Mehr erfahren zu: "Die Häufigkeit von Autoimmunerkrankungen ist zwischen 2012 und 2022 um 22 Prozent stark angestiegen" Die Häufigkeit von Autoimmunerkrankungen ist zwischen 2012 und 2022 um 22 Prozent stark angestiegen Das Zentralinstitut kassenärztliche Versorgung (Zi) hat den Versorgungsatlas-Bericht zur Prävalenz diagnostizierter Autoimmunerkrankungen 2012–2022 veröffentlicht. Jeder zwölfte Versicherte ist von einer Erkrankung betroffen.
Mehr erfahren zu: "Krebsforschung: EU-Förderung für Essener Forscher im neuen Theranostik-Konsortium" Krebsforschung: EU-Förderung für Essener Forscher im neuen Theranostik-Konsortium Fast 1,3 Millionen Euro aus dem EU Horizon Programm fließen in die Forschung zur Theranostik für die Behandlung von Krebs. Bildgebende Diagnostik, verbunden mit zielgerichteten Therapeutika, soll eine noch personalisiertere […]
Mehr erfahren zu: "IgG4-RD: Klinische Studie liefert positive Ergebnisse für mögliche Behandlung einer seltenen Erkrankung" Weiterlesen nach Anmeldung IgG4-RD: Klinische Studie liefert positive Ergebnisse für mögliche Behandlung einer seltenen Erkrankung Forschende haben zeigen können, dass ein Medikament, das Risiko für Symptome bei Patienten mit Immuglobulin-G4-assoziierter Erkrankung (IgG4-RD) um 87 Prozent senkt.
Mehr erfahren zu: "Visuelle Wahrnehmung bei Autismus: Unterschiede in einer pfefferkorngroßen Gehirnstruktur entdeckt" Visuelle Wahrnehmung bei Autismus: Unterschiede in einer pfefferkorngroßen Gehirnstruktur entdeckt Neurowissenschaftler der Technischen Universität (TU) Dresden haben erstmals direkte Hinweise darauf gefunden, dass Autismus mit einer veränderten Verarbeitung von Sehinformation in einer kleinen, entscheidenden Struktur im Gehirn verbunden ist: dem […]
Mehr erfahren zu: "Gesetzesnovelle soll Unimedizin Mainz flexibler machen" Gesetzesnovelle soll Unimedizin Mainz flexibler machen Die quälend lange Suche nach einem neuen wissenschaftlichen Vorstand und nicht mehr zeitgemäße Strukturen ‒ beides bremst die Unimedizin Mainz aus. Das soll sich mit einem neuen Gesetz ändern.
Mehr erfahren zu: "Organspende: Widerspruchslösung erhöht laut Studie die Spendenrate nicht" Organspende: Widerspruchslösung erhöht laut Studie die Spendenrate nicht Laut dem Max-Planck-Institut führt die Umstellung auf eine Widerspruchslösung, bei der alle Erwachsenen als Organspender gelten, es sei denn, sie widersprechen ausdrücklich, nicht zu einer Zunahme der Spenden von verstorbenen […]
Mehr erfahren zu: "Weltdiabetestag: Experten erwarten mehr Sehbehinderungen auch in Deutschland" Weltdiabetestag: Experten erwarten mehr Sehbehinderungen auch in Deutschland Diabetes mellitus und seine Folgeerkrankungen sind heute dank wirksamer Medikamente und Therapien gut behandelbar. Trotzdem wird die diabetesbedingte Sehbehinderung in Deutschland zunehmen, warnt Prof. Focke Ziemssen von der Deutschen Ophthalmologischen […]
Mehr erfahren zu: "FEBO: Europäische Facharztprüfung für Augenärzte nun auch in Deutschland möglich" FEBO: Europäische Facharztprüfung für Augenärzte nun auch in Deutschland möglich Ab dem kommenden Jahr wird die Prüfung für den Europäischen Facharzttitel „Fellow of the European Board of Ophthalmology (FEBO)“ regelmäßig auch in Deutschland abgelegt werden können.
Mehr erfahren zu: "AWMF: „Bürokratieabbau im Gesundheitswesen vorantreiben“" AWMF: „Bürokratieabbau im Gesundheitswesen vorantreiben“ Die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) schlägt vor, dokumentarischen Aufwand in der Gesundheitsversorgung über zusammengefasste Abrechnungsregeln zu reduzieren.
Mehr erfahren zu: "Prävention der Altersblindheit: Mediterrane Kost verlangsamt Netzhauterkrankungen" Prävention der Altersblindheit: Mediterrane Kost verlangsamt Netzhauterkrankungen Eine richtige Ernährungsweise kann nachweislich die Netzhaut schützen. Worauf es beim Speiseplan ankommt, erläuterte ein Experte der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) auf der Vorab-Pressekonferenz zur DOG 2025.
Mehr erfahren zu: "Humane Organoide und Organ-on-Chip-Technologie ebnen Weg für neue Gentherapie" Humane Organoide und Organ-on-Chip-Technologie ebnen Weg für neue Gentherapie Forschenden ist es gelungen, die Wirksamkeit einer Gentherapie gegen ein Symptom der seltenen Kinderdemenz „CLN2 – Batten-Syndrom“ in einem menschlichen Netzhautmodell nachzuweisen – ohne Tierversuche.
Mehr erfahren zu: "Künstliche Intelligenz sagt Risiko von mehr als 1000 Erkrankungen vorher" Künstliche Intelligenz sagt Risiko von mehr als 1000 Erkrankungen vorher Während ChatGPT darauf trainiert wurde, Textbausteine vorherzusagen, kann ein neues GPT-Modell offenbar das Risiko für eine Vielzahl von Krankheiten Jahre im Voraus abschätzen. Kommt jetzt „HealthGPT“?
Mehr erfahren zu: "Warken offen für finanzielle Anreize bei Vergabe von Arztterminen" Warken offen für finanzielle Anreize bei Vergabe von Arztterminen Die Gesundheitsversorgung soll effizienter werden. Können Gebühren und Boni bei einer stärkeren Steuerung von Praxisterminen helfen? Gesundheitsministerin Nina Warken sieht verschiedene Optionen.
Mehr erfahren zu: "Zwei Kliniken erfolgreich mit Beschwerden zur NRW-Reform" Zwei Kliniken erfolgreich mit Beschwerden zur NRW-Reform Krankenhäuser aus zwei NRW-Städten haben mit ihren Beschwerden gegen die Klinikreform vor dem Oberverwaltungsgericht Erfolg. Es bleibt vorläufig bei ihren Versorgungsaufträgen.
Mehr erfahren zu: "Ärzte beklagen Machtmissbrauch und Sexismus im Klinik-Alltag" Ärzte beklagen Machtmissbrauch und Sexismus im Klinik-Alltag Die Medizin hat ein Führungsproblem – das zeigt eine Mitgliederbefragung des Marburger Bundes Hamburg, deren Ergebnisse im Rahmen einer Podiumsdiskussion vorgestellt wurden. An der Umfrage zu Machtstrukturen und Führungskultur in […]
Mehr erfahren zu: "Honorarverhandlungen 2026: Einigung auf ein Plus von 2,8 Prozent" Honorarverhandlungen 2026: Einigung auf ein Plus von 2,8 Prozent Heute hat der Bewertungsausschuss in den jährlichen Finanzierungsverhandlungen eine Erhöhung des Orientierungswertes (OW) um 2,8 Prozent beschlossen. Der OW bestimmt die Preise für ärztliche und psychotherapeutische Leistungen.
Mehr erfahren zu: "Reformkommission zur Krankenversicherung beginnt im September mit ihrer Arbeit" Reformkommission zur Krankenversicherung beginnt im September mit ihrer Arbeit Das System der Gesundheitsversorgung steht massiv unter Druck. Die Ausgaben der Kassen gehen hoch, die Beiträge auch. Das soll sich ändern. Experten sollen Vorschläge entwickeln – in wenigen Monaten.
Mehr erfahren zu: "Nachbesserungen an der Krankenhausreform nicht länger aufschieben" Nachbesserungen an der Krankenhausreform nicht länger aufschieben Das Bundeskabinett hatte am 11. September das Krankenhausreformanpassungsgesetz (KHAG) auf der Tagesordnung – und dann nicht mehr. Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) hält diese Verschiebung für ein „fatales Signal“. Kritik kommt […]
Mehr erfahren zu: "Pharma Deutschland fordert Aussetzung der Kommunalabwasserrichtlinie" Pharma Deutschland fordert Aussetzung der Kommunalabwasserrichtlinie Pharma Deutschland, der nach eigenen Angaben mitgliederstärkste Branchenverband der Pharmaindustrie in Deutschland, appelliert an Bundesumweltminister Carsten Schneider, sich im Rat der EU-Umweltminister für die Aussetzung der derzeitigen Fassung der Kommunalabwasserrichtlinie […]
Mehr erfahren zu: "Osteosarkom einer Maus erfolgreich mit radioaktiven Ionenstrahlen therapiert" Osteosarkom einer Maus erfolgreich mit radioaktiven Ionenstrahlen therapiert Das mit einem ERC Advanced Grant für Prof. Marco Durante geförderte Forschungsprojekt „BARB – Biomedical Applications of Radioactive ion Beams“ hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: Die erste Behandlung eines Tumors […]
Mehr erfahren zu: "Pharma Deutschland warnt vor Folgen des neuen EU-USA-Handelsabkommens" Pharma Deutschland warnt vor Folgen des neuen EU-USA-Handelsabkommens Im Handelsstreit zwischen den USA und der EU haben sich die Beteiligten auf einen Zollsatz in Höhe von 15 Prozent für die meisten EU-Importe in die USA geeinigt. Die Pharmabranche […]
Mehr erfahren zu: "Apotheken sollen mehr Leistungen anbieten können" Apotheken sollen mehr Leistungen anbieten können Das Netz der Apotheken wird kleiner. Doch die Ministerin will ihre Rolle in der Versorgung stärken. Eine erhoffte Honorarerhöhung kommt nicht so schnell.
Mehr erfahren zu: "Pro Retina: Die wertvolle Arbeit der Selbsthilfe – ein Gewinn für alle" Pro Retina: Die wertvolle Arbeit der Selbsthilfe – ein Gewinn für alle Die Selbsthilfeorganisation Pro Retina Deutschland e. V. möchte anlässlich des ersten bundesweiten Aktionstages der Selbsthilfe am 16. September auf die Bedeutung der Selbsthilfe aufmerksam machen.
Mehr erfahren zu: "Gesundheitsumfrage: Ein Viertel der Patienten nutzt Künstliche Intelligenz zur Selbstdiagnose" Gesundheitsumfrage: Ein Viertel der Patienten nutzt Künstliche Intelligenz zur Selbstdiagnose Jährlich befragt die Unternehmensberatung Deloitte Deutsche zur Digitalisierung im Gesundheitswesen. Aktuelle Daten zeigen: Immer mehr Patienten nutzen Künstliche Intelligenz (KI), um sich Fragen zur Gesundheit beantworten zu lassen. Im Vergleich […]