Mehr erfahren zu: "Organtransplantation: Neue Erkenntnisse zur Vermeidung von Abstoßungsreaktionen" Organtransplantation: Neue Erkenntnisse zur Vermeidung von Abstoßungsreaktionen Forscher der MedUni Wien, Österreich, haben Mechanismen entschlüsselt, die trotz der Verwendung neuester immunsuppressiver Medikamente zur Abstoßungsreaktion führen. Die Ergebnisse wurden in der Fachzeitschrift „Nature Communications“ publiziert.
Mehr erfahren zu: "UKSH: Deutschlandweit erste Nieren-Teilresektion mit modernster Roboterchirurgie" UKSH: Deutschlandweit erste Nieren-Teilresektion mit modernster Roboterchirurgie In der Klinik für Urologie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Lübeck, wurde erstmals in Deutschland ein Teil einer Niere mit Hilfe des OP-Roboters HUGO entfernt.
Mehr erfahren zu: "US-Studie: Nieren eignen sich trotz vorheriger Dialysebehandlung für eine Transplantation" US-Studie: Nieren eignen sich trotz vorheriger Dialysebehandlung für eine Transplantation Studienergebnisse von Forschern der Johns Hopkins Medicine, USA, legen eine vielversprechende Methode nahe, womit der Pool verfügbarer Spendernieren erweitert werden kann, indem auch die Organe Verstorbener, die sich einer Dialyse […]
Mehr erfahren zu: "Sleeve-Gastrektomie verbessert die Eignung für eine Nierentransplantation bei Patienten mit Adipositas und chronischem Nierenversagen" Sleeve-Gastrektomie verbessert die Eignung für eine Nierentransplantation bei Patienten mit Adipositas und chronischem Nierenversagen Patienten mit fortgeschrittenem chronischem Nierenversagen und schwerer Fettleibigkeit werden oft nicht für eine Nierentransplantation in Betracht gezogen. Laut einer aktuellen US-Studie kann die Sleeve-Gastrektomie jedoch die Situation von Hochrisikopatienten [in […]
Mehr erfahren zu: "USA: Erste kombinierte Herzpumpen-Implantation und Schweinenieren-Transplantation durchgeführt" USA: Erste kombinierte Herzpumpen-Implantation und Schweinenieren-Transplantation durchgeführt Chirurgen der NYU Langone Health, USA, haben bei einer 54-jährigen Frau mit Herz- und Nierenversagen die erste kombinierte Operation mit Einsatz einer mechanischen Herzpumpe und einer gentechnisch veränderten Schweineniere durchgeführt.
Mehr erfahren zu: "Multiresistente Keime in die Knie zwingen" Multiresistente Keime in die Knie zwingen Multiresistente bakterielle Infektionen sind eine ernsthafte globale Bedrohung. Chinesische Forschende haben neuen einen Ansatz für neue Antibiotika gegen resistente Keime, auf Basis von Eiweißbausteinen mit fluorierten Lipidketten.
Mehr erfahren zu: "Medizinische Routinedaten für Forschungsprojekte nutzen" Medizinische Routinedaten für Forschungsprojekte nutzen Das Online-Lernportal „MII-Academy“ der Medizininformatik-Initiative (MII) bündelt Wissen für klinisch Forschende.
Mehr erfahren zu: "Schweineniere erstmals erfolgreich in Menschen transplantiert" Schweineniere erstmals erfolgreich in Menschen transplantiert Das Massachusetts General Hospital, USA, gab am 21. März 2024 die weltweit erste erfolgreiche Transplantation einer gentechnisch veränderten Schweineniere in einen 62-jährigen Mann mit Nierenkrankheit im Endstadium bekannt. Der Eingriff […]
Mehr erfahren zu: "Adipositas und Nierenversagen: Verbesserung des Zugangs zu einer Transplantation durch Gewichtsreduktion" Adipositas und Nierenversagen: Verbesserung des Zugangs zu einer Transplantation durch Gewichtsreduktion Ein innovatives Programm an der Tulane University School of Medicine, USA, verbindet bariatrische Chirurgie und den Zugang zu Nierentransplantationen für Patienten mit Adipositas und Nierenkrankheiten im Endstadium.