Mehr erfahren zu: "Gesundheitsstudie NAKO startet in die dritte Runde"

Gesundheitsstudie NAKO startet in die dritte Runde

Seit 2014 werden für Deutschlands größte Gesundheitsstudie NAKO zufällig aus den Melderegistern gezogene Erwachsene bundesweit in 18 Studienzentren medizinisch untersucht und nach ihren Lebensumständen befragt. Zur dritten Runde werden mehr […]

Mehr erfahren zu: "Zi befürchtet existenzgefährdende Wirkung geänderter Versorgungs- und Vorhaltepauschalen für Chroniker"

Zi befürchtet existenzgefährdende Wirkung geänderter Versorgungs- und Vorhaltepauschalen für Chroniker

Der dritte nichtoffizielle Referentenentwurf eines Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetzes (GVSG) sieht eine jahresbezogene Versorgungspauschale für die Betreuung chronisch kranker Patienten durch Hausätzte vor. Was sich zunächst einmal gut anhört, entpuppt sich nach Ansicht […]

Mehr erfahren zu: "Multiresistente Keime in die Knie zwingen"

Multiresistente Keime in die Knie zwingen

Multiresistente bakterielle Infektionen sind eine ernsthafte globale Bedrohung. Chinesische Forschende haben neuen einen Ansatz für neue Antibiotika gegen resistente Keime, auf Basis von Eiweißbausteinen mit fluorierten Lipidketten.

Medizin & Forschung

Kliniken & Praxen

Politik

Pharma & Medizintechnik

Mehr erfahren zu: "Kampf gegen Antibiotikaresistenzen: Keime wegleuchten"

Kampf gegen Antibiotikaresistenzen: Keime wegleuchten

Schweizer Forschende entwickeln eine Beschichtung, deren keimtötende Wirkung mittels Infrarotlicht aktivierbar ist. Zudem ist die Kunststoffschicht hautverträglich und umweltfreundlich. Eine erste Anwendung wird derzeit für die Zahnmedizin umgesetzt.

Mehr erfahren zu: "Weiche Materialien für intelligentere Roboter"

Weiche Materialien für intelligentere Roboter

Soft Robots eröffnen neue Perspektiven für Medizintechnik und Industrie. Gefördert durch das Emmy-Noether-Programm forscht Jun.-Prof. Aniket Pal von der Universität Stuttgart an viskoelastischen Materialien, mit denen sich intelligente Funktionen in […]

Mehr erfahren zu: "Pharma Deutschland fordert Aussetzung der Kommunalabwasserrichtlinie"

Pharma Deutschland fordert Aussetzung der Kommunalabwasserrichtlinie

Pharma Deutschland, der nach eigenen Angaben mitgliederstärkste Branchenverband der Pharmaindustrie in Deutschland, appelliert an Bundesumweltminister Carsten Schneider, sich im Rat der EU-Umweltminister für die Aussetzung der derzeitigen Fassung der Kommunalabwasserrichtlinie […]

Panorama