Mehr erfahren zu: "Bürokratieindex bestätigt Trend: Bürokratielast für niedergelassene Ärzte steigt und steigt" Bürokratieindex bestätigt Trend: Bürokratielast für niedergelassene Ärzte steigt und steigt Laut Bürokratieindex für Ärzte und Psychotherapeuten sind die Bürokratielasten um 0,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen – Ärzte verbringen demnach knapp 323.000 Stunden mehr mit bürokratischen Aufgaben als noch […]
Mehr erfahren zu: "Orthopädie und Unfallchirurgie: Die wichtigsten Diagnosekodes zur Hand" Orthopädie und Unfallchirurgie: Die wichtigsten Diagnosekodes zur Hand Das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) hat die im Berufsalltag von Orthopäden und Unfallchirurgen am häufigsten vorkommenden ICD-10-Kodes in einer jetzt aktualisierten Zusammenstellung „Orthopädie/Unfallchirurgie-Thesaurus 2.0“ in Form eines Faltblatts […]
Mehr erfahren zu: "Hüftprothese: Minimalinvasiv oder klassisch implantieren? Implantatmodell wichtiger als OP-Methode für Langzeiterfolg" Hüftprothese: Minimalinvasiv oder klassisch implantieren? Implantatmodell wichtiger als OP-Methode für Langzeiterfolg Minimalinvasive Gelenkersatz-Operationen sind schonend. Doch nicht jede Prothese eignet sich für eine minimalinvasive Implantation. Die AE Deutsche Gesellschaft für Endoprothetik e. V. (AE) rät dazu, der Wahl des optimal geeigneten […]
Mehr erfahren zu: "Schneller zur Diagnose bei seltenen Erkrankungen" Schneller zur Diagnose bei seltenen Erkrankungen Das Projekt ZSE-DUO will mit einer neuen Lotsenstruktur für Patienten mit seltenen Erkrankungen die Zeit bis zur richtigen Diagnosestellung verkürzen.
Mehr erfahren zu: "Fast-Track-Konzepte halten Einzug in die Endoprothetik" Fast-Track-Konzepte halten Einzug in die Endoprothetik „Fast Track“ als Konzept der möglichst raschen Mobilisierung von Patienten nach einem operativen Eingriff hat sich in vielen operativen Disziplinen bewährt: Schnellere Erholung und weniger Komplikationen wie Thrombosen und Infekte […]
Mehr erfahren zu: "Klinik wirbt mit neuen Therapieverfahren am Wirbelsäulenzentrum" Klinik wirbt mit neuen Therapieverfahren am Wirbelsäulenzentrum Die Orthopädische Universitätsklinik Friedrichsheim hat in den letzten Monaten das Behandlungsspektrum des vor einem Jahr gegründeten neuen Wirbelsäulenzentrums der Klinik nochmals erweitert. Vor allem Tumorpatienten, Kinder mit Wirbelsäulenverkrümmung und Patienten […]
Mehr erfahren zu: "Kliniken fordern sektorenübergreifende Versorgung" Kliniken fordern sektorenübergreifende Versorgung Am zweiten Kongresstag des 41. Deutschen Krankenhaustages standen im “Krankenhaus-Träger-Forum” die zentralen Herausforderungen der zukünftigen Versorgungsstrukturen im Fokus der Diskussionen.
Mehr erfahren zu: "Online-Umfrage: Ärzte fürchten Probleme beim Praxisverkauf" Online-Umfrage: Ärzte fürchten Probleme beim Praxisverkauf Die Mehrheit der niedergelassenen Ärzte in Deutschland befürchtet Probleme bei der Suche nach einem Nachfolger für die eigene Praxis. Das hat eine Umfrage des Ärztenachrichtendienstes (änd) ergeben. Fast die Hälfte […]
Mehr erfahren zu: "Assistenzärzte im HB: Ökonomischer Druck schadet Weiterbildung" Assistenzärzte im HB: Ökonomischer Druck schadet Weiterbildung „Was nützt uns eine ausgefeilte Weiterbildungsordnung, wenn die tatsächliche Umsetzung der Weiterbildung in vielen Kliniken unzureichend ist?!“ Mit dieser These machen die Assistenzärzte im Hartmannbund (HB) auf die – aus […]