Impfquote bei AOK-Versicherten im dritten Quartal 2024 bei 15-jährigen […]
Mehr erfahren zu: "Zugang zu Forschungsdaten in Gefahr: Ein aktuelles Beispiel aus der Infektionsbiologie" Zugang zu Forschungsdaten in Gefahr: Ein aktuelles Beispiel aus der Infektionsbiologie Grundlagenforschung ist auf den freien Zugang zu Forschungsdaten angewiesen. Dieser Zugang ist gefährdet: Erste Datenbanken sind bereits kostenpflichtig, zum Beispiel die VEuPathDB (The Eukaryotic Pathogen, Vector, and Host Informatics Resources) […]
Mehr erfahren zu: "UniKlinik Köln: Projekt zur risikoadaptierten Krebsfrüherkennung bei Mammographie-Screening gefördert" UniKlinik Köln: Projekt zur risikoadaptierten Krebsfrüherkennung bei Mammographie-Screening gefördert Mit 1,38 Millionen Euro fördert die Deutsche Krebshilfe das Projekt „Modellhafte Implementierung einer personalisierten Risikoprädiktion und -kommunikation für eine risikoadaptierte Krebsfrüherkennung im Mammographie Screening (DKH – MyRisk)“ der Uniklinik Köln.
Mehr erfahren zu: "Senologie: 44. DGS-Kongress tagt Ende Juni in Stuttgart" Senologie: 44. DGS-Kongress tagt Ende Juni in Stuttgart Die baden-württembergische Landeshauptstadt Stuttgart ist vom 26. bis 28. Juni 2025 Austragungsort des 44. Jahreskongresses der Deutschen Gesellschaft für Senologie e.V. (DGS).
Mehr erfahren zu: "Gemeinsam für junge Erwachsene mit Krebs: Stiftung verleiht erstmals Mathias-Freund-Preis" Gemeinsam für junge Erwachsene mit Krebs: Stiftung verleiht erstmals Mathias-Freund-Preis Mit der erstmaligen Verleihung des Mathias-Freund-Preises hat die Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs am vergangenen Wochenende ein starkes Zeichen für ehrenamtliches Engagement gesetzt.
Mehr erfahren zu: "Hautkrebs als Berufskrankheit: Expertentreffen zur Entwicklung einer globalen Strategie" Hautkrebs als Berufskrankheit: Expertentreffen zur Entwicklung einer globalen Strategie Bereits zum vierten Mal tagte Anfang April der Multi-Stakeholder Summit on Occupational Skin Cancer. Der Dermatologe Prof. Swen Malte John von der Universität Osnabrück organisierte die Veranstaltung.
Mehr erfahren zu: "Krebsforschung durch Genom-Editierung: Michael Böttcher ist neuer Professor an der Universitätsmedizin Halle" Krebsforschung durch Genom-Editierung: Michael Böttcher ist neuer Professor an der Universitätsmedizin Halle Prof. Michael Böttcher entwickelt und nutzt molekularbiologische Ansätze zur Editierung menschlicher Genome, um genetische Netzwerke bei Krebs zu untersuchen. Sein Ziel ist es, Biomarker für optimale Entscheidungen in der Krebsbehandlung […]
Mehr erfahren zu: "Förderprogramm: Stiftung unterstützt medizinische Hochschulen bei Gewinnung von US-Wissenschaftlern" Förderprogramm: Stiftung unterstützt medizinische Hochschulen bei Gewinnung von US-Wissenschaftlern Angesichts zunehmender Einschränkungen der unabhängigen Forschungsmöglichkeiten und der Wissenschaftsfreiheit in den USA schreibt die Else Kröner-Fresenius-Stiftung (EKFS) ein neues Förderprogramm aus, um herausragenden Medizinforschenden aus den USA eine langfristige Perspektive […]
Mehr erfahren zu: "GKV-Spitzenverband zu Apps auf Rezept: Hohe Kosten, wenig Nutzen" Weiterlesen nach Anmeldung GKV-Spitzenverband zu Apps auf Rezept: Hohe Kosten, wenig Nutzen Der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenkassen hat seinen Bericht zu Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) vorgelegt: Der Verband sieht die Apps auf Rezept kritisch – Widerspruch kommt aus der Technikbranche.