Mehr erfahren zu: "Arthrose: Bewegung hilft bei starken Schmerzen am meisten"

Arthrose: Bewegung hilft bei starken Schmerzen am meisten

Arthrose ist eine der Hauptursachen für chronische Schmerzen und geht mit einer hohen Depressionsrate einher. Körperliche Aktivität verringert die Depressionssymptome und den Schmerzpegel. Davon profitieren vor allem Patienten mit starken […]

Mehr erfahren zu: "Innovationsschub für NRW-Biotechnologie: Robuste automatisierte Produktion von Stammzellen für neue Therapeutika"

Innovationsschub für NRW-Biotechnologie: Robuste automatisierte Produktion von Stammzellen für neue Therapeutika

Mit dem kürzlich gestarteten Forschungsprojekt „Robuste automatisierte Produktion von therapeutisch einsetzbaren extrazellulären Vesikeln“ (RauPE) soll die Herstellung von Stammzelltherapien automatisiert und einer großen Zahl von Patienten zugänglich gemacht werden.

Mehr erfahren zu: "Barmer-Kritik: GKV-Rekordausgaben kommen nur teilweise an"

Barmer-Kritik: GKV-Rekordausgaben kommen nur teilweise an

Laut Barmer Heilmittelreport profitieren Therapeuten trotz hoher Ausgaben nicht ausreichend von den Beiträgen der Gesetzlichen Krankenversicherung. Der Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten weist dies in einer Stellungnahme deutlich zurück.

Mehr erfahren zu: "Wenig Vertrauen in Dr. ChatGPT"

Wenig Vertrauen in Dr. ChatGPT

Menschen vertrauen medizinischen Ratschlägen weniger, wenn sie vermuten, dass eine Künstliche Intelligenz an deren Erstellung beteiligt ist. Das ist das zentrale Ergebnis einer Studie Würzburger Psychologen.

Medizin & Forschung

Kliniken & Praxen

Politik

Pharma & Medizintechnik

Mehr erfahren zu: "Weiche Materialien für intelligentere Roboter"

Weiche Materialien für intelligentere Roboter

Soft Robots eröffnen neue Perspektiven für Medizintechnik und Industrie. Gefördert durch das Emmy-Noether-Programm forscht Jun.-Prof. Aniket Pal von der Universität Stuttgart an viskoelastischen Materialien, mit denen sich intelligente Funktionen in […]

Mehr erfahren zu: "Pharma Deutschland fordert Aussetzung der Kommunalabwasserrichtlinie"

Pharma Deutschland fordert Aussetzung der Kommunalabwasserrichtlinie

Pharma Deutschland, der nach eigenen Angaben mitgliederstärkste Branchenverband der Pharmaindustrie in Deutschland, appelliert an Bundesumweltminister Carsten Schneider, sich im Rat der EU-Umweltminister für die Aussetzung der derzeitigen Fassung der Kommunalabwasserrichtlinie […]

Mehr erfahren zu: "Multifunktionskugel aus Schleim"

Multifunktionskugel aus Schleim

Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben Mikro-Hohlkörper aus Schleim und Polydopamin entwickelt. Diese sollen als Wirkstoff-Verpackung zum Einsatz kommen, zum Beispiel in Gelenken oder an der Mundschleimhaut.

Panorama