Mehr erfahren zu: "GOÄneu: Bündnis fordert vom Gesundheitsministerium „wichtige Anpassungen“" GOÄneu: Bündnis fordert vom Gesundheitsministerium „wichtige Anpassungen“ Der 129. Deutsche Ärztetag hat sich Ende Mai mit überwiegender Mehrheit für die neue Gebührenordnung für Ärzte (GOÄneu) ausgesprochen. Das Bündnis „GOÄneu – So nicht!“, ein Zusammenschluss von medizinischen Fachgesellschaften, […]
Mehr erfahren zu: "KI in der Medizin: Ärztetag setzt Leitplanken für die Anwendung" KI in der Medizin: Ärztetag setzt Leitplanken für die Anwendung Die Einführung Künstlicher Intelligenz (KI) in der Medizin wird vom 129. Deutsche Ärztetag grundsätzlich unterstützt. Als Voraussetzung wird jedoch genannt, dass sie „verantwortungsvoll geschieht und ärztliche Perspektiven beim Einsatz stärker […]
Mehr erfahren zu: "GOÄneu: Ärztetag stimmt für Übergabe an Gesundheitsministerin" GOÄneu: Ärztetag stimmt für Übergabe an Gesundheitsministerin Mit großer Mehrheit* hat der 129. Deutsche Ärztetag das Bundesgesundheitsministerium aufgefordert, die Novellierung der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) unverzüglich einzuleiten. Grundlage sind die gemeinsam mit dem Verband der Privaten Krankenversicherung […]
Mehr erfahren zu: "Künstliche Intelligenz führt nicht zwangsläufig zu mehr Effizienz im klinischen Alltag" Künstliche Intelligenz führt nicht zwangsläufig zu mehr Effizienz im klinischen Alltag Forschende des Universitätsklinikums Bonn (UKB) und der Universität Bonn haben Studien zur Wirkung von Künstlicher Intelligenz (KI) analysiert. Sie konnten zeigen, dass KI nicht automatisch zu einer Beschleunigung der Arbeitsprozesse […]
Mehr erfahren zu: "Detailgenauer Blick in die Knochen a la „Google Earth“" Detailgenauer Blick in die Knochen a la „Google Earth“ Forschende aus den USA und Kanada arbeiten an einer neuen Bildgebungstechnik, um Erkrankungen des Bewegungsapparates noch genauer zu untersuchen.
Mehr erfahren zu: "Virchowbund sieht GOÄ-Novelle als „letzte Chance für den Freien Beruf Arzt”" Virchowbund sieht GOÄ-Novelle als „letzte Chance für den Freien Beruf Arzt” Nach über 30 Jahren Stillstand liege mit der GOÄ zwar ein aktuelles Leistungsspektrum vor, das aber teils schwere Verwerfungen zwischen einzelnen Fachgruppen beinhaltete, kritisiert der Verband der Niedergelassenen Ärztinnen und […]
Mehr erfahren zu: "KBV-Befragung: Körperliche und verbale Gewalt bedroht zunehmend auch Praxen" KBV-Befragung: Körperliche und verbale Gewalt bedroht zunehmend auch Praxen Als „äußerst besorgniserregend” bezeichnet die Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) die Ergebnisse ihrer Online-Befragung zu Gewalt in Praxen.
Mehr erfahren zu: "Frust nach Honorarverhandlungen für niedergelassene Ärzte" Frust nach Honorarverhandlungen für niedergelassene Ärzte „Enttäuscht“ zeigten sich die Vorstände der KBV nach der ersten Runde im Bewertungsausschuss am 14. August. Der Sitzung vorausgegangen waren zahlreiche vorbereitende Treffen auf der Arbeitsebene von KBV und GKV-Spitzenverband.
Mehr erfahren zu: "Nierenkrankheiten: Neuer Scanner erkennt laut Studie Narbengewebe schneller als bisherige Technologien" Nierenkrankheiten: Neuer Scanner erkennt laut Studie Narbengewebe schneller als bisherige Technologien Mit Hilfe eines neuartigen Scanners haben Forscher der Universität Aarhus, Dänemark, eine Technologie entwickelt, die nach eigenen Angaben die frühesten Veränderungen in der Niere erkennen kann, wenn sich Narbengewebe zu […]
Mehr erfahren zu: "Ergebnisse einer Befragung unter mehr als 6000 Fachärzten zu Digitalisierung, Zweitmeinung und Co." Ergebnisse einer Befragung unter mehr als 6000 Fachärzten zu Digitalisierung, Zweitmeinung und Co. „Focus-Gesundheit” hat erstmals detaillierte Ergebnisse seiner regelmäßigen Ärztebefragung veröffentlicht. Sie geben dem Magazin zufolge Einblicke in die Patientenversorgung in Deutschland.
Mehr erfahren zu: "GOÄneu: Bündnis fordert vom Gesundheitsministerium „wichtige Anpassungen“" GOÄneu: Bündnis fordert vom Gesundheitsministerium „wichtige Anpassungen“ Der 129. Deutsche Ärztetag hat sich Ende Mai mit überwiegender Mehrheit für die neue Gebührenordnung für Ärzte (GOÄneu) ausgesprochen. Das Bündnis „GOÄneu – So nicht!“, ein Zusammenschluss von medizinischen Fachgesellschaften, […]
Mehr erfahren zu: "KI in der Medizin: Ärztetag setzt Leitplanken für die Anwendung" KI in der Medizin: Ärztetag setzt Leitplanken für die Anwendung Die Einführung Künstlicher Intelligenz (KI) in der Medizin wird vom 129. Deutsche Ärztetag grundsätzlich unterstützt. Als Voraussetzung wird jedoch genannt, dass sie „verantwortungsvoll geschieht und ärztliche Perspektiven beim Einsatz stärker […]
Mehr erfahren zu: "GOÄneu: Ärztetag stimmt für Übergabe an Gesundheitsministerin" GOÄneu: Ärztetag stimmt für Übergabe an Gesundheitsministerin Mit großer Mehrheit* hat der 129. Deutsche Ärztetag das Bundesgesundheitsministerium aufgefordert, die Novellierung der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) unverzüglich einzuleiten. Grundlage sind die gemeinsam mit dem Verband der Privaten Krankenversicherung […]
Mehr erfahren zu: "KBV-Befragung: Körperliche und verbale Gewalt bedroht zunehmend auch Praxen" KBV-Befragung: Körperliche und verbale Gewalt bedroht zunehmend auch Praxen Als „äußerst besorgniserregend” bezeichnet die Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) die Ergebnisse ihrer Online-Befragung zu Gewalt in Praxen.
Mehr erfahren zu: "Ergebnisse einer Befragung unter mehr als 6000 Fachärzten zu Digitalisierung, Zweitmeinung und Co." Ergebnisse einer Befragung unter mehr als 6000 Fachärzten zu Digitalisierung, Zweitmeinung und Co. „Focus-Gesundheit” hat erstmals detaillierte Ergebnisse seiner regelmäßigen Ärztebefragung veröffentlicht. Sie geben dem Magazin zufolge Einblicke in die Patientenversorgung in Deutschland.
Mehr erfahren zu: "Nur noch sieben Prozent der Kliniken bezeichnen wirtschaftliche Lage als gut" Nur noch sieben Prozent der Kliniken bezeichnen wirtschaftliche Lage als gut Die Kliniken schauen mit Sorge und Skepsis auf die Krankenhausreform und erwarten, dass diese ihre Ziele mehrheitlich nicht erreicht und sich die Versorgung sogar verschlechtern wird. Das ist das Ergebnis […]
Mehr erfahren zu: "Nierenkrankheiten: Neuer Scanner erkennt laut Studie Narbengewebe schneller als bisherige Technologien" Nierenkrankheiten: Neuer Scanner erkennt laut Studie Narbengewebe schneller als bisherige Technologien Mit Hilfe eines neuartigen Scanners haben Forscher der Universität Aarhus, Dänemark, eine Technologie entwickelt, die nach eigenen Angaben die frühesten Veränderungen in der Niere erkennen kann, wenn sich Narbengewebe zu […]
Mehr erfahren zu: "Max-Planck-Wissenschaftler entwickeln kosteneffizientes medizinisches Bildgebungsverfahren" Max-Planck-Wissenschaftler entwickeln kosteneffizientes medizinisches Bildgebungsverfahren Auf der 73. Lindauer Nobelpreisträgertagung wurde am 5. Juli ein Projekt vorgestellt, das Niederfeld-Magnetresonanztomographie mit Hyperpolarisation kombiniert.
Mehr erfahren zu: "Aktualisierte Leitlinie: Strahlentherapie bei mit HPV assoziiertem Kopf-Hals-Krebs" Aktualisierte Leitlinie: Strahlentherapie bei mit HPV assoziiertem Kopf-Hals-Krebs Die American Society for Radiation Oncology (ASTRO) hat eine aktualisierte Leitlinie für die Strahlentherapie bei HPV-bedingten Oropharynx-Plattenepithelkarzinomen (OPSCC) vorgelegt. Empfohlen werden etwa optimale Dosierungsschemata unter Berücksichtigung aktueller Daten.
Mehr erfahren zu: "Detailgenauer Blick in die Knochen a la „Google Earth“" Detailgenauer Blick in die Knochen a la „Google Earth“ Forschende aus den USA und Kanada arbeiten an einer neuen Bildgebungstechnik, um Erkrankungen des Bewegungsapparates noch genauer zu untersuchen.
Mehr erfahren zu: "Gadopiclenol als MRT-Kontrastmittel: Erste Nutzenbewertung eines Diagnostikums" Gadopiclenol als MRT-Kontrastmittel: Erste Nutzenbewertung eines Diagnostikums Erstmals hat das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) im Rahmen des AMNOG ein Arzneimittel bewertet, das ein Diagnostikum ist. Der Hersteller legte jedoch keine geeigneten Daten vor […]
Mehr erfahren zu: "Neues Kontrastmittel in Deutschland angewandt" Neues Kontrastmittel in Deutschland angewandt Das unspezifische Kontrastmittel EluciremTM (Gadopiclenol) auf Basis des Metalls Gadolinium (GdKM) wird für die Kontrastverstärkung bei der Untersuchung mittels Magnetresonanztomografie (MRT) verwendet.
Mehr erfahren zu: "UKL-Radiologe Dr. Holger Gößmann mit Eugenie-und-Felix-Wachsmann-Preis ausgezeichnet" UKL-Radiologe Dr. Holger Gößmann mit Eugenie-und-Felix-Wachsmann-Preis ausgezeichnet Der stellvertretende Direktor der Klinik und Poliklinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie am Universitätsklinikum Leipzig (UKL) Dr. Holger Gößmann ist mit dem Eugenie-und-Felix-Wachsmann-Preis ausgezeichnet worden.
Mehr erfahren zu: "In eigener Sache: Biermann Medizin trauert um Michaela Schmid" In eigener Sache: Biermann Medizin trauert um Michaela Schmid Am Pfingstmontag ist unsere Kollegin, Chefin vom Dienst und Geschäftsführerin Michaela Schmid nach langer schwerer Krankheit verstorben.
Mehr erfahren zu: "Zahlreiche Auszeichnungen auf dem 105. Deutschen Röntgenkongresses verliehen" Zahlreiche Auszeichnungen auf dem 105. Deutschen Röntgenkongresses verliehen Auch im Rahmen des diesjährigen 105. Deutschen Röntgenkongresses gab es zahlreiche Ehrungen und Preisverleihungen.