Mehr erfahren zu: "Der kleinste Stent der Welt zur Behandlung von Harnwegsverengungen bei Föten" Der kleinste Stent der Welt zur Behandlung von Harnwegsverengungen bei Föten Forschende der ETH Zürich haben ein neues Verfahren entwickelt, um verformbare Mikrostrukturen herzustellen. Zum Beispiel: Gefäßprothesen, die 40 mal kleiner sind als was bisher möglich war. Dereinst könnten solche Stents […]
Mehr erfahren zu: "Neue Empfehlungen zur Volkskrankheit Harnsteine: DGU aktualisiert S2k-Leitlinie Diagnostik, Therapie und Metaphylaxe der Urolithiasis" Neue Empfehlungen zur Volkskrankheit Harnsteine: DGU aktualisiert S2k-Leitlinie Diagnostik, Therapie und Metaphylaxe der Urolithiasis Um die Behandlung von Harnsteinleiden in Klinik und Praxis zu unterstützen, hatte die Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) schon 2008 eine erste ärztliche S2k-Leitlinie zur Diagnostik, Therapie und Metaphylaxe […]
Mehr erfahren zu: "Erweiterte Realität und 3-D-Druck für die Chirurgie" Erweiterte Realität und 3-D-Druck für die Chirurgie Ein Verbund unter Leitung der Universität Bremen kombiniert Virtual Reality, Augmented Reality und 3-D-Druck, um die Planung und Durchführung von Operationen zu verbessern. Die Technologien lassen sich auch für die […]
Mehr erfahren zu: "Förderung für Harnstein-Register" Förderung für Harnstein-Register Das Nationale Register für rezidivierende Steinerkrankungen des oberen Harntraktes an der Universität Freiburg gehört zu den sechs Projekten, die unter dem Titel „Modellhafte Register“ in den nächsten fünf Jahren mit […]
Mehr erfahren zu: "Viele Zystinurie-Patienten haben Bluthochdruck und Nierenprobleme" Viele Zystinurie-Patienten haben Bluthochdruck und Nierenprobleme Urologen und Nephrologen eines britischen Spezialzentrums für Zystinurie zeigen in einer aktuellen Untersuchung, dass die Prävalenz von Bluthochdruck und Niereninsuffizienz bei Patienten mit Zystinurie hoch ist.
Mehr erfahren zu: "Bilaterale Verfahren bei beidseitigen Nierensteinen: Die Zukunft?" Bilaterale Verfahren bei beidseitigen Nierensteinen: Die Zukunft? Bis zu ein Viertel der Nierensteinpatienten hat mehrere Steine. Meist werden diese Patienten mit abgestuft ausgeführten Verfahren behandelt. Es mehren sich jedoch die Beweise dafür, dass bilaterale Verfahren genau so […]
Mehr erfahren zu: "Offene versus roboterassistierte radikale Zystektomie: Mortalität unterscheidet sich nicht" Offene versus roboterassistierte radikale Zystektomie: Mortalität unterscheidet sich nicht Hinsichtlich der Mortalität aufgrund von Blasenkrebs erweist sich die roboterassistierte laparoskopische radikale Zystektomie (RARC) gegenüber der offenen radikalen Zystektomie (ORC) als nicht unterlegen.
Mehr erfahren zu: "Nierensteine durch Antibiotika?" Weiterlesen nach Anmeldung Nierensteine durch Antibiotika? Antibiotika sind mit einer erhöhten Wahrscheinlichkeit für das Auftreten von Nierensteinen assoziiert. Das höchste Nephrolithiasisrisiko besteht kurz nach der Exposition und bei Exposition im jungen Alter. Dies zeigt eine populationsbasierte, […]
Mehr erfahren zu: "Internationale Urologen-Tagung in Leipzig mit 800 Teilnehmern" Internationale Urologen-Tagung in Leipzig mit 800 Teilnehmern Ende Juni beginnt in Leipzig die europäische Fachtagung “Challenges in Laparoscopy and Robotics” (CILR).