Mehr erfahren zu: "Coronavirus 2019-nCoV: Berner Forscher berechnen die Ausbreitung" Coronavirus 2019-nCoV: Berner Forscher berechnen die Ausbreitung Seit Dezember 2019 breitet sich in China das neue Coronavirus rasant aus. Forscher des Institutes für Sozial- und Präventivmedizin (ISPM) der Universität Bern haben berechnet, wie gut sich das Virus […]
Mehr erfahren zu: "Bisher unbekannter Autophagie-Schalter: Neuer Ansatz für MERS-Therapie entdeckt" Bisher unbekannter Autophagie-Schalter: Neuer Ansatz für MERS-Therapie entdeckt Das im Jahr 2012 entdeckte MERS-Coronavirus kann eine schwere Lungenentzündung auslösen, die häufig tödlich verläuft. Eine wirksame Therapie gibt es bislang nicht.
Mehr erfahren zu: "Lungenentzündung bei Kindern: Nichtregierungsorganisationen schlagen Alarm" Lungenentzündung bei Kindern: Nichtregierungsorganisationen schlagen Alarm Anlässlich des „Global Forum on Childhood Pneumonia“, das derzeit in Barcelona (Spanien) stattfindet, warnen führende Gesundheits- und Kinderorganisationen vor neun Millionen vermeidbaren Todesfällen innerhalb der nächsten zehn Jahre unter Kleinkindern, […]
Mehr erfahren zu: "Neue Strategie für universelle Impfstoffe" Neue Strategie für universelle Impfstoffe Computersimulation gegen Grippe: Ein Forscher des Exzellenzclusters RESIST (Resolving Infection Susceptibility) hat analysiert, wie die Bildung wertvoller Antikörper gezielt gefördert werden kann.
Mehr erfahren zu: "Künstlicher Wirkstoff hemmt Coronaviren" Künstlicher Wirkstoff hemmt Coronaviren Ein künstlicher Virenhemmstoff drängt Krankheitserreger wie das Coronavirus zurück, wirkt aber ebenso gut gegen andere gefährliche Viren wie das Lassa- oder das Zika-Virus. Das hat eine bundesweite Forschungsgruppe unter Marburger […]
Mehr erfahren zu: "Erholung von einer Pneumonie programmiert Lungenimmunzellen um" Erholung von einer Pneumonie programmiert Lungenimmunzellen um Forscher haben festgestellt, dass Alveolarmakrophagen sich in vielerlei Hinsicht anders darstellen, nachdem sich ein Patient von einer Pneumonie erholt hat, und dass dieser Unterschiede im Vergleich zum Ursprungszustand von Dauer […]
Mehr erfahren zu: "Neuartiges Coronavirus: Risiko für Bevölkerung in Deutschland zurzeit gering" Neuartiges Coronavirus: Risiko für Bevölkerung in Deutschland zurzeit gering Experten der Deutschen Gesellschaft für Infektiologie (DGI) rechnen damit, dass es auch in Deutschland zu eingeschleppten Einzelfällen von Erkrankungen mit dem neuartigen Coronavirus kommen wird, der kürzlich zuerst in China […]
Mehr erfahren zu: "Lungenmikrobiom kann helfen, Outcomes auf der Intensivstation vorherzusagen" Lungenmikrobiom kann helfen, Outcomes auf der Intensivstation vorherzusagen Veränderungen des Lungenmikrobioms können dabei helfen, vorherzusagen, wie gut schwer erkrankte, mechanisch beatmete Patienten auf eine intensivmedizinische Versorgung ansprechen. Das berichten die Autoren einer neuen Studie.
Mehr erfahren zu: "Aus der Haut fahren: Forscher zeigen, wie sich Krankheitserreger schnell an den Wirt anpassen" Aus der Haut fahren: Forscher zeigen, wie sich Krankheitserreger schnell an den Wirt anpassen Die meisten bakteriellen Krankheitserreger produzieren Outer Membrane Vesicles (OMV): Ausstülpungen ihrer Außenhaut, die sich abschnüren und abstoßen können. Welchen Nutzen dieser sehr energieaufwendige Prozess bringt, konnten Forscher der Universität Graz […]