Mehr erfahren zu: "Gesundheitsversorgung besser machen: mit KI-Assistenz statt Fragebogen-Kästchen" Gesundheitsversorgung besser machen: mit KI-Assistenz statt Fragebogen-Kästchen Das Forschungsprojekt MIA–PROM entwickelt eine auf Künstliche Intelligenz (KI) gestützte Assistenz, die Patienten beim Erfassen ihres Gesundheitszustands unterstützt – mit dem Ziel, die Gesundheitsversorgung zu verbessern.
Mehr erfahren zu: "Schneller fit: Lässt sich ein intensivstationärer Aufenthalt nach Herzklappen-Chirurgie vermeiden?" Schneller fit: Lässt sich ein intensivstationärer Aufenthalt nach Herzklappen-Chirurgie vermeiden? Eine schnellere Erholung nach chirurgischer Herzklappen-Implantation und die Umgehung der Intensivstation nach OP – wie das ermöglicht werden kann, untersucht eine neue Studie am Deutschen Herzzentrum der Charité (DHZC) in […]
Mehr erfahren zu: "UFO fragt nach unerwünschten OP-Folgen" UFO fragt nach unerwünschten OP-Folgen Das Versorgungsforschungsprojekt UFO entwickelt ein standardisiertes Befragungsinstrument, in dem Patienten Beschwerden in der Folge von OPs angeben können. Die Daten sollen die Risikoabschätzung für Eingriffe und Patientengruppen erleichtern und der […]
Mehr erfahren zu: "Bariatrische Chirurgie: Wirksame Schmerzlinderung auch ohne Opioide" Bariatrische Chirurgie: Wirksame Schmerzlinderung auch ohne Opioide Laut einer schwedischen Forschungsarbeit können adipöse Patienten, die sich einer bariatrischen Operation unterziehen, im Rahmen des perioperativen Schmerzmanagements ohne Opioide auskommen.
Mehr erfahren zu: "Geriatrische Oberschenkelhalsfraktur: Liposomales Bupivacain wohl ohne Vorteil" Geriatrische Oberschenkelhalsfraktur: Liposomales Bupivacain wohl ohne Vorteil Eigentlich soll die liposomale Form des gängigen Lokalanästhetikums Bupivacain zu einer langanhaltenden Schmerzlinderung nach Operationen beitragen. Eine neue randomisierte Studie findet aber keinen Unterschied zu herkömmlichem Bupivacain.
Mehr erfahren zu: "Wichtiger Mediator für postoperative Schmerzen entdeckt" Wichtiger Mediator für postoperative Schmerzen entdeckt Eine internationale Forschungsgruppe hat entscheidende Fortschritte im Verständnis jener Mechanismen erzielt, die das Schmerzempfinden nach chirurgischen Eingriffen beeinflussen.
Mehr erfahren zu: "Nach Operationen: Schmerz schränkt Mobilität nicht ein" Nach Operationen: Schmerz schränkt Mobilität nicht ein Oft ist die Beweglichkeit nach Operationen zunächst eingeschränkt, dazu kommen manchmal akute Schmerzen. Ein internationales Team hat den Zusammenhang von Aktivität und Schmerz nach chirurgischen Eingriffen untersucht: Es gibt keinen.
Mehr erfahren zu: "Studie findet begrenzte Wirksamkeit von gängigem Lokalanästhetikum" Studie findet begrenzte Wirksamkeit von gängigem Lokalanästhetikum Liposomales Bupivacain wurde vor zwölf Jahren auf den Markt gebracht, um eine lang anhaltende lokale Schmerzkontrolle zu ermöglichen – insbesondere bei orthopädischen Eingriffen. Eine Forschungsarbeit der MedUni Wien (Österreich) zeigt […]