Mehr erfahren zu: "AWMF: Reform der Ärztlichen Ausbildung neu denken" AWMF: Reform der Ärztlichen Ausbildung neu denken Seit 2017 wird an einer Reform der Ärztlichen Approbationsordnung (ÄApprO) gearbeitet – bisherige Entwürfe sind umstritten. Die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e. V. (AWMF) rät zu einem Neustart der […]
Mehr erfahren zu: "Tarifstreit an Unikliniken: Verhandlungen „treten auf der Stelle“" Tarifstreit an Unikliniken: Verhandlungen „treten auf der Stelle“ Die Verhandlungen zwischen dem Marburger Bund und der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) „treten auf der Stelle“, so der Marburger Bund in einer Mitteilung.
Mehr erfahren zu: "Medizinforschungsgesetz: BÄK warnt vor politischer Einflussnahme auf medizinische Forschung" Medizinforschungsgesetz: BÄK warnt vor politischer Einflussnahme auf medizinische Forschung Mit der im Medizinforschungsgesetz vorgesehenen Einrichtung einer Bundes-Ethik-Kommission sieht die Bundesärztekammer (BÄK) die Unabhängigkeit der medizinischen Forschung gefährdet. Das schade dem Vertrauen in medizinische Forschung.
Mehr erfahren zu: "Netzhauterkrankungen: Neue Behandlung zur Verlangsamung des Fortschreitens von Netzhautschädigungen" Netzhauterkrankungen: Neue Behandlung zur Verlangsamung des Fortschreitens von Netzhautschädigungen Koreanischen Wissenschaftlern ist eine interaktive Freisetzung von entzündungshemmenden Medikamenten in Abhängigkeit vom Grad der Netzhautdegeneration gelungen. Dies könnte zur Entwicklung eines maßgeschneiderten Behandlungsansatzes führen, der Patienten die Unannehmlichkeiten oft wiederholter […]
Mehr erfahren zu: "Eine Beruhigungspille, die nicht wirkt" Eine Beruhigungspille, die nicht wirkt Als „Beruhigungspille“ haben die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) und der Marburger Bund (MB) das Ergebnis des Vermittlungsausschusses in Sachen Transparenzgesetz bezeichnet. Für den Katholischen Krankenhausverband Deutschland (KKVD) hat hier Macht- über […]
Mehr erfahren zu: "Klinikreform im Vermittlungsausschuss: „Spürbare Entlastung“ oder „vertane Chance“?" Klinikreform im Vermittlungsausschuss: „Spürbare Entlastung“ oder „vertane Chance“? Völlig gegensätzlich haben die Länder Niedersachsen und Bayern auf die Einigung im Vermittlungsausschuss bezüglich der Klinikreform reagiert: „Großes Paket“, heißt es aus Nordwest, „vertane Chance“ aus Südost.
Mehr erfahren zu: "AWMF: „Eine Bundes-Ethik-Kommission bringt keinen Mehrwert“" AWMF: „Eine Bundes-Ethik-Kommission bringt keinen Mehrwert“ Der Referentenentwurf zum Medizinforschungsgesetz (MFG) sieht die Einrichtung einer Ethikkommission auf Bundesebene vor. Die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e. V. (AWMF) kritisiert das.
Mehr erfahren zu: "Neuromyelitis optica: Möglicher Auslöser für Autoimmunerkrankungen entdeckt" Neuromyelitis optica: Möglicher Auslöser für Autoimmunerkrankungen entdeckt Ein Forscherteam der Technischen Universität München (TUM) und der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) hat einen bislang unbekannten Mechanismus entdeckt, wie Immunzellen lernen, den Körper nicht selbst anzugreifen.
Mehr erfahren zu: "Geographische Atrophie: Apellis gibt negative Stellungnahme zu Syfovre in der EU bekannt" Geographische Atrophie: Apellis gibt negative Stellungnahme zu Syfovre in der EU bekannt Das Pharmaunternehmen Apellis Pharmaceuticals Inc. hat bekanntgegeben, dass der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) eine negative Stellungnahme zum Antrag auf Marktzulassung von Syfovre (Wirkstoff Pegcetacoplan) abgegeben hat. […]
Mehr erfahren zu: "Gentherapie: Neue Chancen für Patienten mit Netzhauterkrankungen" Weiterlesen nach Anmeldung Gentherapie: Neue Chancen für Patienten mit Netzhauterkrankungen
Mehr erfahren zu: "Prävention der Altersblindheit: Mediterrane Kost verlangsamt Netzhauterkrankungen" Prävention der Altersblindheit: Mediterrane Kost verlangsamt Netzhauterkrankungen Eine richtige Ernährungsweise kann nachweislich die Netzhaut schützen. Worauf es beim Speiseplan ankommt, erläuterte ein Experte der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) auf der Vorab-Pressekonferenz zur DOG 2025.
Mehr erfahren zu: "Humane Organoide und Organ-on-Chip-Technologie ebnen Weg für neue Gentherapie" Humane Organoide und Organ-on-Chip-Technologie ebnen Weg für neue Gentherapie Forschenden ist es gelungen, die Wirksamkeit einer Gentherapie gegen ein Symptom der seltenen Kinderdemenz „CLN2 – Batten-Syndrom“ in einem menschlichen Netzhautmodell nachzuweisen – ohne Tierversuche.
Mehr erfahren zu: "Praxen können teils noch nicht mit E-Akten starten" Praxen können teils noch nicht mit E-Akten starten Am 1. Oktober beginnt eine entscheidende Stufe der Digitalisierung im Gesundheitswesen: Praxen müssen Befunde dann in die elektronische Patientenakte laden. Doch bei manchen lässt die Technik auf sich warten.
Mehr erfahren zu: "Warken offen für finanzielle Anreize bei Vergabe von Arztterminen" Warken offen für finanzielle Anreize bei Vergabe von Arztterminen Die Gesundheitsversorgung soll effizienter werden. Können Gebühren und Boni bei einer stärkeren Steuerung von Praxisterminen helfen? Gesundheitsministerin Nina Warken sieht verschiedene Optionen.
Mehr erfahren zu: "Zwei Kliniken erfolgreich mit Beschwerden zur NRW-Reform" Zwei Kliniken erfolgreich mit Beschwerden zur NRW-Reform Krankenhäuser aus zwei NRW-Städten haben mit ihren Beschwerden gegen die Klinikreform vor dem Oberverwaltungsgericht Erfolg. Es bleibt vorläufig bei ihren Versorgungsaufträgen.
Mehr erfahren zu: "Leistungskürzungen in der Gesetzlichen Krankenversicherung zunehmend diskutiert" Leistungskürzungen in der Gesetzlichen Krankenversicherung zunehmend diskutiert Angesichts hoher Gesundheitskosten bei knappen Kassenfinanzen kommt nach vielen Jahren das Thema Rationierung/Priorisierung wieder hoch. Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) stößt beim Koalitionspartner SPD auf Widerstand. Derweil bringt der Chef eines […]
Mehr erfahren zu: "Honorarverhandlungen 2026: Einigung auf ein Plus von 2,8 Prozent" Honorarverhandlungen 2026: Einigung auf ein Plus von 2,8 Prozent Der Bewertungsausschuss hat in den jährlichen Finanzierungsverhandlungen eine Erhöhung des Orientierungswertes (OW) um 2,8 Prozent beschlossen. Der OW bestimmt die Preise für ärztliche und psychotherapeutische Leistungen.
Mehr erfahren zu: "Reformkommission zur Krankenversicherung beginnt im September mit ihrer Arbeit" Reformkommission zur Krankenversicherung beginnt im September mit ihrer Arbeit Das System der Gesundheitsversorgung steht massiv unter Druck. Die Ausgaben der Kassen gehen hoch, die Beiträge auch. Das soll sich ändern. Experten sollen Vorschläge entwickeln – in wenigen Monaten.
Mehr erfahren zu: "Pharma Deutschland fordert Aussetzung der Kommunalabwasserrichtlinie" Pharma Deutschland fordert Aussetzung der Kommunalabwasserrichtlinie Pharma Deutschland, der nach eigenen Angaben mitgliederstärkste Branchenverband der Pharmaindustrie in Deutschland, appelliert an Bundesumweltminister Carsten Schneider, sich im Rat der EU-Umweltminister für die Aussetzung der derzeitigen Fassung der Kommunalabwasserrichtlinie […]
Mehr erfahren zu: "Osteosarkom einer Maus erfolgreich mit radioaktiven Ionenstrahlen therapiert" Osteosarkom einer Maus erfolgreich mit radioaktiven Ionenstrahlen therapiert Das mit einem ERC Advanced Grant für Prof. Marco Durante geförderte Forschungsprojekt „BARB – Biomedical Applications of Radioactive ion Beams“ hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: Die erste Behandlung eines Tumors […]
Mehr erfahren zu: "Pharma Deutschland warnt vor Folgen des neuen EU-USA-Handelsabkommens" Pharma Deutschland warnt vor Folgen des neuen EU-USA-Handelsabkommens Im Handelsstreit zwischen den USA und der EU haben sich die Beteiligten auf einen Zollsatz in Höhe von 15 Prozent für die meisten EU-Importe in die USA geeinigt. Die Pharmabranche […]
Mehr erfahren zu: "Meilenstein: EinDollarBrille feiert eine Million ausgegebene Brillen" Meilenstein: EinDollarBrille feiert eine Million ausgegebene Brillen Die Fränkische Organisation EinDollarBrille hat einen großen Meilenstein in ihrem weltweiten Einsatz gegen unbehandelte Fehlsichtigkeit erreicht.
Mehr erfahren zu: "Apotheken sollen mehr Leistungen anbieten können" Apotheken sollen mehr Leistungen anbieten können Das Netz der Apotheken wird kleiner. Doch die Ministerin will ihre Rolle in der Versorgung stärken. Eine erhoffte Honorarerhöhung kommt nicht so schnell.
Mehr erfahren zu: "Pro Retina: Die wertvolle Arbeit der Selbsthilfe – ein Gewinn für alle" Pro Retina: Die wertvolle Arbeit der Selbsthilfe – ein Gewinn für alle Pro Retina Deutschland hat anlässlich des ersten bundesweiten Aktionstages der Selbsthilfe am 16. September auf die Bedeutung dieser Form der gegenseitigen Unterstützung aufmerksam gemacht.