Mehr erfahren zu: "Referenzwerte für den 6-Minuten-Gehtest erstellt"

Referenzwerte für den 6-Minuten-Gehtest erstellt

Ein Studienteam der Würzburger Universitätsmedizin hat anhand der Ergebnisse der bevölkerungsbasierten STAAB-Kohortenstudie Referenzwerte für den 6-Minuten-Gehtest erstellt. Ein online verfügbarer Rechner ermöglicht es, die eigene individuelle Leistung mit der aufgrund […]

Mehr erfahren zu: "Antibiotika-Produzenten in DSMZ-Sammlung entdeckt"

Antibiotika-Produzenten in DSMZ-Sammlung entdeckt

Forschende am Leibniz Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH um Prof. Yvonne Mast und Dr. Imen Nouioui haben fünf neue Antibiotika-produzierende Bakterien beschrieben. Die Fähigkeit, Antibiotika zu produzieren […]

Mehr erfahren zu: "Blutabnahme per Roboter?"

Blutabnahme per Roboter?

Periphere Venenpunktion ist das zentrale Element moderner Medizin. Die Prozedur wird täglich zigtausend Mal durchgeführt. Immer von Menschen. Warum eigentlich?

Mehr erfahren zu: "Mikroplastik ist nicht gleich Mikroplastik: Physikalische Eigenschaften sind wichtig für die Interaktion mit Zellen"

Mikroplastik ist nicht gleich Mikroplastik: Physikalische Eigenschaften sind wichtig für die Interaktion mit Zellen

Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass scheinbar identische Mikroplastik-Modellpartikel verschiedener Hersteller sich stark unterscheiden, und deshalb unterschiedlich mit Zellen interagieren. Diese Entdeckung wirft ein neues Licht auf die Forschung zu den potenziellen […]

Medizin & Forschung

Kliniken & Praxen

Politik

Pharma & Medizintechnik

Mehr erfahren zu: "Kampf gegen Antibiotikaresistenzen: Keime wegleuchten"

Kampf gegen Antibiotikaresistenzen: Keime wegleuchten

Schweizer Forschende entwickeln eine Beschichtung, deren keimtötende Wirkung mittels Infrarotlicht aktivierbar ist. Zudem ist die Kunststoffschicht hautverträglich und umweltfreundlich. Eine erste Anwendung wird derzeit für die Zahnmedizin umgesetzt.

Mehr erfahren zu: "Weiche Materialien für intelligentere Roboter"

Weiche Materialien für intelligentere Roboter

Soft Robots eröffnen neue Perspektiven für Medizintechnik und Industrie. Gefördert durch das Emmy-Noether-Programm forscht Jun.-Prof. Aniket Pal von der Universität Stuttgart an viskoelastischen Materialien, mit denen sich intelligente Funktionen in […]

Mehr erfahren zu: "Pharma Deutschland fordert Aussetzung der Kommunalabwasserrichtlinie"

Pharma Deutschland fordert Aussetzung der Kommunalabwasserrichtlinie

Pharma Deutschland, der nach eigenen Angaben mitgliederstärkste Branchenverband der Pharmaindustrie in Deutschland, appelliert an Bundesumweltminister Carsten Schneider, sich im Rat der EU-Umweltminister für die Aussetzung der derzeitigen Fassung der Kommunalabwasserrichtlinie […]

Panorama