Mehr erfahren zu: "Wenn Anästhesisten übernehmen: Schneller im OP bei Hüftfraktur" Wenn Anästhesisten übernehmen: Schneller im OP bei Hüftfraktur Patienten, die aufgrund einer Hüftfraktur operiert werden müssen, gelangen schneller in den Operationssaal und haben weniger Komplikationen, wenn Anästhesisten den präoperativen Prozess leiten. Das zeigen neue Forschungsergebnisse, die auf der […]
Mehr erfahren zu: "GKV-Sparpaket: Bei genauerem Hinsehen doch Beitragserhöhungen erkennbar?" GKV-Sparpaket: Bei genauerem Hinsehen doch Beitragserhöhungen erkennbar? Millionen Beitragszahler sollen davon verschont werden, dass die Gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) zum 1. Januar wieder teurer werden. Um das zu erreichen, steuert die Regierung mit einem Sparpaket gegen. Die Kritik […]
Mehr erfahren zu: "Fast jede vierte hochaltrige Frau von Osteoporose betroffen" Fast jede vierte hochaltrige Frau von Osteoporose betroffen 2,15 Millionen Menschen ab 35 Jahren waren im Jahr 2023 von Osteoporose betroffen, wie der aktuelle „Gesundheitsatlas Deutschland“ des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) zeigt. Die Krankheitshäufigkeit ist laut der […]
Mehr erfahren zu: "AWMF: Weniger Geld für Innovationsfonds gefährdet Versorgung" AWMF: Weniger Geld für Innovationsfonds gefährdet Versorgung Überrascht von geplanten Kürzungen beim Innovationsfonds fordert die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF), ab 2027 wieder die volle Fördersumme zu investieren.
Mehr erfahren zu: "Neuer Vorstand am Universitätsklinikum Bonn" Neuer Vorstand am Universitätsklinikum Bonn Zum 1. November übernimmt Prof. Uwe Reuter die Leitung des Universitätsklinikums Bonn (UKB) als Vorstandsvorsitzender und Ärztlicher Direktor.
Mehr erfahren zu: "Gesundheitskompetenz steigt leicht – soziale Kluft bleibt groß" Gesundheitskompetenz steigt leicht – soziale Kluft bleibt groß Mehr Menschen in Deutschland können besser mit Gesundheitsinformationen umgehen, doch die Kluft zwischen verschiedenen Bevölkerungsgruppen wächst. Das zeigt eine neue repräsentative Studie eines Forschungsteams der Universität Bielefeld, der Hertie School […]
Mehr erfahren zu: "Kostenbremse: Kabinett billigt Pläne für stabile Kassenbeiträge" Kostenbremse: Kabinett billigt Pläne für stabile Kassenbeiträge Die Krankenkassenbeiträge für Millionen Versicherte sollen nach Plänen von Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU) im nächsten Jahr insgesamt stabil bleiben können. Das Bundeskabinett brachte dazu jetzt ein Sparpaket von zwei Milliarden […]
Mehr erfahren zu: "Radioimmuntherapie macht schwer behandelbare Krebsarten (wieder) angreifbar" Radioimmuntherapie macht schwer behandelbare Krebsarten (wieder) angreifbar Tumoren schützen sich oft mit einem dichten Stützgewebe und speziellen Proteinen vor der körpereigenen Abwehr. Ein internationales Forschungsteam hat einen neuen Weg gefunden, diese Schutzschicht zu durchbrechen.
Mehr erfahren zu: "AWMF: Notfallreform umgehend umsetzen" AWMF: Notfallreform umgehend umsetzen Die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) fordert, umgehend ein Gesetz zur Reform der Notfallversorgung zu verabschieden.
Mehr erfahren zu: "Lochfraß an Knochenschrauben und Stents aus Magnesiumlegierungen" Lochfraß an Knochenschrauben und Stents aus Magnesiumlegierungen Bei einem Symposium über biologisch abbaubare Metalle ist eine Nachwuchswissenschaftlerin eines Forschungsteams aus Stralsund für ihre Arbeit ausgezeichnet worden.
Mehr erfahren zu: "Universitätsklinikum Freiburg startet Instagram-Kanal zur Männergesundheit" Universitätsklinikum Freiburg startet Instagram-Kanal zur Männergesundheit Zum Beginn des „Movember“ und passend zum Weltmännertag am 3. November hat das Universitätsklinikum Freiburg den Instagram-Kanal „checkt.mann“ ins Leben gerufen. Er beschäftigt sich mit den vielen Facetten der Männergesundheit.
Mehr erfahren zu: "Protein ATG9A reguliert Zelltod und verhindert Hautschäden" Protein ATG9A reguliert Zelltod und verhindert Hautschäden Forschende aus Belgien haben einen zentralen Schutzmechanismus der Haut entschlüsselt: Das Protein ATG9A verhindert Entzündungen, indem es schädliche Proteine abbaut und die Barrierefunktion der Haut erhält.
Mehr erfahren zu: "Spitzenmedizin für alle Krebspatienten: Förderung für fünf Versorgungsnetzwerke" Spitzenmedizin für alle Krebspatienten: Förderung für fünf Versorgungsnetzwerke Krebspatienten sollen überall Zugang zu modernster Medizin erhalten – dies ist das Ziel eines neuen Förderprogramms der Deutschen Krebshilfe. Dazu werden fünf nicht-universitäre Kliniken mit einem Comprehensive Cancer Center als […]
Mehr erfahren zu: "DGS-Initiative für Bürokratieabbau bei Medizinalcannabis-Verordnungen" DGS-Initiative für Bürokratieabbau bei Medizinalcannabis-Verordnungen Das Medizinal-Cannabisgesetz soll verschärft werden. Um die Versorgung von Schmerzpatienten mit Medizinalcannbis sicher zu stellen, setzt sich die DGS für einen Abbau von „überflüssiger Bürokratie“ ein.
Mehr erfahren zu: "AOK: Mehr Spezialisierung bei schwierigen OPs" AOK: Mehr Spezialisierung bei schwierigen OPs Jeder macht alles – das geht in der Medizin und vor allem bei komplexen Operationen in Krankenhäusern nicht. Deshalb gelten Mindestvorgaben für die Zahl der Fälle im Jahr. Welche Effekte […]
Mehr erfahren zu: "Neuer Anlauf für Reform der Notfallversorgung" Neuer Anlauf für Reform der Notfallversorgung Wenn abends oder am Wochenende dringende Beschwerden auftauchen, gehen viele direkt in Rettungsstellen der Krankenhäuser – stundenlanges Warten inklusive. Eine Reform soll effizientere Wege schaffen.
Mehr erfahren zu: "Bundesverfassungsgericht kippt Triage-Regel aus der COVID-19-Pandemie" Bundesverfassungsgericht kippt Triage-Regel aus der COVID-19-Pandemie 2022 hat der Bund die Triage-Regelungen im Infektionsschutzgesetz angepasst. Doch der Bund ist gar nicht zuständig, wie das Bundesverfassungsgericht in einem aktuellen Urteil feststellte. Der Ball liegt nun bei den […]
Mehr erfahren zu: "UKGM-Klinikdirektoren kritisieren Ungleichbehandlung" UKGM-Klinikdirektoren kritisieren Ungleichbehandlung Klinikdirektoren des Uniklinikums Gießen und Marburg (UKGM) fordern gleiche Mittelzuwendungen wie für Frankfurt – und warnen vor einer Schlechterstellung von Patienten, Studierenden und Mitarbeitenden.
Mehr erfahren zu: "Neue Methode ermöglicht willentliche Steuerung bionischer Prothesen" Neue Methode ermöglicht willentliche Steuerung bionischer Prothesen Wissenschafter der Medizinischen Universität Wien (Österreich) und des Imperial College London (UK) haben eine Methode entwickelt, um die nach einer Armamputation verbliebenen Nervensignale präzise zu erfassen und für die Kontrolle […]
Mehr erfahren zu: "Mit innovativen Oberflächen schnell zu sicheren Knochenimplantaten" Mit innovativen Oberflächen schnell zu sicheren Knochenimplantaten In Kriegsgebieten wie der Ukraine führt das Einsetzen von Implantaten bei stark verschmutzten Wunden oft zu Komplikationen durch Infektionen. Forschende in Bremen haben eine neuartige Oberflächenfunktionalisierung entwickelt, die mit einem […]
Mehr erfahren zu: "KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik" KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik KI-Programme können die Entwicklung von Medikamenten unterstützen, indem sie die Wechselwirkung von Proteinen mit kleinen Molekülen vorhersagen. Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen jedoch, dass diese Programme nur Muster auswendig lernen, statt physikalische […]
Mehr erfahren zu: "Netzwerktreffen in Köln als Impuls für junge Menschen mit Krebs" Netzwerktreffen in Köln als Impuls für junge Menschen mit Krebs Medizin, Forschung, Ehrenamt, Politik, Kultur und Wirtschaft an einem Tisch: Das Netzwerktreffen der Deutschen Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs und des neu gegründeten Krebs Kollektiv in Köln zeigte, wie […]
Mehr erfahren zu: "Arbeiten, aber anders: JOU für SZ-Beitrag über Generationen, Werte und Wandel in der Medizin" Arbeiten, aber anders: JOU für SZ-Beitrag über Generationen, Werte und Wandel in der Medizin „Mama, ich bin nicht wie du“ heißt der Beitrag von Elisa Schwarz, erschienen in der „Süddeutschen Zeitung“, der mit dem Deutschen Journalistenpreis für Orthopädie und Unfallchirurgie (JOU) ausgezeichnet wurde.
Mehr erfahren zu: "OnkoAktiv erhält Krebsinnovationspreis 2025" OnkoAktiv erhält Krebsinnovationspreis 2025 Das bundesweite Netzwerk OnkoAktiv, gegründet am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg, erhält den Krebsinnovationspreis Baden-Württemberg 2025.