Mehr erfahren zu: "Ärztinnen und Ärzte leiden unter der Pandemie" Ärztinnen und Ärzte leiden unter der Pandemie Erste Ergebnisse einer Online-Befragung unter 1476 Ärztinnen und Ärzten in Deutschland zeigt: Die COVID-19-Pandemie hat gravierende Auswirkungen auf Medizinerinnen und Mediziner und deren Tätigkeit.
Mehr erfahren zu: "Folgeeingriffe bei Transidentität: Zuständigkeit hängt von ursprünglichem Geschlecht ab" Folgeeingriffe bei Transidentität: Zuständigkeit hängt von ursprünglichem Geschlecht ab Für die Behandlung einer Frau mit Transidentität ist auch nach Abschluss einer Geschlechtsangleichung die ursprüngliche biologische Einordnung der behandelten Person maßgeblich. Darauf weist die Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV) […]
Mehr erfahren zu: "Krankenhaus-Personal fit machen gegen Cyberangriffe" Krankenhaus-Personal fit machen gegen Cyberangriffe Cyberangriffe sind eine Gefahr für die Datensicherheit und Gesundheitsversorgung in Kliniken. Oft sind menschliche Fehler das zentrale Einfallstor. Ein Verbundprojekt zielt darauf ab, einen bewussteren Umgang mit Technologien im Kontext […]
Mehr erfahren zu: "Uniklinikum Würzburg: Antiinfektiva-App als neue Informationsplattform" Uniklinikum Würzburg: Antiinfektiva-App als neue Informationsplattform Mit einer eigenentwickelten Web-App können die Ärztinnen und Ärzte des Uniklinikums Würzburg jetzt von ihren Smartphones und Tablets aus schnell und unkompliziert auf die beim Einsatz von Antiinfektiva geltenden Standards […]
Mehr erfahren zu: "Umfrage: Klinikärzte sind regelmäßig erschöpft – Jeder fünfte plant Tätigkeitswechsel" Umfrage: Klinikärzte sind regelmäßig erschöpft – Jeder fünfte plant Tätigkeitswechsel Die Corona-Pandemie hat zu einer deutlichen Arbeitszunahme bei Ärztinnen und Ärzte in kommunalen Kliniken geführt. Das geht aus einer Adhoc-Umfrage des Marburger Bundes unter rund 3300 Mitgliedern der Ärztegewerkschaft hervor. […]
Mehr erfahren zu: "Uroonkologische Patienten aus Dierdorf profitieren von Vernetzung mit St. Vincenz Limburg" Uroonkologische Patienten aus Dierdorf profitieren von Vernetzung mit St. Vincenz Limburg Die Urologie des Evangelischen Krankenhauses Dierdorf/Selters (Rheinland-Pfalz) kooperiert mit der Onkologie des St. Vincenz-Krankenhauses in Limburg an der Lahn (Hessen).
Mehr erfahren zu: "Huber neuer Direktor der urologischen Uniklinik in Marburg" Huber neuer Direktor der urologischen Uniklinik in Marburg Seit dem 1. Februar 2022 ist Prof. Johannes Huber neuer Direktor der Klinik für Urologie am Universitätsklinikum Marburg und Lehrstuhlinhaber an der Marburger Philipps-Universität.
Mehr erfahren zu: "Fremdsprachige Patienten – Wer bezahlt die Übersetzung?" Fremdsprachige Patienten – Wer bezahlt die Übersetzung? Der Katholische Krankenhausverband Deutschlands (kkvd) fordert, Dolmetscherdienste bei medizinisch notwendigen Behandlungen zügig als gesonderte Leistung gesetzlich zu verankern. Sprachbarrieren seien noch immer große Hürden für Patientinnen und Patienten, betont der […]
Mehr erfahren zu: "Digitalisierung: “PraxisBarometer” zeigt Ernüchterung der Ärzte" Digitalisierung: “PraxisBarometer” zeigt Ernüchterung der Ärzte Die niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten stehen der Digitalisierung weiterhin offen gegenüber – dennoch zeigen sie sich zunehmend enttäuscht angesichts unreifer und wenig praxistauglicher Anwendungen. Das geht aus dem PraxisBarometer Digitalisierung […]