Mehr erfahren zu: "Viele Medizinstudierende verstehen Statistik nicht" Viele Medizinstudierende verstehen Statistik nicht Gute medizinische Versorgung braucht Statistik. Um Studienergebnisse zu verstehen, Risiken abschätzen zu können oder sich für eine Behandlungsmethode zu entscheiden, benötigen Mediziner statistisches Wissen. Mit einem neu entwickelten Schnelltest konnten […]
Mehr erfahren zu: "Förderprogramm an der Universität Duisburg-Essen zur Unterstützung klinisch forschender Ärzte" Förderprogramm an der Universität Duisburg-Essen zur Unterstützung klinisch forschender Ärzte Klinisch forschende Ärztinnen und Ärzte werden künftig an der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE) durch ein neues Förderprogramm unterstützt, damit klinische und wissenschaftliche Tätigkeiten besser miteinander vereinbart werden können.
Mehr erfahren zu: "Personalisierte Dermatologie stärken" Personalisierte Dermatologie stärken Prof. Dr. Kamran Ghoreschi übernimmt die Professur für Dermatologie, Venerologie und Allergologie an der Charité – Universitätsmedizin Berlin.
Mehr erfahren zu: "Britta Fünfstück zum neuen CEO der Hartmann Gruppe ernannt" Britta Fünfstück zum neuen CEO der Hartmann Gruppe ernannt Britta Fünfstück wird am 1. Januar 2019 die Nachfolge von Andreas Joehle als CEO der Hartmann Gruppe antreten.
Mehr erfahren zu: "Burnout unter jungen Ärzten: Auch Spezialisierung spielt eine Rolle" Burnout unter jungen Ärzten: Auch Spezialisierung spielt eine Rolle Eine Untersuchung aus den USA zeigt, dass sich die Burnout-Prävalenz unter Ärzten zwischen den einzelnen Fachgebieten durchaus unterscheidet.
Mehr erfahren zu: "DGU ernennt zwei neue korrespondierende Mitglieder" DGU ernennt zwei neue korrespondierende Mitglieder Mit zwei Urologen aus Italien und Ägypten hat die Deutsche Gesellschaft für Urologie (DGU) bei ihrem 70. Kongress in Dresden zwei Pioniere in Laparoskopie und Nierentransplantation als korrespondierende Mitglieder aufgenommen.
Mehr erfahren zu: "Eizelle sucht Spermium" Eizelle sucht Spermium Weibliche Keimzellen bevorzugen Spermien mit unterschiedlichen Immungenen – zumindest beim Stichling.
Mehr erfahren zu: "Urologen starten Uro-TV" Urologen starten Uro-TV Deutschlands Urologen setzen auf audiovisuelle Information im Netz: Mit “Uro-TV” wollen sie sowohl Patienten und interessierte Laien als auch Ärzte und Fachpersonal im Bewegtbild-Format mit relevanten Informationen aus ihrem Fachgebiet […]
Mehr erfahren zu: "„Physics of Cancer”: Experten wollen bessere Vorhersagen zur Krebsentwicklung treffen" „Physics of Cancer”: Experten wollen bessere Vorhersagen zur Krebsentwicklung treffen Die diesjährige Konferenz zur Physik von Krebszellen, “Physics of Cancer”, befasst sich schwerpunktmäßig mit den Parallelen bei der Entwicklung von embryonalen und Tumorzellen. Ziel der knapp 100 Forscher aus aller […]