Mehr erfahren zu: "Evolution von Krebszellen entschlüsselt" Evolution von Krebszellen entschlüsselt Forscher am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) haben eine Methode entwickelt, die es erstmals ermöglicht, die Evolution von Körperzellen, von denen eine Krebsgefahr ausgeht, aus einer einzelnen Gewebeprobe zu rekonstruieren.
Mehr erfahren zu: "Studie enthüllt überraschende Nebenwirkungen hochdosierter Strahlentherapie" Studie enthüllt überraschende Nebenwirkungen hochdosierter Strahlentherapie In einer neuen, in „Nature“ veröffentlichten Studie untersuchte ein internationales Forscherteam ein überraschendes Phänomen: Hohe Strahlendosen verursachen Wachstum in bestehenden metastasierten Tumoren, die nicht direkt mit Strahlung behandelt wurden.
Mehr erfahren zu: "Langzeitüberleben: Deutsche Krebshilfe fördert Studie zu Spätfolgen bei Sarkomen" Langzeitüberleben: Deutsche Krebshilfe fördert Studie zu Spätfolgen bei Sarkomen Zur Lebenssituation von Langzeitüberlebenden bei Sarkomen gibt es nur wenige wissenschaftliche Erkenntnisse. Dresdner Forschende wollen mit der Studie „PROSa+“ diese Lücke schließen.
Mehr erfahren zu: "Künstliche Intelligenz soll Krebstherapie unterstützen" Künstliche Intelligenz soll Krebstherapie unterstützen Forschende der Technischen Universität München (TUM) und des TUM Klinikums erhalten eine Förderung von Google.org für das Projekt „AIdvice“. Dieses verfolgt das Ziel, aktuelles, evidenzbasiertes Fachwissen in nachvollziehbare und gleichzeitig […]
Mehr erfahren zu: "Neue Wege in der Krebsversorgung" Neue Wege in der Krebsversorgung Die Universität Regensburg leitet eine neue bundesweite Studie zur Verbesserung der Versorgung von Krebspatienten: Im Rahmen des vom Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) geförderten Projekts PRISMA* werden innovative Versorgungsansätze entwickelt […]
Mehr erfahren zu: "Live verfolgt: Wie Stress Krebszellen über Generationen verändert" Live verfolgt: Wie Stress Krebszellen über Generationen verändert Krebszellen reagieren auf Stress mit mehr Diversität. Forschende der Universität Zürich (UZH) untersuchten das Entstehen von zellulärer Vielfalt nun in Echtzeit.
Mehr erfahren zu: "Power-Impfung gegen Krebs bringt Immunsystem auf Trab" Power-Impfung gegen Krebs bringt Immunsystem auf Trab MHH-Forschende mobilisieren mit einem Zwei-Phasen-Impfschema die Immunabwehr gegen Tumorzellen innerhalb von nur zwei Wochen.
Mehr erfahren zu: "Neue Phase der Immunantwort entdeckt" Neue Phase der Immunantwort entdeckt Ein Team an der Universität Würzburg hat eine bislang unbekannte Phase der Immunantwort entdeckt. Mit seinen in „Science“ publizierten Ergebnissen ändert sich die Annahme über den Ablauf des T-Zell-Primings. Das […]
Mehr erfahren zu: "Wie menschliche Zellen Erbgutschäden flicken" Wie menschliche Zellen Erbgutschäden flicken Forschende der ETH Zürich haben das komplexe Netzwerk aufgeschlüsselt, auf das Zellen bauen, um ihr Erbgut zu reparieren. Das Team hat Abertausende genetischer Wechselwirkungen durchleuchtet und in Krebszellen neue Schwachstellen […]