Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB
Schmerztherapie › Politik › Seite 3

Politik

Mehr erfahren zu: "Ärztegenossenschaft Nord befürwortet Primärarztsystem unter bestimmten Voraussetzungen"

Ärztegenossenschaft Nord befürwortet Primärarztsystem unter bestimmten Voraussetzungen

Die Ärztegenossenschaft Nord (äg Nord) begrüßt die im Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD vorgesehene Einführung eines Primärversorgungssystems. Dieses sollte jedoch nicht zu eng gefasst werden, sondern breit transprofessionell und interdisziplinär […]

Mehr erfahren zu: "Koalitionsparteien wollen ambulante Versorgung verbessern"

Koalitionsparteien wollen ambulante Versorgung verbessern

CDU/CSU und SPD haben ihren Koalitionsvertrag vorgelegt. Im Bereich Gesundheit finden sich Regelungen, die für Fachärzte von besonderem Interesse sein dürften. Dabei geht es um unterversorgte Gebiete und Patientensteuerung.

Mehr erfahren zu: "Laumanns NRW-Klinikreform: Visitenkarte für Berlin?"

Laumanns NRW-Klinikreform: Visitenkarte für Berlin?

Am 1. April tritt die große Krankenhausreform von Gesundheitsminister Laumann in NRW in Kraft. Laumann fordert von der Politik mehr Mut. Die SPD fragt: Ist das etwa eine Bewerbung für […]

Mehr erfahren zu: "Deutsche Schmerzgesellschaft drängt auf Einführung der Leistungsgruppe Schmerzmedizin"

Deutsche Schmerzgesellschaft drängt auf Einführung der Leistungsgruppe Schmerzmedizin

Aktuellen Berichten zufolge plant die neue Bundesregierung, in den nächsten drei Jahren im Rahmen der Krankenhausreform keine neuen Leistungsgruppen einzuführen. Die Deutsche Schmerzgesellschaft sieht darin „ein Todesurteil für etablierte Strukturen […]

Mehr erfahren zu: "„Stabile Gesundheitsversorgung als Stabilitätsanker unserer Demokratie“"

„Stabile Gesundheitsversorgung als Stabilitätsanker unserer Demokratie“

Die Verbände ABDA, DKG, KBV und KZBV haben eine Allianz für ein „starkes, resilientes Gesundheitssystem“ geschlossen. In einem Positionspapier beschreiben sie „die Vision eines leistungsfähigen Gesundheitssystems als Basis einer demokratischen […]

Mehr erfahren zu: "DKG fordert künftige Bundesregierung zum kurzfristigen Handeln auf"

DKG fordert künftige Bundesregierung zum kurzfristigen Handeln auf

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) hat ein krankenhauspolitisches 100-Tage-Sofortprogramm vorgelegt. Die DKG fordert unter anderem die Kliniken wirtschaftlich zu sichern.

Mehr erfahren zu: "Heilmittelerbringer fordern stimmberechtigte Vertretung im G-BA"

Heilmittelerbringer fordern stimmberechtigte Vertretung im G-BA

Alle 17 maßgeblichen Heilmittelverbände fordern gemeinsam von einer neuen Bundesregierung eine stimmberechtigte Vertretung der Heilmittelerbringer im Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA).

Mehr erfahren zu: "„Wir brauchen jetzt Investitionen“"
Weiterlesen nach Anmeldung

„Wir brauchen jetzt Investitionen“

Nach der Ankündigung milliardenschwerer Sondervermögen der sondierenden Parteien CDU/CSU und SPD hat nun auch die KBV Ansprüche daran angemeldet.

Mehr erfahren zu: "Schmerzmedizin: DGAI unterstützt Forderung nach eigener Leistungsgruppe"

Schmerzmedizin: DGAI unterstützt Forderung nach eigener Leistungsgruppe

Anästhesiologische Verbände unterstützen den Vorschlag der Deutschen Schmerzgesellschaft zur Implementierung einer eigenen Leistungsgruppe Schmerzmedizin in der Leistungsgruppensystematik des neuen Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetzes (KHVVG).

  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Weiter
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH