Mehr erfahren zu: "Kardiologen fordern politische Maßnahmen zur Reduktion des Nikotinkonsums" Kardiologen fordern politische Maßnahmen zur Reduktion des Nikotinkonsums „Kein anderes legales Produkt schädigt die Gesundheit und auch die Volkswirtschaft so eklatant wie Zigaretten“, sagt DGK-Präsident Prof. Holger Thiele. „Es wird Zeit, dass wir 145.000 Sterbefälle durch die Folgen […]
Mehr erfahren zu: "Koalitionsparteien wollen ambulante Versorgung verbessern" Koalitionsparteien wollen ambulante Versorgung verbessern CDU/CSU und SPD haben ihren Koalitionsvertrag vorgelegt. Im Bereich Gesundheit finden sich Regelungen, die für Fachärzte von besonderem Interesse sein dürften. Dabei geht es um unterversorgte Gebiete und Patientensteuerung.
Mehr erfahren zu: "ePA: „Hochlaufphase in den kommenden Wochen“" Weiterlesen nach Anmeldung ePA: „Hochlaufphase in den kommenden Wochen“ Quasi nebenbei kündigte Prof. Karl Lauterbach an, die elektronische Patientenakte (ePA) schrittweise und auf zunächst freiwilliger Basis für Ärztinnen und Ärzte außerhalb der Modellregionen einzuführen. Die Reaktionen sind gemischt.
Mehr erfahren zu: "Laumanns NRW-Klinikreform: Visitenkarte für Berlin?" Laumanns NRW-Klinikreform: Visitenkarte für Berlin? Am 1. April tritt die große Krankenhausreform von Gesundheitsminister Laumann in NRW in Kraft. Laumann fordert von der Politik mehr Mut. Die SPD fragt: Ist das etwa eine Bewerbung für […]
Mehr erfahren zu: "Deutsche Schmerzgesellschaft drängt auf Einführung der Leistungsgruppe Schmerzmedizin" Deutsche Schmerzgesellschaft drängt auf Einführung der Leistungsgruppe Schmerzmedizin Aktuellen Berichten zufolge plant die neue Bundesregierung, in den nächsten drei Jahren im Rahmen der Krankenhausreform keine neuen Leistungsgruppen einzuführen. Die Deutsche Schmerzgesellschaft sieht darin „ein Todesurteil für etablierte Strukturen […]
Mehr erfahren zu: "„Stabile Gesundheitsversorgung als Stabilitätsanker unserer Demokratie“" „Stabile Gesundheitsversorgung als Stabilitätsanker unserer Demokratie“ Die Verbände ABDA, DKG, KBV und KZBV haben eine Allianz für ein „starkes, resilientes Gesundheitssystem“ geschlossen. In einem Positionspapier beschreiben sie „die Vision eines leistungsfähigen Gesundheitssystems als Basis einer demokratischen […]
Mehr erfahren zu: "DKG fordert künftige Bundesregierung zum kurzfristigen Handeln auf" DKG fordert künftige Bundesregierung zum kurzfristigen Handeln auf Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) hat ein krankenhauspolitisches 100-Tage-Sofortprogramm vorgelegt. Die DKG fordert unter anderem die Kliniken wirtschaftlich zu sichern.
Mehr erfahren zu: "„Wir brauchen jetzt Investitionen“" Weiterlesen nach Anmeldung „Wir brauchen jetzt Investitionen“ Nach der Ankündigung milliardenschwerer Sondervermögen der sondierenden Parteien CDU/CSU und SPD hat nun auch die KBV Ansprüche daran angemeldet.
Mehr erfahren zu: "Gesund wählen: Appell Thüringer Ärzte und Apotheker" Gesund wählen: Appell Thüringer Ärzte und Apotheker Unter dem Motto „Gesund wählen“ appellieren mehr als 300 Thüringer Ärztinnen und Ärzte, Apotheker und Apothekerinnen an ihre Patientinnen und Patienten, sich sorgfältig über die Programme der zur Wahl stehenden […]