Mehr erfahren zu: "Kinderwunsch bei Lupus erythematodes" Kinderwunsch bei Lupus erythematodes Schwanger sein und trotzdem Medikamente einnehmen – für werdende Mütter ist das mit Sorgen verbunden. Für Frauen, die an Systemischem Lupus erythematodes (SLE) leiden, ermöglicht oft eine individuell angepasste Medikation, […]
Mehr erfahren zu: "Weniger Schmerz, mehr Lebensfreude – Axia-App-hilft bei Axialer Spondyloarthritis" Weniger Schmerz, mehr Lebensfreude – Axia-App-hilft bei Axialer Spondyloarthritis Das Start-up Applimeda, das von Würzburger Medizinstudierenden gegründet wurde, hat gemeinsam mit dem Universitätsklinikum Würzburg sowie Patienten mit Axialer Spondyloarthritis eine digitale Therapiehilfe entwickelt. Signifikante Ergebnisse einer klinischen Studie zeigen […]
Mehr erfahren zu: "Neuer Ansatz für die Entwicklung von Arzneimitteln zur Behandlung entzündlicher Erkrankungen" Neuer Ansatz für die Entwicklung von Arzneimitteln zur Behandlung entzündlicher Erkrankungen Ein Forschungsteam aus Mainz fand heraus, dass die Fettsäureproduktion (FAS) ein zentraler Stoffwechselprozess ist, der die Entzündungsreaktion bei Psoriasis vorantreibt, ausgelöst durch Gamma-Delta-T17-Immunzellen. Der gezielte Eingriff in die FAS reduzierte […]
Mehr erfahren zu: "Entzündlich-rheumatische Erkrankungen im Alter: Differenzierte Diagnostik und individualisierte Therapie nötig" Entzündlich-rheumatische Erkrankungen im Alter: Differenzierte Diagnostik und individualisierte Therapie nötig Wie Diagnosestellung und Therapieentscheiden bei entzündlich-rheumatischen Erkrankungen im Alter gelingen kann, legte DGRh-Beiratsmitglied Prof. Uta Kiltz auf dem Internistenkongress in Wiesbaden am Beispiel der Rheumatoiden Arthritis (RA) dar.
Mehr erfahren zu: "Psoriasis: Persistierende Entzündungsaktivität trotz Biologika-Therapie" Psoriasis: Persistierende Entzündungsaktivität trotz Biologika-Therapie Trotz guter Kontrolle der Hauterkrankung zeigen viele Psoriasis-Patienten eine verbleibende systemische Entzündung, wie eine Studie im „Journal of Investigative Dermatology“ verdeutlicht.
Mehr erfahren zu: "Welt-Morbus-Bechterew-Tag – Neue interaktive Karte der DVMB schafft mehr Sichtbarkeit" Welt-Morbus-Bechterew-Tag – Neue interaktive Karte der DVMB schafft mehr Sichtbarkeit Zum Welt-Morbus-Bechterew-Tag am 3. Mai 2025 stellt die Deutsche Vereinigung Morbus Bechterew (DVMB) eine neue interaktive Deutschlandkarte vor. Sie gibt Einblicke in die Erfahrungen von Betroffenen und Fachleuten und soll […]
Mehr erfahren zu: "Erstmals TAPE-Verfahren bei Arthritis eingesetzt" Erstmals TAPE-Verfahren bei Arthritis eingesetzt Ein minimalinvasives Embolisationsverfahren, das in Jena zum Einsatz kam, lindert eine immuntherapiebedingte Gelenkentzündung bei Darmkrebs.
Mehr erfahren zu: "Neue Leitlinien zur sicheren und effizienten Anwendung von Januskinase-Inhibitoren" Neue Leitlinien zur sicheren und effizienten Anwendung von Januskinase-Inhibitoren Für Menschen mit chronisch-entzündlichen Erkrankungen wie Rheumatoider Arthritis, Psoriasis, Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa stellen Januskinase-Inhibitoren (JAKi) eine wichtige Therapiemöglichkeit dar. Es gibt zunehmende Anwendungsgebiete, aber auch Sicherheitsbedenken wurden laut.
Mehr erfahren zu: "Systemischer Lupus: Vielversprechender Therapie-Wirkstoff identifiziert" Systemischer Lupus: Vielversprechender Therapie-Wirkstoff identifiziert Eine unter Co-Leitung der Universität Zürich (UZH), Schweiz, durchgeführte Studie zum Krankheitsbild Lupus erythematodes zeigt, dass der natürliche Wirkstoff Gluconolacton das Immunsystem reguliert und Entzündungen dämpft.
Mehr erfahren zu: "Fasten und Rheuma: DGRh-Kommission nimmt Stellung zum therapeutischen Potenzial" Fasten und Rheuma: DGRh-Kommission nimmt Stellung zum therapeutischen Potenzial Fasten gilt seit Jahrhunderten als gesundheitsförderlich. Für Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises liegen nur wenige Studien vor, die Effekte des Fastens auf die Aktivität der Entzündung erfasst haben – eine Bewertung […]