Mehr erfahren zu: "Kriedel: „Die Grenze des Machbaren ist längst weit überschritten“" Kriedel: „Die Grenze des Machbaren ist längst weit überschritten“ Dr. Thomas Kriedel, Vorstandsmitglied der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), übte auf der virtuellen Vertretersammlung seiner Organisation deutliche Kritik am scheidenden Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) – besonders in Bezug auf die Digitalisierung. […]
Mehr erfahren zu: "Gematik-Gesellschafter zweifeln an Aussagekraft der eRezept-Tests" Gematik-Gesellschafter zweifeln an Aussagekraft der eRezept-Tests Mit großer Skepsis sehen laut KBV die meisten Gesellschafter der Gematik deren Einschätzung, dass die bisherige Testphase zur Einführung des Elektronischen Rezepts (eRezept) „erfolgreich“ verlaufen sei. Das Gegenteil sei der […]
Mehr erfahren zu: "Ärzte und Kliniken in Selektivverträgen Baden-Württembergs jetzt digital vernetzt" Ärzte und Kliniken in Selektivverträgen Baden-Württembergs jetzt digital vernetzt Die Selektivvertragspartner der Haus- und Facharztverträge in Baden-Württemberg wollen ab sofort Krankenhäuser und Praxen digital vernetzen. Dazu dient die Fachanwendung „elektronischer Einweisungs- und Entlassbrief” (eEE), der die bestehende elektronische Arztvernetzung […]
Mehr erfahren zu: "Umfrage: 60 Prozent der Ärztinnen fühlen sich im Beruf benachteiligt" Umfrage: 60 Prozent der Ärztinnen fühlen sich im Beruf benachteiligt Mehr als die Hälfte der Ärztinnen gibt an, sich im Job bereits als Frau benachteiligt gefühlt zu haben. In der Pandemie hat sich die Situation für Medizinerinnen noch verschlechtert. So […]
Mehr erfahren zu: "Nächster Schritt bei der Einführung des E-Rezepts" Nächster Schritt bei der Einführung des E-Rezepts Wo ist bloß mein Rezept? Die Suche nach dem rosa Zettelchen in Hose, Mantel, Portemonnaie oder Handtasche könnte bald der Vergangenheit angehören – das elektronische Rezept soll den Zettelkram ablösen. […]
Mehr erfahren zu: "Führt die Telematikinfrastruktur zu Versorgungslücken?" Führt die Telematikinfrastruktur zu Versorgungslücken? Gerademal ein Fünftel der niedergelassenen Ärzte scheinen laut einer aktuellen Blitzumfrage des bayerischen Facharztverbandes (BFAV) bereit, angesichts der bestehenden Probleme an der TI auf Dauer festzuhalten.
Mehr erfahren zu: "KV Bayerns hält einjährige Testphase aller Anwendungen der TI für notwendig" KV Bayerns hält einjährige Testphase aller Anwendungen der TI für notwendig Der Vorstand der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB) kritisiert die verpflichtende Einführung gesetzlich festgelegter Anwendungen innerhalb der Telematikinfrastruktur (TI) ohne ausreichende Testphasen und unterstützt dazu eine Online-Petition im Bundestag.
Mehr erfahren zu: "G-BA weitet Möglichkeiten zur Krankschreibung per Videosprechstunde aus" G-BA weitet Möglichkeiten zur Krankschreibung per Videosprechstunde aus Künftig können Ärztinnen und Ärzte auch Versicherte krankschreiben, die ihnen unbekannt sind, so der Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) vom 19. November. Die Corona-Sonderreglung zur telefonischen Krankschreibung gilt nach wie […]
Mehr erfahren zu: "Leipziger Arzt erneut mit höchstem Qualitäts-Siegel ausgezeichnet" Leipziger Arzt erneut mit höchstem Qualitäts-Siegel ausgezeichnet Als einer von nur etwa 30 Urogynäkologen in Deutschland hat Dr. Tom Kempe, dessen Praxis in Leipzig zum Medizinischen Versorgungszentrum (MedVZ) am Universitätsklinikum Leipzig (UKL) gehört, erneut die höchste Zertifizierungsstufe […]