Mehr erfahren zu: "Schalldiagnostik hat Potenzial frühe Knorpelschäden zu erkennen" Schalldiagnostik hat Potenzial frühe Knorpelschäden zu erkennen Die Hochschule Fulda forscht in Kooperation mit der Universitätsmedizin Charité Berlin, der Universität Ulm und der Technischen Hochschule Mittelhessen in Gießen an einer schonenden Methode, Knorpelschäden am Knie zu entdecken. […]
Mehr erfahren zu: "Endoprothesen: Wachstumshilfe Proteinfilm" Endoprothesen: Wachstumshilfe Proteinfilm Aus über 2802 verschiedenen Proteinen besteht der Film, der sich bei einer OP sekundenschnell auf Endoprothesen bildet, wie ein interdisziplinäres Team von Orthopäden und Biochemikern der Medizinischen Fakultät der Universität […]
Mehr erfahren zu: "Hüft- und Knieprothesen halten länger als gedacht" Hüft- und Knieprothesen halten länger als gedacht Acht von zehn Knieprothesen und sechs von zehn Hüftprothesen haben heute eine Haltbarkeit von mindestens 25 Jahren. Diese Daten veröffentlichten britische Forscher der Universität Bristol in der Fachzeitschrift “Lancet”. Allerdings: […]
Mehr erfahren zu: "Entscheidender Fortschritt bei Behandlungen zur Beinverlängerung" Entscheidender Fortschritt bei Behandlungen zur Beinverlängerung Ein neuartiges Implantat für Beinverlängerungen wird seit kurzem an der LMU München verwendet. Es erlaubt bei geeigneten Patienten schon während der Beinverlängerung volle Gewichtsbelastung.
Mehr erfahren zu: "Kniegelenkverletzungen bei Kindern – Was tun?" Kniegelenkverletzungen bei Kindern – Was tun? Kniegelenktverletzungen bei Kindern ist eines der Themen aus der Gelenk-Medizin, die beim BVASK-Kongress Anfang Februrar auf dem Programm stehen.
Mehr erfahren zu: "Kleiner Eingriff zur Korrektur von X-Beinen" Kleiner Eingriff zur Korrektur von X-Beinen Am Universitätsklinikum Leipzig (UKL) wird von Kinderchirurgen und Kinderorthopäden seit mehr als zehn Jahren eine minimal-invasive Methode zur Korrektor von X-Beinen sehr erfolgreich angewendet.
Mehr erfahren zu: "AE: Moderne Materialpaarungen beim Gelenkersatz erlauben mehr Aktivität" AE: Moderne Materialpaarungen beim Gelenkersatz erlauben mehr Aktivität Der Anteil an Patienten, die auch mit einem künstlichen Hüftgelenk sportlich aktiv sein wollen, nimmt immer weiter zu. Tatsächlich erlauben moderne Materialpaarungen für den Ersatz von Hüftpfanne und Hüftkopf mittlerweile […]
Mehr erfahren zu: "Nervenverletzung als Ursache für unklare chronische Schmerzen nach Knie-OP" Nervenverletzung als Ursache für unklare chronische Schmerzen nach Knie-OP Nach einer Knie-OP leiden PatientInnen immer wieder an heftigen chronischen Schmerzen. Deren Ursache wird zwar in der Schädigung von kleinen Nerven vermutet, jedoch war dies bist jetzt nicht mit Bildgebung […]
Mehr erfahren zu: "Prävention venöser Thromboembolien nach OP: Hat Rivaroxaban einen stärkeren Effekt als ASS?" Prävention venöser Thromboembolien nach OP: Hat Rivaroxaban einen stärkeren Effekt als ASS? Verschiedene Studien haben gezeigt, dass Acetylsalicylsäure (ASS) nach einer Hüftgelenk- oder Kniearthroplastik einen präventiven Effekt auf die Entstehung venöser Thromboembolien (tiefe Venenthrombosen oder Lungenembolien) haben kann; ein Vergleich von ASS […]