Mehr erfahren zu: "MRT-Signal 24.000-fach verstärkt: Hochempfindliches Kontrastmittel entwickelt" MRT-Signal 24.000-fach verstärkt: Hochempfindliches Kontrastmittel entwickelt Krebszellen entdecken, bevor sie sich ausbreiten – daran arbeitet das Startup QuantView aus Kiel. Die Ausgründung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) hat eine Methode entwickelt, mit der die Magnetresonanztomographie (MRT) […]
Mehr erfahren zu: "Mehr Gesundheits-Apps, aber kaum bessere Qualität" Mehr Gesundheits-Apps, aber kaum bessere Qualität Seit 2020 gibt es in Deutschland Apps auf Rezept. Seitdem wurden deutlich mehr Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGAs) zugelassen. Allerdings stieg die Zahl qualitativ hochwertiger Apps nicht. Das zeigt eine Analyse Mannheimer […]
Mehr erfahren zu: "Gesundheitshandwerke gestalten digitale Gesundheit mit" Gesundheitshandwerke gestalten digitale Gesundheit mit Die Arbeitsgemeinschaft (AG) Gesundheitshandwerke im Zentralverband des Deutschen Handwerks ist neues ordentliches Mitglied im Beirat der Gematik vertreten durch Marianne Frickel, Präsidentin der Bundesinnung der Hörakustiker (biha) a.D.
Mehr erfahren zu: "Forschende der Universitätsmedizin Oldenburg arbeiten an einem Sturz-Frühwarnsystem" Forschende der Universitätsmedizin Oldenburg arbeiten an einem Sturz-Frühwarnsystem Bewegung hält fit – nach intensiver körperlicher Aktivität kann allerdings das Gleichgewicht beeinträchtigt sein. Forschende der Universitätsmedizin Oldenburg arbeiten an einem Frühwarnsystem, das – installiert auf einem Aktivitätstracker oder einer […]
Mehr erfahren zu: "BVMed-Rechtssymposium: MDR-Reform nimmt konkrete Züge an" BVMed-Rechtssymposium: MDR-Reform nimmt konkrete Züge an Die Reform der EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR) nimmt konkrete Formen an. Das verdeutlichten die Expertinnen und Experten des 20. Rechtssymposiums des Bundesverbandes Medizintechnologie (BVMed) in Berlin.
Mehr erfahren zu: "Weniger Wundinfektionen nach Operationen dank innovativem Behandlungssystem" Weniger Wundinfektionen nach Operationen dank innovativem Behandlungssystem Eine neue Lösung für das Management von Wundinfektionen und damit eine personalisierte, antibiotikaunabhängige Behandlung ist das Ziel eines aktuellen Medizintechnik-Projekts. Als Forschungspartner dabei ist das Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration […]
Mehr erfahren zu: "Umfrage: Deutschlandweite Unzufriedenheit mit dem Gesundheitssystem" Umfrage: Deutschlandweite Unzufriedenheit mit dem Gesundheitssystem Eine repräsentative Civey-Umfrage unter mehr als 5000 Personen im Auftrag von Pharma Deutschland zeigt, dass die Menschen mit der Gesundheitsversorgung in Deutschland sehr unzufrieden sind.
Mehr erfahren zu: "Ambulante Versorgung im Wandel: ePA und eVerordnung" Ambulante Versorgung im Wandel: ePA und eVerordnung Die elektronische Patientenakte (ePA) ist gestartet, jedoch mit Startschwierigkeiten, während die eVerordnung von Hilfsmitteln noch im Startblock steht. Auf dem VSOU wurde über den Stand der Dinge dieser wichtigen digitalen […]
Mehr erfahren zu: "BVMed gründet neuen Fachbereich zur Neurostimulation" BVMed gründet neuen Fachbereich zur Neurostimulation Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) hat einen neuen Fachbereich „Neurostimulation/Neuromodulation“ (FBNSM) gegründet, der die Hersteller dieser medizintechnischen Verfahren vereint.